Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali im EFH - Strahler und Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Frage über Fragen und so wenig Antworten zum helfen.
    WOW Leute erst einmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
    Bin doch recht überrascht darüber, da keine Mail mit der Info kam ich hätte eine oder mehrere Antworten im Forum.

    Auf den Elektriker habe ich keine echte Lust mehr,
    ich habe dass Gefühl es geht nur um sein 'Mehrwert'...
    Aber wozu brauche ich noch einen Elektriker? Die Leitungen sind gelegt, die Strahler kann ich selber montieren
    und das Programmieren muss ich eh selber machen, das war ja die Vereinbarung bei der Gewerkteilung.

    Ich würde mal gerne einen Versuch wagen.
    Dazu die 6 Spots im Flur mit irgendwas bestücken von dem ihr denkt das wäre am gescheitesten
    Bei den Strahler würde ich tatächlich auch die Brumberg nehmen, da sie mir und meiner Frau am ehesten gefallen.
    Aber welche (Leuchtmittel!?) ist da am sinnvollsten?
    Ganz normal an den Dali Bus?
    Wenn ja dann brauch ich noch irgendeinen Konverter der aus dem Dali (5 Adern) die Strahler ansprechen kann.
    Ich könnte aber die zwei Adern des Dali Buses (im Sicherungskasten) abiehen und die auch für den KNX Bus verwenden.

    Fragen über Fragen, aber ehrlich, es macht Spass

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Er hat eigentlich die perfekte, dezentrale Dali Installation. So wie es sein soll. Er kann jede Lampe einzeln adressieren und ansteuern.
      Das ist super!
      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
      Roman empfiehlt DALI? Ich mache ein fettes Kreuz in meinen Kalender.
      Ich habe mich auch gerade gewundert. Roman entwickelt sich weiter! Bravo!

      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Mist... Da muss sich jemand in meinen Account gehackt haben!!!
      Ja, oder die Hypnose vom Mallorca-Stammtisch wirkt jetzt

      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      Teuer daran ist, dass es wirtschaftlich meist nicht sinnvoll ist jedem Spot ein eigenes Dali dimmbares Netzteil zu spendieren.
      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
      - Dali Dimmbares Netzteil für bis zu 4 Spots https://www.voltus.de/hausautomation...-push-dim.html
      Ergibt eine etwas fummlige Verkabelung. Ich verwende anstelle dessen oft für eine 2-er Spot Gruppe nur einen Tridonic-Treiber, an welchem dann 2 CC-Spots in Reihe sind. Das zu etwa identischen Kosten, was die Treiber angeht. Spart die Hälfte der DALI-Adressen und der Standby-Leistung.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        Den Keller hat der Elektriker KNX installiert, EG und OG komplett Dali.
        Was meinst Du damit?

        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        Das ist recht teuer drum die Frage an die Experten, ist das richtig was der Elektriker da angeboten hat?
        Dann nenn mal Typen und Preise, sonst raten nur alle

        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        Gibt es Optionen und andere Varianten?
        Nahezu unendlich...

        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        Und auch noch wichtig, wie kann ich ‚normale‘ 230V Lampen im EG und OG anschliessen?
        Ja, es gibt DALI-AC-Dimmer für 230V-Leuchten, welche in die Halox-Dose passen. Für zB Halogen gegeignet, für Retrofit-Leuchtmittel müsste man testen (würde ich aber abraten)

        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        grundsätzlich geht es ersteinmal darum in dieser Konstellation mit knx und dali einfach nur Licht zu haben...
        "Einfach nur Licht" hast Du bei Dali sofort auf der Baustelle, sobald Spannung auf dem Kabel ist. Ohne dass was programmiert wird. Nennt sich Baustellen-Modus, kannst mit dem LS ein- und ausschalten.

        Zitat von nytro Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung was das sein soll. Aber ich habe Halox direkt in der Betondecke verbaut.
        Lies dich in das Thema ein, lass es Dir von Elektriker erklären oder suche Dir einen Berater. Da Du auch bei der Wahl der Leuchten viele Fragen hast, macht zusätzlich wohl auch ein Lichtplaner Sinn.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Zitat von nytro Beitrag anzeigen
          Den Keller hat der Elektriker KNX installiert, EG und OG komplett Dali.



          Was meinst Du damit?
          Die Lampen im Keller sind 3-Adrig, sind auf dem Hager TYM620D Aktor aufgelegt.
          Darüber kann ich die manuell ein und ausschalten.
          Nach dem Programmieren konnte ich den entsprechenden Kanal(und damit auch die Lampe) auch mittels externe Schalter (Jung 5192) schalten.

          Im EG und OG sind die Lampen nicht auf einem KNX Aktor gelegt sondern auf den Dali Bus Gira 2076
          und die Zuleitungen zu den Lampen sind 5 Adrig.

          Kommentar


            #20
            Zitat von nytro Beitrag anzeigen
            Die Lampen im Keller sind 3-Adrig, sind auf dem Hager TYM620D Aktor aufgelegt.
            Darüber kann ich die manuell ein und ausschalten.
            Nach dem Programmieren konnte ich den entsprechenden Kanal(und damit auch die Lampe) auch mittels externe Schalter (Jung 5192) schalten.

            Im EG und OG sind die Lampen nicht auf einem KNX Aktor gelegt sondern auf den Dali Bus Gira 2076
            und die Zuleitungen zu den Lampen sind 5 Adrig.
            Denke das macht Sinn so, im Keller kann man sich dimmbares Licht sparen. Wichtig ist, dass im EG und OG ein DALI-Bus vorgesehen ist.

            Mit DALI kann man mit einfachem Aufwand tolles Licht realisieren, also wenn Dein Elektriker DALI vorgesehen hat, ist da sicher nichts falsch gelaufen.

            Viele User hier diskutieren nur über Komponentenpreise, aber das ist nur relevant wenn man alles selber installiert, sprich wenn Zeit nichts kostet.

            Wenn ein Fachmann installiert, sollte man auch darauf kucken, dass die Installation einfach, schnell und günstig machbar ist und das ist einer der grossen Vorteile von DALI.

            Nachtrag: die Lösung die Michael (Voltus) in Post #9 vorgeschlagen hat, ist mit der DALI-Verkabelung auch machbar, aber ich würde dann eher auf einzelne Netzteile gehen.
            Zuletzt geändert von concept; 07.10.2018, 18:45. Grund: Nachtrag
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Nachtrag: die Lösung die Michael (Voltus) in Post #9 vorgeschlagen hat, ist mit der DALI-Verkabelung auch machbar, aber ich würde dann eher auf einzelne Netzteile gehen.
              Also schlägst Du auch das vor, was mein Elektriker meint
              siehe Post 5 und 6
              für die 28 Strahler je ein Konverter.
              Der Preis unter Verwendung von Brumberg hat der Elektriker mit ca 3800 Brutto veranlagt.
              Ist das gerechtfertigt?

              Kommentar


                #22
                Beim Spot wissen wir immer noch nicht welcher Spot das ist. Korrigier doch mal Deinen Link in Post 5 auf den richtigen Spot oder gib hier die Typenbezeichnung an.

                Der Listenpreis des Treibers ist viel zu hoch, aber die Frage ist, was dir der Elektriker für einen Preis macht.

                Also wenn Du mal konkret wirst, kann man Dir wenigstens zum Preis was sagen.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Der selbe Treiber ist bei Voltus schon mal wesentlich günstiger, guckst Du

                  Allerdings kaufe ich Tridonic-Treiber (für mich die besten Produkte für die Anwendung) nochmal drastisch günstiger ein, allerdings bei grossen Stückzahlen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Nikolaus,
                    wie ist der Aufbau der Leitungsführung?
                    -von Leuchtenauslaß zu Leuchtenauslaß => Reihe
                    -von VU zu Leuchtenauslaß => Stern
                    -Baumförmig / gemischten Form

                    Wie viele Räume / Leuchtenauslasse sind es

                    Link zu DALI-Handbuch_de
                    http://www.tridonic.com/com/de/downl...andbuch_de.pdf

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Remstal Beitrag anzeigen
                      wie ist der Aufbau der Leitungsführung?
                      -von Leuchtenauslaß zu Leuchtenauslaß => Reihe
                      -von VU zu Leuchtenauslaß => Stern
                      -Baumförmig / gemischten Form

                      Wie viele Räume / Leuchtenauslasse sind es

                      steht doch oben alles (bis auf die Anzahl Räume, was mehr oder weniger egal ist)
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Beim Spot wissen wir immer noch nicht welcher Spot das ist.
                        Von Brumberg in dieser MR16-Fassung vermutlich dieser hier:
                        https://www.brumberg.com/de/produkte...umber=12923003



                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          also wegen den Spots habe ich gerade nochmal nachgeschaut.
                          Im Flur EG sind es sechs Spots, hier würde ich gerne mein Experiment beginnen.
                          In einer Halox Dose ist die Zuleitung, die restliche 5 Spots werden von dort aus in Reihe geschaltet.

                          Bei den Spots würde ich gerne sowas nehmen: 12261073 brumberg Wobei die Farbe die Frau entscheiden darf.

                          Was brauche ich noch? muss ich tatsächlich je ein Konverter je Spot nehmen? (brumberg 17608000??)

                          THX alot

                          Kommentar


                            #28
                            [QUOTE=nytro;n1274712]
                            also wegen den Spots habe ich gerade nochmal nachgeschaut.
                            Im Flur EG sind es sechs Spots, hier würde ich gerne mein Experiment beginnen.
                            In einer Halox Dose ist die Zuleitung, die restliche 5 Spots werden von dort aus in Reihe geschaltet.

                            Bei den Spots würde ich gerne sowas nehmen: 12261073 brumberg Wobei die Farbe die Frau entscheiden darf.

                            Was brauche ich noch? muss ich tatsächlich je ein Konverter je Spot nehmen? (brumberg 17608000??)
                            /QUOTE]

                            Das entspricht dann exakt meinem Beispiel von weiter oben mit diesem Brumberg Einbauring:

                            https://www.voltus.de/beleuchtung/na...-alu-matt.html

                            Als Konverter dann den von mir genannten Lunatone. Benötigst Dann 2 Lunatone Konverter. Kannst ja nach deinem Test im Flur berichten.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Benötigst Dann 2 Lunatone Konverter
                              Dann setze ich den ersten Konverter vor dem ersten und den Zweiten vor dem vierten Strahler?

                              Bei dem Strahler steht irgebdwas mit 50W?!?
                              Ist das so zu verstehen dass damit auch Halogen Leuchtmittel bedienbar wären`?
                              Dazu muss man sicher noch Leuchtmittel kaufen, richtig?

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                Du kannst 1-4 Strahler an das Gerät anschließen. Wie Du es aufteilst ist Dir überlassen.

                                Das Leuchtmittel Constaled 30938 habe ich bereits verlinkt.

                                Die 50W Angabe bei dem Eibauring ist aus alten Zeiten (Halogen) und nicht relevant.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X