Also nen detailiertes Datenblatt gibts noch gar net soweit ich weiß, er hat 1,5A/Kanal. Ob er die Leistung anders verteilen kann wie der MDT weiß man ja auch noch nicht. Ferner sagte ich ja es geht in die richtige Richtung. Stärkere Endstufen werden nicht die Welt kosten. In spätestens 2Jahren gibts da sicher was unter 100euro behaupte ich mal.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali veraltet und Zeug von Gestern?
Einklappen
X
-
Was schert mich die Kanalbelastbarkeit wenn's Repeater/Verstärker gibt? Oder gibt's bei deren Einsatz solche Probleme, dass die bei jeder Kanalbelastbarkeitsdiskussion hier im Forum als Lösung totgeschwiegen werden? Würde mich echt interessieren, denn ich plane so einige davon einzusetzen.
Kommentar
-
@concept: Es geht nicht um mich (längst alles fertig) und auch nicht um dich. Es geht darum, daß hier immer wieder Bauherren in eine Falle tappen, weil sie nur flüchtig querlesen, "irgendwas mit DALI" als vermeintliche Alleskönner-Lösung mitnehmen und dann später überrascht sind, was sich daraus an Konsequenzen ergibt.Zitat von concept Beitrag anzeigenWas für Dich eine "normale" Lampe ist, ist für mich dann halt abnormal.
Kommentar
-
Naja so ein Treiber mit geringer Kanalleistung hat für mich auch seine Berechtigung. Ich nutze viele kleine Spotgruppen, da benötige ich einfach keine 6A je Kanal.
Für längere Stripes ist das dann natürlich sehr schnell am Limit, wobei das bei einigen Metern Zuleitung dann auch schnell unbequeme Leitungsquerschnitte werden. Insofern der Gedanke mit Repeatern sicher auch nicht verkehrt. Sollten nur soweit sauber funktionieren, das nicht Teile des Stripes sich anders verhalten wie die ersten direkt am Treiber hängenden Meter.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich hoffe ja zumindest man kann die Gesamtleistung anders verteilen wegen dem weißen Kanal bei RGBW, genaueres ist soweit ich weiß nicht bekannt daher mal abwarten.Zitat von concept Beitrag anzeigenwenn der nur 1,5A pro ausgang hat, ist das eine totgeburtDu kannst doch den Repeater so wählen dass an ihm die gesamte Last dran hängt und am Controller nur noch der Repeater. Wenn es Leistungstechnisch passt würde ich das so zumindest machen.Zitat von gbglace Beitrag anzeigenSollten nur soweit sauber funktionieren, das nicht Teile des Stripes sich anders verhalten wie die ersten direkt am Treiber hängenden Meter.
Kommentar
-
Repeater sind ein Gefummel, zusätzliche Verdrahtung und, zumindest Beim Lunatone Repeater echt kacke gemacht... Der Eingang invertiert oder du brauchst eine extra Spannungsversorgung! Wirklich ein doofes Teil! Vielleicht kenn jemand schlauere Repeater?Zitat von mmutz Beitrag anzeigenWas schert mich die Kanalbelastbarkeit wenn's Repeater/Verstärker gibt? Oder gibt's bei deren Einsatz solche Probleme, dass die bei jeder Kanalbelastbarkeitsdiskussion hier im Forum als Lösung totgeschwiegen werden? Würde mich echt interessieren, denn ich plane so einige davon einzusetzen.
Nun, das ist meine Hauptanwendung für Dimmer. Und das Querschnittsproblem lässt sich mit mehrfacher Einspeisung lösen. Siehe Beispiel im Schaltplan hierZitat von gbglace Beitrag anzeigenFür längere Stripes ist das dann natürlich sehr schnell am Limit, wobei das bei einigen Metern Zuleitung dann auch schnell unbequeme Leitungsquerschnitte werden.
Ich will Dimmer mit ordentlich Leistung! Repeater sind das letzte, was ich mir antue und nur dann, wenn es keinen passenden Dimmer auf dem Markt gibt, der nativ die benötigte Leitung erbringtZitat von ewfwd Beitrag anzeigenDu kannst doch den Repeater so wählen dass an ihm die gesamte Last dran hängt und am Controller nur noch der Repeater. Wenn es Leistungstechnisch passt würde ich das so zumindest machen.
Nun, weil es um Infos für die anderen User geht schreibe ich hier, nicht für michZitat von 6ast Beitrag anzeigen@concept: Es geht nicht um mich (längst alles fertig) und auch nicht um dich. Es geht darum, daß hier immer wieder Bauherren in eine Falle tappen, weil sie nur flüchtig querlesen, "irgendwas mit DALI" als vermeintliche Alleskönner-Lösung mitnehmen und dann später überrascht sind, was sich daraus an Konsequenzen ergibt.
Ich sehe DALI als bestes Bussystem für Beleuchtung. Aber auch das muss vernünftig geplant werden. Fallen bei DALI kann ich nicht erkennen, die stellen sich die Bauherren selber...
Edit: ich KORRIGIERE mich: es gibt tatsächlich einige Fallen bei DALI, (unterschiedlichste Funktionalität der Gateways, inkompatible EVG's etc). Aber andere Lösungen (zb 24V zentral) hat auch nicht wenige Tücken. Also, egal was man macht, es muss halt richtig gemacht werden.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Ja Du machst das ja auch richtig. Erst das Licht, dann die Leuchte, dann die passende Steuerung, dann das CU planen. Viele machens genau andersrum und wundern sich dann, hab doch 5-fach NYM in allen Dosen, warum gehts denn nicht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJa Du machst das ja auch richtig. Erst das Licht, dann die Leuchte, dann die passende Steuerung, dann das CU planen. Viele machens genau andersrum und wundern sich dann, hab doch 5-fach NYM in allen Dosen, warum gehts denn nicht.
Ja klar, und genau das ist (aus meiner Sicht) die Dummheit!
Edit: Wenn man einfach nur irgendwie Licht will, egal wie gaga es am Schluss aussieht, kann man es natürlich auch verkehrt herum planen. Wobei ich nicht behaupte, dass dabei in jedem Fall Musks rauskommen muss, ab und zu hat sicher jemand auch Glück
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Siehe Reihenfolge der Planung!
Trotzdem Unrecht hat der Eli nicht.
Kommt aber daher das jeder son Heinle Buch kauft dann beim Eli steht ich will KNX und mache aber da alles selbst. Da kommt so mancher Eli auf die Idee, hmm der könnte sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben, biet Ich ihm mal was gutes an. Da kann er ja nichts führ das die Bauherren doch keine Ahnung haben und am Ende alles in günstig bis billig haben wollen aber dann an sowas wie nen Leerrohr schon wieder sparen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Wie soll so eine Installation denn in Klassisch aussehen? Sich mit den verschiedenen Phänomenen von Retrofits an klassischen Dimmern auseinandersetzen will auch keiner.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Finde ich jetzt alles nicht schlimm. Du kannst jede Lampe einzeln adressieren, du wirst es mögen! Mit voltus kriegst du die Material kosten in den Griff uud beim nächsten Haus läuft es eben besser.
also alles halb so wild und freue dich über dein schönes Haus mit einer schönen Licht Installation.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 3
Kommentar


Kommentar