Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali im EFH - Strahler und Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali im EFH - Strahler und Lampen

    Liebe community,

    als ein Technik affiner Mensch mit starkem Bezug zur IT, war es für mich klar beim Bau meines Hauses auf KNX setzen zu wollen.
    Zusätzlich habe ich mich auch überreden lassen auch auf Dali zu setzen, was mir momentan ziemlich Kopfzerbrechen macht.
    Die Vereinbarung mit dem Elektriker sah so aus, dass ich die KNX Anlage selber programmiere,
    die Verkabelung und die Installation machen die.

    Den Keller hat der Elektriker KNX installiert, EG und OG komplett Dali.

    Im Keller habe ich es problemlos geschafft noch vorhandene Lampen anzuschliessen
    und sauber mit ETS5 zu programmieren. Als Schalter habe ich Jung verwendet.

    Wir haben auch einige Strahler eingeplant, diese bedinden sich alle im EG und OG, 28 an der Zahl.

    Um diese betreiben zu können macht mir der Elektriken das Angebot über Brumberg Strahler und Brumberg LED konverter,
    jeweils 1 Stück je Dose.
    Das ist recht teuer drum die Frage an die Experten, ist das richtig was der Elektriker da angeboten hat?
    Gibt es Optionen und andere Varianten?
    Und auch noch wichtig, wie kann ich ‚normale‘ 230V Lampen im EG und OG anschliessen?

    Noch eine vielleicht wichtige Information, alle Lampen im EG und OG sind 5 Adrig angebunden.

    Vielen Dank und ich freu mich hier dabei zu sein

    #2
    Hi.
    Es gibt auch Dali Schaltaktoren, die nur ein/aus schalten. Oder sollen die 230V auch dimmbar sein.
    Musst halt nur schauen das deine Dali Kanäle pro Gateway ausreichen am Ende.
    Wenn die Strahler 24v sind dann funktioniert das aber nicht über das 5x1,5

    Kommentar


      #3
      Zitat von nytro Beitrag anzeigen
      Noch eine vielleicht wichtige Information, alle Lampen im EG und OG sind 5 Adrig angebunden.
      Im Stern vom Verteiler aus oder durchgeschliffen an einer Abgangsleitung im Verteiler.
      letzteres wäre schon blöd allein weil dann zwangsweise alles an einem LS hängt, OK bei DALI auch alles an einem GW zur Steuerung. Aber Egal.

      Wenn im Stern kannst das bei nur an/aus auch beliebig über KNX-Aktorik machen oder auch dimmen.

      Mit DALI 230V Leuchtmittel dimmen ist irgendwie Verschwendung, weil ich glaube mal gelesen zu haben das die DALI angesteuerten Phasendimmer quasi genauso teuer oder noch teurer sind als ein KNX Klassik Dimmkanal.

      Richtig Sinn macht das ganze in DALI wenn es entweder 24V CV Spots oder gleich CC-Spots sind. Dann ist nur die Frage wohin mit den Netzteilen, so ein DALI Evg passt ja meist noch immer mit rein in die Dosen aber nicht jeder Trafo. Also hast abgehangene Decken oder wenigstens große Halox mit Trafotunnel?

      Und dann definiere "Strahler" und Brumberg. Die beiden Worte zusammen ergeben bei Google mehrere hundert Produkte.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Hi.
        Es gibt auch Dali Schaltaktoren, die nur ein/aus schalten. Oder sollen die 230V auch dimmbar sein.
        Hört sich interessant an,
        grundsätzlich geht es ersteinmal darum in dieser Konstellation mit knx und dali einfach nur Licht zu haben...

        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Musst halt nur schauen das deine Dali Kanäle pro Gateway ausreichen am Ende.
        Es ist das Dali Gira 207600 Gateway verbaut

        Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
        Wenn die Strahler 24v sind dann funktioniert das aber nicht über das 5x1,5
        Ich habe noch keine Strahler, mir stellt sich die Frage was ich mir da holen muss...

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Im Stern vom Verteiler aus oder durchgeschliffen an einer Abgangsleitung im Verteiler.
          Es ist im Stern vom Sicherungskasten aus, wobei einige Strahler zusammen hängen, z.B. Küche, Wohnbereich...

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn im Stern kannst das bei nur an/aus auch beliebig über KNX-Aktorik machen oder auch dimmen.
          Angedacht war es die verschiedenen Strahlerreihen (Wohnen / Bad / Küche) über meinen KNX Schalter Einschalten als auch zu dimmen,
          bei den anderen Lampen ist ein und ausschalten ersteinmal wichtig
          Hättest Du mir hier etwas Lesematerial? ich bin hier zu unwissend...

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Richtig Sinn macht das ganze in DALI wenn es entweder 24V CV Spots oder gleich CC-Spots sind
          Keine Ahnung was das sein soll. Aber ich habe Halox direkt in der Betondecke verbaut.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Und dann definiere "Strahler" und Brumberg.

          Kommentar


            #6
            Der Konverter:
            LED-Konverter 350mA 17W, DALI dimmbar Unabhängiges LED-Netzgerät für Konstantstrom 350 mA (Reihenschaltung), Umgebungstemperatur (ta) -20°C bis +50...

            Kommentar


              #7
              Dem Taster kannst da alles beibringen, der sendet ja nur 0/1 oder +x%/-x% auf den Bus. Interessant ist eben die Aktorik die, die Befehle entgegennimmt und dann am Spot Licht werden lässt.

              Wenn du bisher noch keine Spots (Leuchtmittel) gekauft hast ist ja noch nichts verloren.

              Was Du aber brauchst ist nen gescheiten Elektriker oder neue Vertragsgrundlage mit dem bestehenden, wenn Du selbst so gar keine Ahnung hast von dem was ich vorhin gefragt habe.

              An die Spotgruppen zu denen Du eine direkte Sternverdrahtung hast kannst Dir aussuchen was Du möchtest. 230V Retrofit mit KNX schalten oder mit Dimmen, 24V CV mit z.B. den Voltus-Spots an KNX-LED-Controllern oder auch nur an/aus an KNX-Schaltaktoren, oder eben via DALI dimmen an/aus. Dritte Option sind wohl auch CC Spots für das Gehäuse mit dezentralen DALI-Treibern (würde ich aber nicht machen).

              Wo es nicht direkt im Stern geht musst halt irgendwie dezentral die Schalt- und Dimmbefehle umsetzen, da Du da wahrscheinlich keine KNX-Leitung in den Decken /Dosen hast bietet sich an der Stelle DALI an.

              Für eine Bewertung der 24V CV vs Retrofit Spots braucht es noch Angaben zu den Leitungslängen, der Anzahl Spots je Leuchtgruppe und Deine Bereitschaft für die Leuchtmittel nominell etwas mehr Gld auszugeben, dafür aber aber sorgenfreies Dimmen auch gern in TW zu erhalten. Bei Retrofits kann es zu gewissen Einschränkungen im Dimmverhalten kommen.

              Jemand der sich mit dem Thema auskennt sollte sich das ganze mal anschauen und eine Material / Technologieplanung machen. Einfach das GW parametrieren wird Dir nichts bringen.

              Damit es jetzt im Winter nicht dunkel bleibt, bis zur finalen sinnvollen Umsetzung halt nen Schaltaktor in den Verteiler und ein paar billige 230V Retrofit-Spots in die Gehäuse gesteckt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ähm Göran... Er hat so oder so Halos mit Trafo Tunnel. Da ja pro Lampe ein CC evg geplant war. Also kann er auch auf die vermutlich günstigeren voltus Spots mit CV evg z. B. Einem Jolly wechseln und es klappt genauso. Er hat eigentlich die perfekte, dezentrale Dali Installation. So wie es sein soll. Er kann jede Lampe einzeln adressieren und ansteuern.
                ​​​​​​
                Nur.. Er muss auch mit dem Eli klären, ob der das mit macht. Im Zweifel kann sich der Eli an voltus (z. B.) wenden und die machen ihm ein Angebot das vermutlich günstiger als die Brumberg sind. Wobei es von Brumberg halt auch schöne CC Brenner mit über 1000lm je Lampe gibt. Da muss man auch gucken ob dann das Lichtkonzept noch passt. Frage über Fragen und so wenig Antworten zum helfen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Nytro,

                  wie Roman schon schrieb, scheint ein dezentrales Dali System vorbereitet. Teuer daran ist, dass es wirtschaftlich meist nicht sinnvoll ist jedem Spot ein eigenes Dali dimmbares Netzteil zu spendieren.

                  Hier mein konkreter Vorschlag:

                  - 24v Spot Modul https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-90.html

                  - Dali Dimmbares Netzteil für bis zu 4 Spots https://www.voltus.de/hausautomation...-push-dim.html

                  - Dazu dann einen Einbauring https://www.voltus.de/beleuchtung/na...raeger/einbau/

                  Dein Elektriker kann sich auch an uns wenden und erhält einen Wiederverkäufer Rabatt.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Wirtschaftlich ist relativ Michael. Ich persönlich empfehle als 1. Immer die dezentrale Variante mit einzelnen evg. Kann ich die Lampen nach Lust und Laune ansprechen, gruppieren, Szenen machen usw. Nur wollen das halt viele nicht bezahlen. Wer es aber macht, lobt es immer, weil er so flexibel ist.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Er hat eigentlich die perfekte, dezentrale Dali Installation.
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ich persönlich empfehle als 1. Immer die dezentrale Variante mit einzelnen evg.
                      Roman empfiehlt DALI? Ich mache ein fettes Kreuz in meinen Kalender.

                      Kommentar


                        #12
                        Mist... Da muss sich jemand in meinen Account gehackt haben!!!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Bei jemanden der seinen Status ausblendet? Eher nicht...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja. Mist, stimmt auch wieder.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Man muss ja nicht jeden Spot auch wenn er CC ist an ein eigenes physikalisches EVG hängen, gibt ja auch EVG mit 4 "virtuelle" EVGs drin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X