Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung: Antrieb offen trotz SOLL unter IST- Temp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung: Antrieb offen trotz SOLL unter IST- Temp

    Hallo,

    ich bin gerade dabei bei einem Bekannten die Heizung "einzurichten". Dabei gibt es allerdings das Problem, dass einige Stellantriebe geöffnet sind, obwohl die SOLL-Temperatur unter IST-Temperatur eingestellt ist.

    Das kann/darf doch eigentlich nicht sein oder?

    Es handelt sich dabei um eie FBH. Die Aktoren sind von MDT und als integr. Regler für jeden Raum eingerichtet. Wenn mehr als ein Kreislauf pro Raum, habe ich den zweiten Kanal auf "stetig" und Frage den Wert des 1. Kanals für den Raum ab.
    Bei denn Stellantrieben handelt es sich um CST 230 von Cosmo.
    Heizung ist eine Rotex HPSU Compact mit Solarunterstützung. Die Heizung ist nicht im Netzwerk oder irgendwie mit dem Rest verbunden. (Genaues Modell liefere ich nach). Es sind ansonsten keine weiteren Tempfühler vorhanden, ausser die in den GT.

    Kanaleinstellungen reiche ich gleich nach, bin aktuell nicht vor Ort.

    Normalerweise sollte er doch bei 0% bleiben, sofern die SOLL-Temperatur erreicht wurde, oder nicht? Min und Max Stellgröße sind auf 0 und 100 Prozent.

    Frage Nebenbei: Kann ich die aktuelle Betrtiebsart auf dem GT anzeigen und dort entsprechend ändern? (Nacht, Komfort, Standby). Bzw. wie sieht es mit "ausschalten" an sich aus? Mit Sommer/Winter kann man ja komplett auf 0 Prozent fahren, aber das ist ja nicht "Kanalweise".

    Besten Dank und Gruß

    Edit:
    Anbei die Einstellungen und die GA zuweisung - Ist Beispielhaft für einen Kanal als integrierter Regler, und einer als stetig - Sind alle jeweils identisch
    Zuletzt geändert von Doemel; 22.09.2018, 09:23.

    #2
    Allgemein.PNG
    Integriert.PNG Int. Einstellung.PNG Stetig.PNG GA.PNG

    Kommentar


      #3
      Hab deine Installation nicht 100% verstanden, aber das ist völlig normal. Der RTR errechnet aus Soll, Ist und Verlauf die ‚richtige‘ Stellgröße. Die geht NICHT sofort auf 0, nur weil Ist>Soll. Sie geht nur langsam nach unten. Die FBH reagiert ja auch nur langsam. Erst wenn, je nach Einstellung, über viele Stunden das so bleibt, geht die Stellgröße auf 0. bis dahin wird das Ventil immer wieder mal offen sein.
      und wenn du Pech hast, ist grad der Ventilschutz aktiv, dann kann auch bei 0 mal offen sein.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Okay sowas in der Art habe ich mir schon gedacht.

        Das komische war, dass gestern beim Test, alle bis auf 1-2 Räume geschlossen waren. Ansonsten ergibt das ganze natürlich sinn, da er ja den "optimalwert" einstellen möchte?
        Woher nimmt der den "Verlauf" oder speichert der das intern?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Die geht NICHT sofort auf 0, nur weil Ist>Soll. Sie geht nur langsam nach unten.
          Genau, das ist der Integralanteil des PI-Reglers. Der pendelt sich so ein, daß die Temperatur konstant gehalten wird. Bei Stellwert 0 würde die Temperatur langsam wieder absinken, das wird so verhindert.

          Kommentar


            #6
            Okay, danke für eure Antworten.

            Finde es allerdings schon komisch, Soll steht auf 16 Grad ist bei etwa 22 Grad.. der heizt und heizt und heizt. Obwohl wirklich null bedarf besteht und die SOLL Tempertur von Anfang an niedrig gesetzt war.
            Muss ich es jetzt erstmal hinnehmen bis er sich eingependelt hat, oder gibt es andere Lösungen?

            Kommentar


              #7
              Mal das Statusobjekt vom Aktorkanal visualisieren. Evtl fehlt zyklischer Ist-Wert, dann geht der Kanal in Notbetrieb und ist dauerhaft auf.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
                Soll steht auf 16 Grad ist bei etwa 22 Grad.. der heizt und heizt und heizt. Obwohl wirklich null bedarf besteht und die SOLL Tempertur von Anfang an niedrig gesetzt war.
                Das klingt in der Tat komisch. Das sollte sich recht schnell Richtung 0 bewegen.
                überprüf mal Matthias‘ Tipp, könnte gut sein. Für den Fall hast du 50% parametriert
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Danke das werde ich mal probieren, allerdings habe ich aktuell noch keine Visu am laufen. Dazu kam ich noch nicht so richtig.
                  Kann ich das über die Diagnose abfragen?

                  Kommentar


                    #10
                    Klar. Einfach gruppenmonitor anwerfen und beobachten.
                    am besten vorher einen Filter auf die PA des RTR und Heizungsaktor erstellen UND aktivieren. Dann siehst du nur was die zwei Geräte übertragen.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für eure Hilfe. Es war tatsächlich der zyklische Messwert. Aus welchem Grund auch immer fehlte das bei den betroffenen Tastern. Wenn man viele Taster nacheinander macht, vergisst man immer irgendwas.

                      Ich werde es trotzdem nochmal beobachten im Gruppenmonitor.
                      Zuletzt geändert von Doemel; 22.09.2018, 12:25.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn viele Taster gleich sind gibt es Tricks bei der ETS die Parameter von Gerät zu Gerät zu übernehmen... Spart immer gleiches klicken.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          gbglace

                          Ja das habe ich auch herausgefunden, von der Belegung her waren sie teilweise allerdings nicht gleich, daher gab es Unterschiede. Bei einigen hatte ich das dann gemacht, aber eben mit den falschen Parametern.

                          Scheint aber jetzt zu funktionieren. Besten Dank an euch

                          Kommentar


                            #14
                            Übrigens hast du bei Kanal D als Minimum 20% eingetragen, da bleibt der Kanal immer etwas an.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Außer wenn der Wert 0 ist!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X