Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenhilfe: Verwunderung über Kosten im Vergleich mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    wenn du alles besser weisst, warum stellst du hier fragen? frag doch einfach im loxforum

    glaub mir, du brauchst loxone
    Ah.... Also ein weiterer KNX Jünger. Sehr schön.
    Wieso ist mit vielen von euch keine Diskussion möglich? Ich finde nicht, dass ich den Eindruck mache, "alles besser zu wissen". Ich schreibe einfach meine Gedanken zu Thema hin. Antworten werden dann eben hinterfragt. Da ist nichts von wegen "besser wissen".

    Außerdem (ich wiederhole mich): mir geht es ausschließlich darum, ob ich bei der Kostenaufstellung etwas übersehen habe!

    Aber ok.

    Wenn ich mich tatsächlich für KNX entscheide, werde ich hier sicher nicht um Hilfe fragen!

    Kommentar


      #32
      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      System das nennt sich "Manual Control".
      ​​​​​​
      Echt? Du machst Dir die Mühe und schreibst so nen langen, sarkastischen und unsinnigen Text? Bravo!

      Deine Arroganz kannst Dir sparen. Wieder mal ist niemandem geholfen - außer Deinem Ego. Gut gemacht. Als Belohnung kannst Dir nen Keks gönnen.

      So long... Bin dann mal weg...

      Kommentar


        #33
        TanteFinn
        Du schreibst hier mit ein paar der üblichen Verdächtigen,
        wenn man hier im Forum länger liest lernt man das zu filtern.

        Kommentar


          #34
          Zitat von TanteFinn Beitrag anzeigen
          ​​​​​​
          Echt? Du machst Dir die Mühe und schreibst so nen langen, sarkastischen und unsinnigen Text? Bravo!

          Deine Arroganz kannst Dir sparen. Wieder mal ist niemandem geholfen - außer Deinem Ego. Gut gemacht. Als Belohnung kannst Dir nen Keks gönnen.

          So long... Bin dann mal weg...
          Tschüssi.....du bist der Beste Beweis, dass jemand mit einem Dipl.Ing. in Mechatronik nicht unbedingt weiß wovon er redet, geschweige denn von irgendetwas Ahnung hat. Lass das mit deiner Planung jemanden machen, der sich auskennt und der in der Lage ist, eine Planung so zu machen, dass sie im Nachhinein keine weiteren Fragen aufwirft.

          Dein Thread war reine Zeitverschwendung.....leider....

          Kommentar


            #35
            Zitat von TanteFinn Beitrag anzeigen
            ​​​​​​
            Echt? Du machst Dir die Mühe und schreibst so nen langen, sarkastischen und unsinnigen Text? Bravo!

            Deine Arroganz kannst Dir sparen. Wieder mal ist niemandem geholfen - außer Deinem Ego. Gut gemacht. Als Belohnung kannst Dir nen Keks gönnen.

            So long... Bin dann mal weg...
            Das schöne daran, Ich und mein Ego sind beste Kumpels und dem Einen gefällt was der Andere macht.
            Ja ich schreibe gern lange Texte. Manche nennen sie hilfreich, belustigend oder sarkastisch. Sie unsinnig zu nennen ist leider etwas kurz gegriffen.
            Aber sei es drum.

            Hier wurden genug Gründe genannt warum Loxon ka..e ist und wo wir die Vorzüge von KNX sehen. Das willst Du aber nicht wahrhaben.
            Du schlägst alle Argumente mit angelesenem Wissen aus dem Internet nieder und denkst, dass Deine subjektive Wahrnehmung von geposteten Meinungen
            eine Repräsentanz oder Gewichtung für ein System wiederspiegeln. Dem ist leider nicht so.

            Mach Dir mal die Mühe und Zäum das Pferd von der richtigen Seite auf.
            Leg Dir ein Raumbuch an, wo alle Sachen drinstehen, die in einem Raum und letztlich im Haus umgesetzt werden sollen.
            Daraufhin kannst Du eine gescheite Materialplanung machen. Wenn ich schon lese, dass eine Wetterstation 400€ kostet oder eine Visu 60€,
            dann ist eigentlich schon klar wo die Reise hingeht.
            Die Eierlegende-Woll-Milch-Sau gibt es nicht für nen Appel und nen Ei.
            Weder beim grünen Monster noch beim grünen Kabel wirst Du mit Deiner Sparbrötchen-Politik irgendwas sinnvolles erwarten dürfen, ausser Spott und Hohn.

            Kekse sind übrigens echt lecker auch wenn ich keine benötige, da ich "Phishing for compliments" nicht nötig habe.
            Ich brauch mich nicht für einen weiteren "tollen" Äpfel mit Birnen-Vergleichsthread feiern lassen.
            Dieser, wie auch alle anderen Threads sind unausgereift, weil keine Vergleichbarkeit en Detail möglich ist. Es kann nur eine grobpixelige Hausnummer dabei
            rumkommen. Denn kein System hat Komponenten, die haargenau die gleichen Funktionen abbilden. Bestes Beispiel hast Du ja selbst genannt.
            Loxon Pure Touch und MDT GTII mit Temp. Da ist nix gleich ausser das es Taster sind. Schon bei der Funktionsvielfalt ist Feierabend.

            Wenn Du Dich für Loxone entschieden hast, weil es durch Deine "Preisrecherche" am billigsten ist, mach es doch einfach und lebe mit Deiner
            Entscheidung. Wenn Du merkst, es war doch ins Klo gegriffen, hab den Ar.. in der Hose und reiss es raus und mach was anderes.
            Aber verurteile uns nicht dafür, das wir unsere Entscheidung schon vor langer Zeit für KNX getroffen haben. Wenn Du der Meinung bist, dass wir hier
            alle "KNX-Jünger" sind, kann das ja nur zwei Gründe haben. Entweder wir sind alle total bekloppt und haben keine Ahnung und Du bist der, der
            alles weiß und uns was vormachen kann, oder wir haben diese Wahl bewusst getroffen und sind Dir in der Entscheidung nur ein paar Jahre voraus.

            So jetzt überleg mal wo Du Dich da einordnen möchtest.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
              nicht unbedingt weiß wovon er redet
              Richtig. Deshalb die Frage nach der Kostenaufstellung. Wenn dann allerdings nur (sinngemäß) kommt: "Du bist doch ein Depp, weil KNX das beste der Welt", sollte da doch die Meinung (in dem Fall meine) mit ARGUMENTEN geändert werden! Wer das nicht will/kann, brauch ja nichts zu schreiben.

              Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
              Lass das mit deiner Planung jemanden machen, der sich auskennt und der in der Lage ist, eine Planung so zu machen, dass sie im Nachhinein keine weiteren Fragen aufwirft.
              Vielleicht ist ja KNX tatsächlich das Beste überhaupt, dann wäre aber diese Aussage ("lass die Planung machen") immer noch um Welten besser, als das, was die super KNX-Jünger hier ablassen!

              Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
              Dein Thread war reine Zeitverschwendung.....leider....
              Weil ich nicht gleich ohne Nachfragen alles akzeptiere, was KNX Fanatiker hier ablassen? Mir fällt es schwer, diese Menschen bei der ganzen Arroganz ernst zunehmen. JEDES System hat vor und Nachteile. Wenn jemand behauptet, dass es in ALLEN Belangen einem weiteren System gegenüber besser gestellt ist, kann man das nicht ernst nehmen. Vor allem OHNE plausible Begründung.

              Kommentar


                #37
                gbglace Großes Lob an Dich. Wenigsten einer schreibt hier nicht "von oben herab".

                Beleuchtefix Dank auch an Dich

                Kommentar


                  #38
                  Hmm ob Du bei der Kostenaufstellung etwas vergessen hast kann Dir keiner sagen da Minden Deine Planung sprich sowas wie ein Raumbuch vorliegen hat. Ich habe einfach Mal auf die Ungleichheiten der Geräte beider Aufstellungen hingewiesen. Das bedeutet aber eben noch lange nicht daß das eine oder andere zu einer ordentlichen KNX-Anlage führt.
                  Was am ehesten fehlt ist eine wirkliche Systemintegration, denn derzeit hast Du nur KlickKlack in elektronisch abgebildet. (Rollo, Steckdosen, ERR). Für Licht fehlt ehrlich gesagt noch ein brauchbares Konzept für eine Installation.

                  Die drei/vier Komponenten sind aber nicht Systemintegration und nen RPi mit NodeRed macht da auch noch keine ordentliche Gebäudeautomation.


                  Insofern solltest den Thread schließen, denn der Kostenvergleich ist ja nun allen klar pro KNX.

                  Wenn Du jetzt aber noch weitere inhaltliche Fragen hast zum Konzept, dann mach nen neuen Thread auf und streiche Loxone aus deinen weiteren Gedanken. Das Zeug ist Quatsch und die, die das gewerblich betreiben und dennoch in der Freizeit gratis Planungstips hier geben, wollen berechtigter Weise sich nicht mit dem Loxgedöns auseinander setzen. So verbogene Anlagen sehen die schon im Arbeitsalltag und versuchen das in Richtig zu reparieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von TanteFinn Beitrag anzeigen
                    ...in meinem Kopf bist Du jetzt als "KNX-Jünger" abgestempelt..., der an einer sachlichen Diskussion kein Interesse hat...
                    Bist Du ernsthaft der Meinung, dass man mit so einem Statement als sachbezogen wahrgenommen wird?
                    Einem User den Mund verbieten zu wollen, weil einem dessen Meinung nicht in den Kram passt, ist einer Sachdiskussion auch nicht gerade förderlich.

                    Zitat von TanteFinn Beitrag anzeigen
                    Echt? Du machst Dir die Mühe und schreibst so nen langen, sarkastischen und unsinnigen Text? Bravo!
                    Deine Arroganz kannst Dir sparen. Wieder mal ist niemandem geholfen - außer Deinem Ego. Gut gemacht. Als Belohnung kannst Dir nen Keks gönnen.
                    So long... Bin dann mal weg...
                    Ist das die typ. Reaktion eines analytischen Pragmatikers?

                    Fazit des Threads:
                    Dein Preisvergleich ist en gros richtig - Loxone ist nicht günstiger - aber das wusstest Du ja bereits.
                    Weitere Aspekte in pro/contra interessieren dich ohnehin nicht - das Thema war also bereits lange durch.

                    Wenn Du also mal den "KNX-Jünger"-Stempel beiseite legen würdest und auch für Ausführungsplanspiele bei Einstieg in die Hausautomation in KNX bei begrenzten Budget mit Erweiterungsoptionen offen bist, können wir ja weitermachen.
                    Zuletzt geändert von GLT; 01.10.2018, 09:31.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                      Das schöne daran, Ich und mein Ego sind beste Kumpels und dem Einen gefällt was der Andere macht.
                      Das ist gut so, und dein Beitrag hat nicht umsonst so viele Likes bekommen.
                      Wo kämen wir den hin, wenn es alle hier tierisch ernst sehen würden - es macht doch auch einfach Spaß mal eine Satire zu lesen (es soll sogar Leute geben, die freiwillig die Heute Show schauen, obwohl der daraus zu gewinnende Nutzen gering sein dürfte).

                      Dass jemand der (viel!) mehr als 1000 Beiträge geschrieben hat auch öfter mal damit auffällt ist doch logisch und für viele Leser auch wieder spaßig. Natürlich sind wir KNX-Jünger, ohne Begeisterung für KNX würde man sich nicht die Arbeit machen, so viel zu schreiben!

                      Interessant ist es zu sehen, an welchem Beitrag die Diskussion plötzlich auseinanderbrach, von der etwas irritierten Feststellung, dass Loxone nicht so günstig ist, wie erwartet - oder KNX preiswerter als vermutet ist - zu einem KNX-Jünger gegen GIG mit Grünem Monster Schlagabtausch.

                      Gruß
                      Florian

                      Übrigens finden viel erstaunlich schnell zu einer sachlich-helfenden Diskussion zurück

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                        Du schreibst hier mit ein paar der üblichen Verdächtigen,
                        wenn man hier im Forum länger liest lernt man das zu filtern.
                        Na, da sind wir ja froh, dass wir Dich haben und dass Du hier kompetenten technischen Support leistest!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen

                          Na, da sind wir ja froh, dass wir Dich haben und dass Du hier kompetenten technischen Support leistest!
                          Ich lese mich ja gerade in die KNX Grundlagen ein, bin gerade beim Thema Quittierung von Nachrichten

                          Kommentar


                            #43
                            In einem KNX Forum auf KNX Liebhaber loszugehen ist in etwa so, wie in einer Kirche dem Pfarrer zu erklären er sei hier falsch

                            Zu Loxone: einige sehr wichtige Punkte wurden bereits in #12 genannt. Ich habe vor einiger Zeit auch die Loxone Fahne hochgehalten und wollte Partner werden, weil ich die Vorteile gegenüber KNX sah. KNX war für mich ein undurchsichtiger, nebliger Wald ohne einfachen Zugang. Loxone ist bunt und einfach zu bedienen. Das weckt den Eindruck das es das Allheilmittel ist. Deshalb nehmen wohl auch viele Gira X1 und/oder G1 statt Edomi (mich die ganze Zeit eingeschlossen).

                            Fakt ist aber auch das es nur einen "zertifizierten Hersteller von Loxone Produkten" gibt: Loxone. Das ist der Grund warum die Website so schnell anfixt. Weil es nur einen Hersteller gibt, sind die Informationen entsprechend konzentriert, die Möglichkeiten und die Auswahl entsprechend gering und man hat schnelleren Erfolg. Es entsteht der Eindruck des besseren Systems.

                            Zu den Kosten: was im Vergleich fehlt sind die "weichen Kosten". Loxone hat mittlerweile auch einen Bus und Funk. Dennoch schätze ich den Verdrahtungsaufwand mit Loxone deutlich höher ein als mit KNX. Das zieht größere Kabelwege, Steigetrassen und Verteiler mit sich. Die Arbeitszeit auf der Baustelle verlängert sich und damit auch die Kosten.

                            Ich kenne die Topologie von Loxone nun nicht, aber ich bin ganz froh das ich für jeden Raum nur eine dünne KNX Leitung vorsehen muss und dort verteilen kann. Damit dampft sich die Verdrahtung zum größten Teil auf binäre Signale und 230VAC ein.

                            Auch sehe ich als unbezahlbaren Vorteil, dass ich mehr als eine Möglichkeit pro Gerät habe. Wenn mir der MDT Heizaktor nicht gefällt baue ich einen neuen ein. Bei mir gibt es nur eine mechanische Begrenzung von 12 TE. Wenn mir die Glastaster nicht gefallen baue ich halt was anderes ein, so what? Auf der Baustelle ist die abgehängte Decke noch nicht drinne, aja dann Verdrahte ich die Lampen erstmal auf einen Schaltaktor und lege die GA entsprechend, Dimmen geht auch noch später.

                            Das sind unbezahlbare Vorteile wegen derer ich nun eine andere grüne Fahne hochhalte.

                            Kommentar


                              #44
                              Der Topicstarter möchte alles sternverkabeln, ich denke von diesem Ansatz her ist er hier schon im falschen Forum. Er spricht auch ständig von SPS im Keller programmieren und übersieht dabei das einzelne KNX Komponente extrem viel Intelligenz an Board haben und erstmals weder Visu noch zentralen Server brauchen. (Das war mir selbst am Anfang auch nicht so bewusst, mittlerweile finde ich das extrem wichtig und Pro-KNX.) Ein Ein KNX Schaltaktor ist eben nicht nur einfaches Relais mit BUS Anschluss, sondern bieten Out-of-the-Box Zusatzfunktionen wie Treppenlichtautomatik oder logische Verknüpfungen. Vielleicht sollte er sich mal ein MDT Glastaster 2 genauer anschauen, wer danach noch jeden Taster oder Sensor einzeln mit je 2 Kabeln in den Keller führen möchte kann das gerne tun ist hier aber (meiner Meinung nach) völlig falsch... Ich bin mir auch sicher das dieses Konzept bei Loxone zugunsten von Tree/Bus sterben wird.
                              Zuletzt geändert von Steeli; 01.10.2018, 15:12.

                              Kommentar


                                #45
                                KNX besticht durch etwas das ich als ziemlich einmalig erachte und das viel zu selten genannt wird:
                                Ein industrietauglicher Feldbus, der über maximal vier Drähte robust in der Lage ist Geräte miteinander zu verbinden, die die benötigte Intelligenz selbst mitbringen. Die Intelligenz ist damit dezentralisiert, es bedarf keines zentralen Steuerrechners in irgendeiner Form oder eine Visualisierung1).

                                1) Visualisierung meint hier eine Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Bedienung des Systems.

                                Wie geil wäre denn das, wenn ich in der chemischen Industrie in Anlagen mit >1000 Datenpunkten keinen Betonbunker mehr bauen müsste um die ganzen 4-20mA Signale an eine zentrale Steuerung rangieren zu müssen!?

                                Alleine das ist für mich schon ein Grund für KNX. Einfach mal zum drüber nachdenken.


                                Just my 2 cents.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X