Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenhilfe: Verwunderung über Kosten im Vergleich mit Loxone

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Na dann ab ins Loxone Forum! Hier gehörts du anscheinend nicht hin und du hast dich verlaufen

    Kommentar


      #47
      Was mir bei den ganzen SPS Systemen am meisten fehlt ist die fehlende (oder komplizierte) Rückmeldung zu den Tastern problematisch ist. Mal eben eine LED leuchten lassen, wenn die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist geht nicht.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #48
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Mal eben eine LED leuchten lassen, wenn die Außenbeleuchtung eingeschaltet ist geht nicht.
        Kommt auf die Taster an - der passende KNX-Taster bringt das halt mit, aber auch nicht unbedingt jeder.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #49
          gibt ja diese super Tree Taster von Loxone hab ich ghört... und nur diese und von keinen andren Hersteller! Die Auswahl ist enorm

          Kommentar


            #50
            ein letzter Tipp, mach einen Termin mit einen Sytemintegrator und besprich dein Projekt persönlich. Alle Fragen / Kosten können sofort beantwortet werden und geben dir sicherlich einen Einblick in die KNX Welt. Und entscheide dich dann für ein System.

            Oder besuche ein Seminar bei Gira oder einen anderen Anbieter. Und arbeite dich dann mit dem Raumbuch selbständig durch deine Anforderungen. Wähle danachb für dein Projekt die richtigen KNX Komponenten aus und dann hast du die Kosten für dein Projekt.
            Und erst dann kannst Du vergleichen.

            Beachte bitte in deinen Raumbuch die Leistung und Spannungen die du schalten möchtest. Weiterhin sind eventuelle Erweiterungen Bsp. Sonos, IP TV, Türkommunikation, Videoüberwachung, Wetterstation, Alarmanlage, usw. zu berücksichtigen.

            Kommentar


              #51
              Zitat von extremo Beitrag anzeigen
              ein letzter Tipp, mach einen Termin mit einen Sytemintegrator und besprich dein Projekt persönlich. Alle Fragen / Kosten können sofort beantwortet werden und geben dir sicherlich einen Einblick in die KNX Welt. Und entscheide dich dann für ein System.
              Wird nicht passieren. Es geht rein um den Kostenvergleich.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Warum wird eigentlich immer die Frage gestellt: "KNX oder Loxone"?
                Ich habe es anders gelöst: "KNX und Loxone".
                Das beste aus zwei Welten sozusagen.

                1. Loxone
                • Loxone hat mich nicht durch Kostenvorteile überzeugt, sondern dadurch dass ich mit der Loxone Config eine schöne Programmieroberfläche habe, womit ich eigene Logiken definieren kann
                • Außerdem hat mir die Visualisierung gefallen
                2. KNX:
                • Riesenauswahl und Herstellerunabhängigkeit
                • Gebrauchtgeräte sind eher erhältlich

                Nachteil ist natürlich: Wartungs- und Dokumentationsaufwand erhöht sich durch zwei Systeme.

                Bei mir sind die Loxone Tree Taster im Einsatz (mit Temperatursensor) sowie Heizungsaktoren Tree. Außerdem habe ich über Modbus die Lüftungsanlage eingebunden. RGBW Dimmer von Loxone sind im Einsatz.
                KNX: 3xGlastaster, 7xPräsenzmelder, 2xJalousieaktor 230V, 1xSchaltaktor 230V, 1xDimmaktor 24V.

                Gruss
                Andy

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von herrnik Beitrag anzeigen
                  Warum wird eigentlich immer die Frage gestellt: "KNX oder Loxone"?
                  Weil Loxone eigentlich gar kein KNX (mehr) haben will und es nur als Sprungbrett in die Smarthome-Welt genutzt hat. Es wird nach ganz offizieller Ansage seitens Loxone keinerlei Feature-Erweiterungen in Richtung KNX mehr geben.

                  Und das, was in der Loxone-Welt in Verbindung mit KNX unter ausschließlicher Verwendung von KNX-Komponenten möglich ist, das ist doch sehr überschaubar, nicht zu sagen erbärmlich.

                  Jegliche smarte Logikbausteine in der Loxone setzen die Verwendung von Loxone-Komponenten voraus. Oder wie hast Du Deine KNX-Jalousieaktoren smart in die Loxone integriert?

                  Zitat von herrnik Beitrag anzeigen
                  Ich habe es anders gelöst: "KNX und Loxone". Das beste aus zwei Welten sozusagen.
                  Nö, einfach nur "Der kleinste gemeinsame Nenner" sozusagen. Immerhin ist der Preis dann noch vergleichsweise fair.
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 04.10.2018, 16:09.

                  Kommentar


                    #54
                    Das stimmt so nicht.
                    Du kannst KNX Sensoren und Aktoren in der Loxone verwenden, ohne irgendeinen technischen Nachteil gegenüber reiner Loxone Hardware zu haben.
                    Auch die Automatik Jalousie funktioniert bei mir ohne Probleme.
                    Loxone ist mit seinen Programm Bausteinen völlig frei programmierbar, den Bausteinen ist es egal ob da ein KNX Aktor dranhängt oder Loxone Erweiterungen.
                    KNX wird nach wie vor von Loxone unterstützt, nur die fertigen KNX Bausteine werden nicht erweitert.

                    Viele Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von cknx Beitrag anzeigen
                      KNX wird nach wie vor von Loxone unterstützt
                      Ja mit einer zu erheblichen Fehlern führenden Schnittstelle.

                      Also solch einen Geräte-Mix finde ich eine sehr sehr mutige Entscheidung. Bin gespannt wie die nächsten Beiträge in 2-3 Jahren von Dir aussehen werden.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von cknx Beitrag anzeigen
                        Das stimmt so nicht.
                        Du kannst KNX Sensoren und Aktoren in der Loxone verwenden, ohne irgendeinen technischen Nachteil gegenüber reiner Loxone Hardware zu haben.
                        Auch die Automatik Jalousie funktioniert bei mir ohne Probleme.
                        Das stimmt so nicht.
                        Wann immer man die Automatik-Bausteine der Loxone in Kombination mit den paar wenigen KNX-Bausteinen die es in der Loxone gibt verwenden will, muss man Verrenkungen vollführen.
                        In der Dokumentation zur Automatikjalousie der Loxone steht selbst, dass man dafür native Loxone-Relais (u.a. z.B. von der Extension) benötigt. Die Verrenkungen, mit denen man es doch noch unter Verwendung eines KNX-Aktors hinbekommt sind mir bekannt, aber sie sind dümmlich weil man die Intelligenz des Aktors damit komplett umgeht und er damit überflüssig wird. Und ohne die Loxone funktioniert die Beschattung dann auch nicht mehr nativ über KNX.

                        Versuch mal RGBW mit KNX-Aktorik in der Loxone, viel Spaß

                        Alles in Allem ist der Mix Loxone mit KNX einfach nur ein schlammiges, nach Verwesung stinkendes Gebräu mit toller (grüner) Farbe.

                        Und ja, ich habe die Loxone persönlich damals mit meinem KNX-Testbrett evaluiert und innerhalb der 14-Tage Rückgabefrist zurückgeschickt. Evtl. findet sich dazu sogar hier im Forum noch etwas von mir.
                        Zuletzt geändert von trollvottel; 06.10.2018, 11:57.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X