Hallo,
ich bin gerade dabei bei einem Bekannten die Heizung "einzurichten". Dabei gibt es allerdings das Problem, dass einige Stellantriebe geöffnet sind, obwohl die SOLL-Temperatur unter IST-Temperatur eingestellt ist.
Das kann/darf doch eigentlich nicht sein oder?
Es handelt sich dabei um eie FBH. Die Aktoren sind von MDT und als integr. Regler für jeden Raum eingerichtet. Wenn mehr als ein Kreislauf pro Raum, habe ich den zweiten Kanal auf "stetig" und Frage den Wert des 1. Kanals für den Raum ab.
Bei denn Stellantrieben handelt es sich um CST 230 von Cosmo.
Heizung ist eine Rotex HPSU Compact mit Solarunterstützung. Die Heizung ist nicht im Netzwerk oder irgendwie mit dem Rest verbunden. (Genaues Modell liefere ich nach). Es sind ansonsten keine weiteren Tempfühler vorhanden, ausser die in den GT.
Kanaleinstellungen reiche ich gleich nach, bin aktuell nicht vor Ort.
Normalerweise sollte er doch bei 0% bleiben, sofern die SOLL-Temperatur erreicht wurde, oder nicht? Min und Max Stellgröße sind auf 0 und 100 Prozent.
Frage Nebenbei: Kann ich die aktuelle Betrtiebsart auf dem GT anzeigen und dort entsprechend ändern? (Nacht, Komfort, Standby). Bzw. wie sieht es mit "ausschalten" an sich aus? Mit Sommer/Winter kann man ja komplett auf 0 Prozent fahren, aber das ist ja nicht "Kanalweise".
Besten Dank und Gruß
Edit:
Anbei die Einstellungen und die GA zuweisung - Ist Beispielhaft für einen Kanal als integrierter Regler, und einer als stetig - Sind alle jeweils identisch
ich bin gerade dabei bei einem Bekannten die Heizung "einzurichten". Dabei gibt es allerdings das Problem, dass einige Stellantriebe geöffnet sind, obwohl die SOLL-Temperatur unter IST-Temperatur eingestellt ist.
Das kann/darf doch eigentlich nicht sein oder?
Es handelt sich dabei um eie FBH. Die Aktoren sind von MDT und als integr. Regler für jeden Raum eingerichtet. Wenn mehr als ein Kreislauf pro Raum, habe ich den zweiten Kanal auf "stetig" und Frage den Wert des 1. Kanals für den Raum ab.
Bei denn Stellantrieben handelt es sich um CST 230 von Cosmo.
Heizung ist eine Rotex HPSU Compact mit Solarunterstützung. Die Heizung ist nicht im Netzwerk oder irgendwie mit dem Rest verbunden. (Genaues Modell liefere ich nach). Es sind ansonsten keine weiteren Tempfühler vorhanden, ausser die in den GT.
Kanaleinstellungen reiche ich gleich nach, bin aktuell nicht vor Ort.
Normalerweise sollte er doch bei 0% bleiben, sofern die SOLL-Temperatur erreicht wurde, oder nicht? Min und Max Stellgröße sind auf 0 und 100 Prozent.
Frage Nebenbei: Kann ich die aktuelle Betrtiebsart auf dem GT anzeigen und dort entsprechend ändern? (Nacht, Komfort, Standby). Bzw. wie sieht es mit "ausschalten" an sich aus? Mit Sommer/Winter kann man ja komplett auf 0 Prozent fahren, aber das ist ja nicht "Kanalweise".
Besten Dank und Gruß
Edit:
Anbei die Einstellungen und die GA zuweisung - Ist Beispielhaft für einen Kanal als integrierter Regler, und einer als stetig - Sind alle jeweils identisch
Kommentar