Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Server System für Visu und Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Als kleiner Tipp am Rande, wahrscheinlich kommt die neue Domovea im Februar 2019 auf den Markt. Mit integriert ist gleich ein Access Gate sowie der IoT Controller. Es wurde viel an der neuen gemacht zwecks Funktionen, Design und co.

    grüße

    Kommentar


      #17
      Also am liebsten wäre mit alles aus einer Hardware.

      Therme wäre Junkers oder eine Wolf würde ich denken, bei haben ein KNX Gateway welches man kaufen kann.

      Ich könnte schon einiges selber machen, aber wie gesagt mit dem Rasberrry klappte es nie, daher habe ich da Stop gemacht anstatt mehr Zeit zu verbrennen.
      Hatte auch den Jung SV zum Testen gehabt, fand ich nicht schlecht, aber etwas mehr Freiheit wäre schon gut gewesen auch was die Verbindung von aussen angeht.

      Mir ist an sich bewusst das es nicht einfach wäre alles in einem Gerät abzubilden, und ich wollte schauen was man alles an Module zu kaufen muss bei Home-Server, der kann ja auch nicht alles von Haus aus, hier sind viel Adons die man zu kaufen muss.

      Vielleicht schaue ich mal bei Voltus vorbei, werde da mal anrufen und schauen ob die eine Ausstellung haben, wo man auch mal live das ein oder andere sieht.
      Kenne so etwas von Hiplo in Hamburg, da konnte man sich Beraten lassen und auch Testen.

      Ich bin weiterhin für Anregungen und Tipps Dankbar.

      Ach ja würde gerne auf "teure" Panels im Haus verzichten, vielleicht über Tablets, und geplant wären MDT Glastaster, welche Generation genau von den tasten weiß ich aber nicht, gibt ja mehrere da, auch sollten viele MDT Aktoren verbaut werden.
      MDT scheint von Preis Leistung gut zu sein.

      Kommentar


        #18
        Wirf mal einen Blick auf IP-Symcon.

        Kommentar


          #19
          Ok schaue ich mir mal an

          Kommentar


            #20
            Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
            - Zugang von aussen über Feste IP https: mit Lets Encrypt durch eine Sophos durch das ganze bei Jung war leider eine Gateway von denen dazwischen, wenn es nicht anders geht auch über ein Gateway des Herstellers.
            Nochmal kurz zu diesen Punkten: Nein, mach das nicht so.
            - Einen HTTPS-Port von außen auf das betreffende Gerät durchschleifen ist unsicher weil diese Geräte meistens nicht für den öffentlichen Zugriff designed sind.
            - HTTPS mit LE schützt dich davor, dass du aus Versehen ein falsches Haus steuerst aber nicht davor, dass jeder deine Steuerung aufruft.
            - Was dann dort ein Schlangenöl zu suchen hat ist mir unklar.
            - Eine Feste IP ist unnötig, du tippst doch nicht ernsthaft eine IP-Adresse sein. Ein DynDNS-Dienst reicht vollkommen aus.
            - Ein Hersteller-Gateway zu beteiligen lagert alle Verantwortung zum Hersteller aus, das ist nur dann sinnvoll, wenn du langfristig dem Hersteller mehr vertraust als dir. Garantien bekommst du da üblicher Weise nicht, es geht um das Vertrauen.

            Jede poplige Fritzbox kann doch mittlerweile VPN. Wenn du nicht zu Hause bist, dann startest du zur Heimsteuerung kurz den VPN-Service auf dem Handy und kannst dann alles steuern als wärst du im eigenen Netz. Das Steuern von außen ist ja nichts was man ständig macht.

            Übrigens würde ich OpenHAB nicht gleich abhaken. Der Raspberry legt zusätzliche Hürden in den Weg, vielleicht lieber stattdessen auf ein NUC oder sowas gehen und eine normale Linux-Distribution verwenden. Da ist die Lernkurve deutlich besser.
            Bei OpenHAB bist du halt extrem flexibel bei den Zusatzlogiken, schon alleine weil man wirklich krude Dinge dann mit einem Shellscript machen kann, wenn die internen Möglichkeiten ausgehen.
            Aber klar, wenn man Linux aus Prinzip nicht kennenlernen will, ist es das falsche.

            Kommentar


              #21
              Zitat von bwurst Beitrag anzeigen

              Nochmal kurz zu diesen Punkten: Nein, mach das nicht so.
              - Einen HTTPS-Port von außen auf das betreffende Gerät durchschleifen ist unsicher weil diese Geräte meistens nicht für den öffentlichen Zugriff designed sind.
              - HTTPS mit LE schützt dich davor, dass du aus Versehen ein falsches Haus steuerst aber nicht davor, dass jeder deine Steuerung aufruft.
              - Was dann dort ein Schlangenöl zu suchen hat ist mir unklar.
              - Eine Feste IP ist unnötig, du tippst doch nicht ernsthaft eine IP-Adresse sein. Ein DynDNS-Dienst reicht vollkommen aus.
              - Ein Hersteller-Gateway zu beteiligen lagert alle Verantwortung zum Hersteller aus, das ist nur dann sinnvoll, wenn du langfristig dem Hersteller mehr vertraust als dir. Garantien bekommst du da üblicher Weise nicht, es geht um das Vertrauen.

              Jede poplige Fritzbox kann doch mittlerweile VPN. Wenn du nicht zu Hause bist, dann startest du zur Heimsteuerung kurz den VPN-Service auf dem Handy und kannst dann alles steuern als wärst du im eigenen Netz. Das Steuern von außen ist ja nichts was man ständig macht.

              Übrigens würde ich OpenHAB nicht gleich abhaken. Der Raspberry legt zusätzliche Hürden in den Weg, vielleicht lieber stattdessen auf ein NUC oder sowas gehen und eine normale Linux-Distribution verwenden. Da ist die Lernkurve deutlich besser.
              Bei OpenHAB bist du halt extrem flexibel bei den Zusatzlogiken, schon alleine weil man wirklich krude Dinge dann mit einem Shellscript machen kann, wenn die internen Möglichkeiten ausgehen.
              Aber klar, wenn man Linux aus Prinzip nicht kennenlernen will, ist es das falsche.
              Vielen Dank für den Ausflug in die Sicherheitswelt, also glaube an eine Sophos nur in der Hinsicht das diese den Traffic rein wie auch vor allem raus Sicherer macht.
              Derzeit kenne ich keine andere Lösung, na ja klar Watchguard oder Cisco aber Sophos ist vom Preis Leistung da besser für Privat.

              Wie machst Du das sonst mit der Sicherheit, nur Software auf einem PC?

              Das mit dem VPN mache ich derzeit auch so, nur die Familie dazu bekommen ist nicht immer so einfach ;-).

              OpenHAB auf einen NUC oder so, mal sehen, mir wäre halt etwas gut was "fertig" ist.

              Merke die Vielfalt ist recht groß, und die Meinungen gehen stark auseinander bei dieser Geschichte, wollte halt sehen was man so einleiten muss und was so geht bei dieser Geschichte.

              Ist wie mit einer Türstation, da gut es viele aber keine die Tag und nacht gut Abbilden finde ich zumindest, meine Mobotix T25 am Tage gut und Abends na ja ;-).

              Kommentar


                #22
                Zitat von matrix022 Beitrag anzeigen
                also glaube an eine Sophos nur in der Hinsicht das diese den Traffic rein wie auch vor allem raus Sicherer macht.
                Das klingt jetzt aber arg homöopathisch mit Wirkung durch Glauben und so.

                *kopfschütteld ab*

                Kommentar


                  #23
                  Ne meinte an das Produkt, so wie andere Watchguard mögen.

                  Wie machst Du es mit dem Traffic ausgehend und besonders eingehend?

                  Kommentar


                    #24
                    Was soll man da machen? Ein NAT-Router sperrt aus Prinzip allen eingehenden Traffic, da braucht es nichts anderes.

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Abend Gast ,

                      hast du dir schon mal knXpresso angeschaut.
                      https://play.google.com/store/apps/d...esso.knxpresso

                      Es wird alle deine Anforderungen erfüllen und die Einrichtung ist auch unkompliziert direkt über die ETS. Alternativ kann auch die Einrichtung über das Projektierungstool ohne ETS erfolgen.

                      Du benötigst ein beliebiges Android-Gerät als "Visu-Server" und eine KNX-IP-Schnittstelle. Optional kannst du auch die knXpresso KNX-IP-Schnittstelle erwerben.
                      https://www.voltus.de/hausautomation...ler/knxpresso/

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Ich verstehe wie bwurst weder den Grund für feste IP noch für https-Freigabe noch für Sophos. Ist m. E. alles viel viel unsicherer als selbst eine einfache Fritzbox+VPN. Eingehender Traffic ist vom Router gesperrt, und zumindest die mir bekannten Visus verschicken nichts ins www, also gibt es da auch nichts ausgehend zu filtern.

                        Und was was will denn Deine Familie von unterwegs steuern? Und dann kannst Du sie nicht auf VPN bringen?? Zur Steuerung im eigenen WLAN brauchst Du doch gar kein VPN oder sonstige Homöopathie...

                        Übrigens ist das Vollzitat in Deinem letzten Beitrag völlig unnötig, bitte kürzen oder besser noch komplett weglassen, Dein Beitrag steht direkt darunter!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X