Moin,
ich habe meine KNX-Geräte auf der TP Hauptlinie 1.0.x (wie hier ja viel für EFH empfohlen wird) mit einer zusätzlichen RF Linie 1.1.x, die hier hier aber egal sein soll.
Das macht meinen IP Router 1.0.0 ja somit zum "Bereichskoppler" - mit IP Bereichslinie.
Soweit ist alles klar und das passt auch zu den Infos hier im Redaktionsbereich.
Ich will jetzt einige KNX-IP Geräte (Sonoff mit Tasmota Firmware) in mein KNX integrieren. Ohne weiteren Bereichs Koppler (gibt es sowas überhaupt mit IP/IP ???) müsste ich diese Geräte für eine saubere Topologie m.E. in der Bereichslinie als 0.0.x anordnen. Sind dort Geräte erlaubt? Ich denke ja, aber verstehe ich das richtig?
Ich finde widersprüchliche Infos, es gibt Zeichnungen in denen in der Bereichslinie Geräte sind, in vielen (auch hier im Redaktionsbereich) aber auch nicht. In einem Dokument der Konnex "KNX TP1 Topologie" sind dort "bis zu 48" Geräte zulässig - wieso 48? Sollten das nicht 256 sein (Netzteil-Begrenzungen haben wir ja auf einer IP Linie nicht)? (bei TP wohl 256- Anzahl Bereichskoppler, bei IP dürfte das egal sein?)
Danke,
Michael
P.S. Ich weiss das es den IP Geräten wahrscheinlich eh völlig egal ist was sie für eine "physikalische Adresse" konfiguriert haben, möchte das aber trotzdem korrekt haben.
ich habe meine KNX-Geräte auf der TP Hauptlinie 1.0.x (wie hier ja viel für EFH empfohlen wird) mit einer zusätzlichen RF Linie 1.1.x, die hier hier aber egal sein soll.
Das macht meinen IP Router 1.0.0 ja somit zum "Bereichskoppler" - mit IP Bereichslinie.
Soweit ist alles klar und das passt auch zu den Infos hier im Redaktionsbereich.
Ich will jetzt einige KNX-IP Geräte (Sonoff mit Tasmota Firmware) in mein KNX integrieren. Ohne weiteren Bereichs Koppler (gibt es sowas überhaupt mit IP/IP ???) müsste ich diese Geräte für eine saubere Topologie m.E. in der Bereichslinie als 0.0.x anordnen. Sind dort Geräte erlaubt? Ich denke ja, aber verstehe ich das richtig?
Ich finde widersprüchliche Infos, es gibt Zeichnungen in denen in der Bereichslinie Geräte sind, in vielen (auch hier im Redaktionsbereich) aber auch nicht. In einem Dokument der Konnex "KNX TP1 Topologie" sind dort "bis zu 48" Geräte zulässig - wieso 48? Sollten das nicht 256 sein (Netzteil-Begrenzungen haben wir ja auf einer IP Linie nicht)? (bei TP wohl 256- Anzahl Bereichskoppler, bei IP dürfte das egal sein?)
Danke,
Michael
P.S. Ich weiss das es den IP Geräten wahrscheinlich eh völlig egal ist was sie für eine "physikalische Adresse" konfiguriert haben, möchte das aber trotzdem korrekt haben.
Kommentar