Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Gruppenadresse auch bei eigenem RM-Objekt fürs Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hörende Gruppenadresse auch bei eigenem RM-Objekt fürs Schalten

    Liebe Forumsgemeinde,

    ich hätte da nochmal eine Verständnisfrage zu den "hörenden Gruppenadressen".

    Ich habe hier ein MDT Tasterinterface 2-fach (BE-02001.01), welches ein eigenes RM-Objekt fürs Schalten (Wert für Umschaltung) hat.

    Bei den anderen Tastsensoren bzw. Tastern habe ich (wie auch im ETS-Schnellkurs beschrieben) die GA für die Rückmeldung Schalten
    als zweite hörende GA dem KO Schalten hinzugefügt.

    Wenn es jetzt aber ein eigenes RM-Objekt dafür gibt, wie z.B. beim MDT Tasterinterface (Wert für Umschaltung), ist das dann immer
    noch notwendig/richtig so?

    Schon mal danke,
    Daniel.

    Unbenannt.png
    Zuletzt geändert von dast; 12.10.2018, 07:47.

    #2
    Hörende GA ist sind alle GAs, die ab der zweiten Stellen an ein KO angeschlossen sind. Ab dieser Stelle sendet das Modul nichts mehr sondern kann nur noch hören. Ganz am Anfang gab es keine Rückmeldeobjekte, und da KNX keinen Umschaltbefehl kennt, muss das Modul wissen, ob Umschalten nun an oder aus ist.
    Mit Wachsen der Fähigkeiten der Mikroprozessoren wurden auch weitere KOs eingefügt, und die Rückmeldung systematisiert. Die GA 1/4/30 brauchst du nicht noch auf das Sendeobjekt zu legen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      zuerst mal danke für deine rasche Antwort!

      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      ...
      Mit Wachsen der Fähigkeiten der Mikroprozessoren wurden auch weitere KOs eingefügt, und die Rückmeldung systematisiert. Die GA 1/4/30 brauchst du nicht noch auf das Sendeobjekt zu legen.
      Heißt das jetzt, sobald ein Gerät ein "eigenes" Rückmelde-KO hat (wie z.B. der MDT Tasterinterface 2-fach mit "Wert für Umschaltung"), brauch ich die Rückmelde-GA (1/4/30) nicht auch noch als zweite GA dem KO Schalten hinzufügen? Kann sie also weglassen?
      Macht es was, wenn es aber trotzdem als zweite (hörende) GA dem KO hinzugefügt wird? Sprich gibt es irgendwelche Nebeneffekte?

      Danke,
      Daniel.

      Kommentar


        #4
        Zitat von dast Beitrag anzeigen
        Macht es was, wenn es aber trotzdem als zweite (hörende) GA dem KO hinzugefügt wird? Sprich gibt es irgendwelche Nebeneffekte?
        Es sind mir keine bekannt, es macht es aber in jedem Fall unübersichtlicher. Teilweise stimmen dann die Flags auch nicht. Eine These (die gilt eigentlich für alle Bereiche) ist, wenn es möglich ist, dann mach es doch richtig, alle Trickserei macht keinen Sinn und rächt sich später.

        Wenn ich dein Bild richtig interpretiere, dann sind das aber die KOs des Aktors, und da bringt die Hörende Adresse eigentlich nichts. KO 0 ist ein Eingang und KO 1 ein Ausgang.


        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Es sind mir keine bekannt, es macht es aber in jedem Fall unübersichtlicher. Teilweise stimmen dann die Flags auch nicht. Eine These (die gilt eigentlich für alle Bereiche) ist, wenn es möglich ist, dann mach es doch richtig, alle Trickserei macht keinen Sinn und rächt sich später.
          Deshalb frag ich ja! Wenn, dann möchte ich es schon richtig machen ...

          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Wenn ich dein Bild richtig interpretiere, dann sind das aber die KOs des Aktors, und da bringt die Hörende Adresse eigentlich nichts. KO 0 ist ein Eingang und KO 1 ein Ausgang.
          Nö, das sind die KO des Eingang A vom MDT Tasterinterface 2-fach.

          Kommentar

          Lädt...
          X