Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zeitgesteuerte Nachtabsenkung ohne Server ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB zeitgesteuerte Nachtabsenkung ohne Server ?

    Hallo Zusammen,

    Ich möchte gerne eine zeitgesteuerte Nachtabsenkung meiner Heizkörper (je Raum) umsetzen. Sprich eine GA die zeitgesteuert zwischen Komfort und Nacht umschaltet.
    Brauche ich dafür einen Server oder bekomme ich das mit den KNX Bordmitteln (MDT Heizungsaktor + MDT IP-Interface als Zeitgeber + logik) hin?

    #2
    Das geht schon. Kommt halt drauf an welches Gerät du für "+logik" hast (das kein Server ist).

    Kommentar


      #3
      würde ein MDT Logikmodul reichen, bzw. wie viele Logikblöcke werden benötigt ?

      Kommentar


        #4
        Zeitschaltuhr oder Bedienzentrale wären optimal

        Kommentar


          #5
          Du brauchst irgendwas das eine Zeitschaltuhr simulieren kann.

          Wenn deine Zeitschaltuhr HVAC-Mode nicht nativ kann, kannst du auch einen 8bit Unsigned Integer (DPT 5) schicken:
          0: Auto
          1: Comfort
          2: Standby
          3: Economy
          4: Building Protection

          Außerhalb der Heizperiode willst du diese Logik wahrscheinlich sperren damit immer 4 (Frost/Hitzeschutz) aktiv ist wenn nicht geheizt wird um nur die Ventilspülung aktiv zu halten.

          Kommentar


            #6
            Zeitschaltuhr wollte ich jetzt nicht extra kaufen. Was meinst du mit Bedienzentrale?

            Kommentar


              #7
              Hallo, Zeitgesteuertes ohne Zeitschaltuhr ?

              Entweder eine VISU/Server mit Virtueller Zeitschaltuhr oder KNX Zeitschaltuhr... Bin aber gespannt ob das ohne solche Elemente funktionieren kann....

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nase81 Beitrag anzeigen
                Zeitschaltuhr wollte ich jetzt nicht extra kaufen. Was meinst du mit Bedienzentrale?
                https://www.mdt.de/Glas_Bedienzentrale.html

                oder die neue Glasbedienzentrale BE-GBZW.01 die im November kommt (s. Bildpreisliste).

                Kommentar


                  #9
                  Da ich auch noch keine Zeitschaltuhr habe, dafür aber eine Wetterstation hab ich das Quick-and-Dirty über das Tag/Nacht dieser gelöst das auf der Dämmerung / Helligkeit basiert.

                  Mir geht's nur darum, dass die WP möglichst nur tagsüber läuft, wenn potentiell PV-Strom zur Verfügung stehen könnte bis dazu mal tiefergehende Logiken kommen, wenn alle dafür notwendigen Infos auf dem Bus zur Verfügung stehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Nase81 zu welchen Investitionen wärst denn bereit, um deiner KNX-Installation auch ein wenig was an Automation zu geben?

                    So ganz ohne ZSU und Logikmodul ist doch so ein Projekt ganz nett aber doch noch lange nicht ausgereift.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      gbglace Sagen wir mal so: ZSU+Logikmodul würden mich etwa 250€ kosten. das wäre mir dann doch etwas zu happig "nur" um die nachtabsenkung zu realisieren. Da würde ich es lieber ganz lassen oder gleich auf eine VISU/Server gehen mit dem man dann vielmehr machen kann. Habe mich damit aber noch nicht wirklich beschäftigt/informiert. Jung bietet da ja nen server für ca 500 € an. Empfohlen wurde mir auch mal knXpresso, wobei mir bei denen noch nicht wirklich klar ist ob die mit server arbeiten und wie das Lizenssystem funktioniert.

                      Kannst du mir da was empfehlen?

                      Kommentar


                        #12
                        KnXpresso hat einen Androidrechner deiner Wahl als Endgerät mit integriertem Server, der benötigt eine entsprechende Lizenz. Jedes Endgerät benötigt eine eigene Lizenz. Alternativ gibt es deren IP-Schnittstelle, die baut dann bis zu 4 oder 5 Tunnelverbindungen auf. Dann können 4 beliebige Geräte gleichzeitig verbunden sein.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Also ist jedes Endgerät gleichzeitig ein Server? Es gibt keine Zentrale "Steuereinheit"?

                          Was kostet so eine Einzellizenz?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Nase81 Beitrag anzeigen
                            Also ist jedes Endgerät gleichzeitig ein Server? Es gibt keine Zentrale "Steuereinheit"?
                            Jein - es läuft die Komplette Logik auf dem Endgerät - man stellt keine "externe" Webseite ins Netz - alles passiert im Endgerät.
                            Was kostet so eine Einzellizenz?
                            Ich habe etwas von 80-90 € in Erinnerung - der Aufpreis bei der IP Schnittstelle war minimal gegenüber einer "normalen" IP-Schnittstelle. Einfach mal Mail schicken - es sind alle sehr nett und freundlich.

                            Gruß
                            Florian
                            Die IP Bauteile gibt es auch bei Voltus.
                            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 01.10.2018, 14:06.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke!

                              Zu dumm dass ich schon eine ip-schnittstelle habe. dann hätte man echt mal drüber nachdenken können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X