Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali veraltet und Zeug von Gestern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali veraltet und Zeug von Gestern?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir von meinem Elektriker Dali aufschwatzen lassen und seitdem wir eingezogen sind suche ich nach Dali Lampen.
    Als ich gestern in einen Lampen Laden war, habe ich recht verdutzt geschaut als mit der Verkäufer mitgeteilt hat,
    dass Dali komplett veraltet ist, mal "vor 20 Jahren modern war" und auch deshalb keine / kaum Hersteller Dali Lampen bauen.

    Ist an der Aussage was dran?

    Vielen Dank für euren Input

    #2
    Vor 20 Jahren gab es 1-10V, jetzt gibt es Dali.. ich glaube der Verkäufer hat da etwas verwechselt.. das spricht dafür das er eher mit "Endkunden" zu tun hat und nichts mit Gewerbekunden und großen Anlagen, da gibt es nur Dali.. evtl. noch 230V Dimmung, aber mehr nicht mehr.. achso manchmal noch was geschaltetes.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von nytro Beitrag anzeigen
      Als ich gestern in einen Lampen Laden war, habe ich recht verdutzt geschaut als mit der Verkäufer mitgeteilt hat,
      dass Dali komplett veraltet ist, mal "vor 20 Jahren modern war" und auch deshalb keine / kaum Hersteller Dali Lampen bauen.
      Sorry, aber du wirst in einem "normalen" Lampen Laden auch wenig Dali fähige Leuchten finden.
      Der größte Teil der Leuchten mit Dali Vorschaltgerät wirst du auch nur bestellen können.

      Frage: Warum machst Du jetzt wieder einen neuen Beitrag auf??????
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ler-und-lampen

      Kommentar


        #4
        1-10V Steuergeräte werden auch noch gut verkauft...
        Eine einfache und recht preiswerte Lösung bei großen Decken.

        Kommentar


          #5
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          1-10V Steuergeräte werden auch noch gut verkauft...
          Eine einfache und recht preiswerte Lösung bei großen Decken.
          Wollte ich dem nicht absprechen, aber vor 20 Jahren gab es eben noch kein Dali oder täusche ich mich da?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Moin,

            bei so einer Aussage glaub ich fast, der Mann wusste nicht mal was Dali ist.

            Dali ist im normalen Wohnungsbau vielleicht nicht Standart, aber ganz sicher ist es nicht veraltet. Was genau möchtest du den für eine Leuchte/Leuchten, bei Handelsüblichen Pedelleuchten z.B. sind oft irgendwelche Touchdimmer verbaut, da hilft nur der Austausch des Dimmers, was aber wird ein Problem mit der Garantie darstellt. Für Downlights gibt es eigentlich genug Vorschaltgeräte/Dimmer die mit Dali Steuerbar sind.

            Gruß Alex

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

              Wollte ich dem nicht absprechen, aber vor 20 Jahren gab es eben noch kein Dali oder täusche ich mich da?
              Doch doch auch vor 20 Jahren gab es auch schon Dali, war aber eher nicht so verbreitet, oft war es als Dali DSI Version installiert.

              Gruß Alex

              Kommentar


                #8
                Danke für Rückmeldungen, das macht mir Mut,
                da ich ein echtes Vertrauensproblem mit meinem Elektriker habe, wollte ich eine Grundsatzdiskussion zu dem Thema Dali starten.

                Kommentar


                  #9
                  Wo kommst du denn überhaupt her?

                  Kommentar


                    #10
                    DALI ist grundsätzlich aktuell und nicht falsch, auch wenn es für bestimmte Situationen auch andere Lösungen gibt. Ich denke aber, dass der Lampenverkäufer sich im Steuerungsbereich gar nicht auskennt.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, der normal Lampenladen hat mit Sicherheit kein Dali.
                      Dali wird eher bei teuren Designerleuchten und im Profibereich eingesetzt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                        Wo kommst du denn überhaupt her?
                        Da hast Du recht, man kann sich wenigstens mal mit seiner Heimatstadt outen. Stimmt denn wenigstens der Name Nikolaus?

                        Kommentar


                          #13
                          Lichtplaner legen erst die Situationen fest, dann werden die Leuchtkörper ausgewählt und die Systemfrage, wie das dann angesteuert wird, steht danach. Wenn ihr erst DALI entschieden habt, danach Leuchtkörper aussucht, engt ihr euren Suchradius unnötig ein. Im Privatbereich spielt DALI eine kleinere Rolle. Veraltet ist es nicht, aber nicht zwingend automatisch richtig. Es engt eben als System ein und viele Lampen können direkt damit nichts anfangen. DALI wurde mehr für Objektgebäude entwickelt.

                          Im Sonderfällen muss man eben Lampen etwas umbauen, dann geht es.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                            Wo kommst du denn überhaupt her?
                            Bei Stuttgart

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                              Stimmt denn wenigstens der Name Nikolaus?
                              yep

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X