Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler Erneuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler Erneuerung

    Hallo Gemeinde,
    ich habe hier eine Anlage mit 3 Linien, 1.0.0..., 1.1.0....., und 1.2.0...., verteilt vom Keller bis 1Stockwerk, entsprechend den Linien.
    Anlage wurde so konfiguriert, dass insgesamt zwei Linienkoppler in der Linie 1.1.0 und einer in der Linie 1.2.0 verbaut sind.
    Nun scheint der 1.1.0 den Geist auf zu geben. Dieser ist noch ein alter Merten 6202 02, der zusätzlich über einen Verbinder 6806 03 über Datenschienen mit Strom versorgt wird.
    Das Problem ist nun, dass die neuen Linienkoppler grundlegend anders aufgebaut sind. Keine zusätzliche Stromversorgung, aber dafür zwei Busanschlüsse für die beiden zu verbindenden Linien.
    jetzt steht man mit dem alten Gerät vor dem Problem, dass hier die Geräte beliebig verbunden wurden und nur schwer den beiden Linien zuzuordnen sind.
    Meine Frage ist nun , in wie weit die Erneuerung des Linienkopplers hier des aufwendigen Trennens der einzelnen Linien bedarf, auch im Hinblick auf die Stromversorgung der einzelnen Linien?
    Danke

    #2
    Für die Datenschiene gibt es Verbinder - damit kannst du einen neuen LK verbinden.
    Alles andere bleibt so wie es ist - es sei denn hier wäre tatsächlich was falsch aufgebaut.

    Der Rest deines Post ist etwas wirr - warum sollten irgendwelche Linien plötzlich aufgetrennt werden?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Der jetzige LK ist natürlich mit einem Verbinder versorgt. Nur haben die neuen LK, soweit ich dies überblicke, keinen Datenschienenanschluss mehr. Es reicht also nicht einfach einen neuen LK an die Stelle des alten zu setzen. Die Stromversorgung ist auch nicht das Problem. Die alten LKs haben auch nur einen Busanschluss, da wird also nicht unterschieden beim Anschluss, zwischen der untergeordneten und der Hauptlinie, wie es bei den neuen ist. So kann es schon mal vorkommen, dass am alten LK 1.1.0 auch mal Verbindung besteht zu 1.0.0. Geräten.
      Wenn diese Linien aber getrennt werden müssen, zum Amschluss an die zwei Busanschlüsse an den neuen LKs, so muss ich praktisch für den neuen LK die Geräte der Hauptlinie 1.0.0 von den Geräten der Nebenlinie 1.1.0 trennen, da jetzt ja beide Linien im Grunde an einen LK (alt) Busanschluss angeschlossen sind.
      Habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt?

      Kommentar


        #4
        Ich sehe jetzt immer noch kein Problem. Die Hauptlinie kam über die Klemme am LK, das bleibt also gleich. Die Linie selbst war hinten am LK. Du verbindest also einfach die Klemme der Hauptlinie wieder mit der Hauptlinie und die Klemme für die Linie einfach mit dem Dateschienenverbinder. Dadurch kann auch die Datenschienen SV bleiben und die Topologie ändert sich nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich kann mir dies schon vorstellen. Ich habe nur bedenken, wegen der jetzigen Konfiguration. Du gehst also davon aus, dass die Hauptlinie am Busanschluss des LK anliegt und die Linie 1 an der Datenschiene des Verbinders. Ich glaube jedoch, dass dies bei der Einrichtung vor vielen Jahren nicht so streng beachtet wurde. Deshalb immer mein Hinweis auf die Trennung, wenn ein neuer LK dazu kommt.

          Kommentar


            #6
            Warum sollte ich nicht davon ausgehen das der Anschluss so gemacht wurde? Wird Hauptlinie/Bereich und Linie vertauscht, dann geht es eben nicht? Blöde Idee: Warum beauftragst du nicht Jemanden, der sich damit auskennt?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Datenschiene in der mehr als eine Linie verläuft oder was soll da nicht korrekt getrennt sein? Wenn Du Dir nicht sicher bist ob bei den bestehenden LK die obere Linie an den Busklemmen und die untere Linie hinten an der Datenschiene anliegt, schaue doch einfach im Handbuch nach. Oder auf eine PA die an den Geräten steht die auch auf der gleichen Datenschiene sitzen, oder lass per ETS mal eine programmier LED an einem vermuteten Gerät auf der Datenschiene leuchten. Kann doch nicht so schwer sein ein Gerät neben dem alten LK auf der Datenschiene zu identifizieren.

              Und wenn Du damit fertig bist besser gleich noch eine ordentliche Doku mit anlegen, ausdrucken und mit in den Verteiler hängen, und die Geräte beschriften.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Einfach mal die SV der Hauplinie ausschalten, da siehst Du sofort mit einem Messgerät welche Klemme die Hauptlinie ist. Dann einfach richtig am neuen LK anklemmen.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die Tips.
                  zur blöden Idee von Badsmiley: du wirst es nicht glauben, aber ich habe mich dem Elektriker kurzgeschlossen, doch der kennt sich nicht aus. Die Anlage wurde zwar über diese Firma eingebaut, jedoch damals mit Hilfe derHerstellerfirma.

                  Kommentar


                    #10
                    Wer sagt das der Elektriker jemand ist der sich mit KNX auskennt?

                    Kommt leider viel zu oft vor, dass die sogenannten KNX-Elektriker sich das vom Kundendienst der großen planen und parametrieren lassen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Von mir sind es ca 1,5h Anfahrt.. Das lohnt sich irgendwie nicht wegen eines LK.. Da sind sicher noch 1-2 andere, fähige Leute dazwischen.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X