Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung mit Linienverstärker stromlos machen um Anlage zu programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Anhand des Fotos kann ich mein Problem noch einmal beschreiben:
    Ich kann die Teilnehmer 1.1.128 (das ist mein LV) bis 1.1.168 (das ist ein Bewegungsmelder in der Garage) im Büro über meine USB-Datenschnittstelle (1.1.5) jederzeit programmieren.
    Um jedoch die Teilnehmer 1.1.2 bis 1.1.126 zu programmieren, muss ich die Sicherung der SV (links, Mitte) ausschalten. Dann geht es. Lasse ich die Sicherung drin, erhalte ich die Meldung, dass der Teilnehmer nicht gefunden wird.

    Wenn ich jedoch das Buskabel bei der SV herausnehme und den LV auch entferne, dann kann ich alle Teilnehmer erreichen.

    Das ist doch sicher nicht korrekt. Oder?

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      wenn ich das richtig sehe ist doch eine grün/gelbe Ader am RCD angeschlossen??? Die Busleitung sollte bis zur Klemme mit Isolierung geführt sein. Abstände stehen im Grundlagen EIB KNX.

      Gruß

      Kommentar


        #18
        Aber mein Problem wird das nicht lösen, oder? Die Anlage ist so schon seit 10 Jahren in Betrieb. Bisher hatte ich keine Probleme, bis ich vor kurzem eine weitere Heizung integrieren wollte und beim Neu-Programmieren auf das beschriebene Problem gestoßen bin.
        Hat jemand eine Idee?
        Ich könnte das auch so lassen, ist jedoch irgendwie unschön.

        Oder ich verfolge den Vorschlag von Rosebud und programmiere den LV zum LK. Wenn das mein Problem behebt.

        Kommentar


          #19
          Habe nun, wie von Rosebud vorgeschlagen, den LV auf "nicht wiederholen bei Übertragungsfehlern" parametriert. Jetzt funzt alles. Ganz herzlichen Dank an alle fürs Helfen. Habe einen Termin mit meinem Elektriker gemacht, um den Verteiler in der Garage einmal zu "überholen". Danke für die Anregungen.

          Kommentar

          Lädt...
          X