Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Hombridge, Home App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Hombridge, Home App

    Hallo @all

    Ich hab es mal hier rein gesetzt, da ich sonst nix passendes gefunden habe. Gleich vorne weg, ich bin nicht so wirklich fit auf diesem Gebiet.
    So, ich habe mir nen Pi mit einer Hombridge und knxd aufgesetzt. Genommen habe ich das NOOBS 2.8.8 und die Homebridge hab ich mit dem hbridge_new.sh aufgesetzt.
    Soweit wie ich das beurteilen kann vom Status her läuft alles, ist nicht so wirklich einfach da etliche Anleitungen existieren und diese nicht aktuell sind wie es aussieht.
    Der knxd meldet sich bei mir in der ETS und wenn ich eine Aktion ausführe, dann seh ich die auf dem Bus, ABER er schaltet den Aktor nicht.
    Ebenso habe ich das Problem, dass in der Home APP die Homebridge verbunden ist, sie aber anscheinend die knx_config.json nicht ausließt. Ich habe in dr APP nichts weiter drin als die Homebridge die sich auch brav verbindet.
    Vielleicht kann mir ja jemand auf die Füße hier helfen?

    Gruß Billi

    Hier die knx_config.json
    Code:
    {
        "knxd_ip": "[127.0.0.1]",
        "knxd_port": 6720,
        "AllowWebserver": true,
        "WebserverPort":18082,
        "AllowKillHomebridge": true,
        "Devices": [
            {
                "DeviceName": "Esstisch",
                "Services": [
                    {
                        "ServiceType": "Lightbulb",
                        "ServiceName": "Esstisch",
                        "Characteristics": [
                            {
                                "Type": "On",
                                "Set": [
                                    "2/0/16"
                                ],
                                "Listen": [
                                    "2/0/17"
                                ]
                            }
                        ]
                    }
                ]
            },
            {
                "DeviceName": "Temperatur Wohnzimmer",
                "Services": [
                    {
                        "ServiceType": "TemperatureSensor",
                        "ServiceName": "Temperatur WZ",
                        "Characteristics": [
                            {
                                "Type": "CurrentTemperature",
                                "Listen": [
                                    "0/2/0"
                                ]
                            }
                        ]
                    }
                ]
            }
        ],
        "GroupAddresses": []
    }
    hier die config.json
    Code:
    {
            "bridge" : {
                    "name" : "Homebridge-knx",
                    "username" : "CC:22:3D:E3:CE:50",
                    "port" : 51827,
                    "pin" : "031-45-154"
            },
            "description": "This is an sample-config for selective load from det",
    
            "plugins": [
                "homebridge-camera-pi",
                "homebridge-people"
            ],
    
            "accessories" : [
    
            ],
    
            "platforms" : [
    
            ]
    }
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    #2
    Oh, die Bilder vergessen...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.
    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Billi,

      mir fällt auf:

      - die ip in der knx_config ohne die eckigen klammern.
      - die ip als echte ip des raspberry pi angeben (bin ich mir nicht sicher, ist bei mir so)

      - ist das plugin für knx installiert (. homebridge-knx ) ?

      Viele Grüße,

      Peter

      Kommentar


        #4
        Ohhhhh, die Klammern habe ich irgendwo mit Übernommen. Klingt völlig einleuchtend das es ohne sein muss. Probiere ich nachher aus.

        das Problem mit dem nicht schalten habe ich gelöst, es fehlte das s bei groupswrite.
        Grüsse aus Berlin
        Steffen


        Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von pekoe Beitrag anzeigen
          Hallo Billi,

          mir fällt auf:

          - die ip in der knx_config ohne die eckigen klammern.
          - die ip als echte ip des raspberry pi angeben (bin ich mir nicht sicher, ist bei mir so)

          - ist das plugin für knx installiert (. homebridge-knx ) ?

          Viele Grüße,

          Peter
          Es waren nicht nur die Eckigen Klammern, es war auch eine knx-config nicht knx_config.
          dadurch konnte sie nicht gelesen werden.
          danke für den Hinweis mit den Klammern.
          Grüsse aus Berlin
          Steffen


          Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

          Kommentar

          Lädt...
          X