Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundsatzfrage zur Topologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grundsatzfrage zur Topologie

    Moin Moin,
    ich beschäftige mich seit einiger zeit mit KNX, da ein Neubau unseres Eigenheimes bevorsteht.

    Aktuell geplant:
    - Gira G1 Clients, Homeserver, BAB-TEC App Module
    - 3 Linien (UG inkl. Schaltschrank, EG/OG, Außenbereich/Garage)

    in ETS würde ich gerne die Struktur anlegen, allerdings komm ich mit den Medien (TP/IP) nicht so ganz klar.

    Die Backbone-Linie (0.0.x) ist als IP festgelegt.
    Die Hauptlinie 1.0.x als TP und die Linien (1.1.x & 1.2.x & 1.3.x) ebenfalls als TP.

    Nun bräuchte ich ja - soweit ich das verstanden habe - einen IP-Router + Spannungsversorgung in der Hauptlinie (1.0.0) und 1 Linienkoppler & Spannungsversorgung pro Linie.

    Macht es da nicht mehr Sinn, das UG inkl. Schaltschrank in die Hauptlinie zu setzen und somit auf 2 LK & Spgv zu kommen?

    Die Backbone Linie muss doch IP bleiben, um den G1 und den Homeserver einzubinden, oder?

    Greetz,
    Hendrik

    #2
    Warum brauchst du so viele Linien? Dir langt 1 Linie innen, 1 Außen und 1 Bereich, das war es. Ist die Hauptlniie der Schaltschrank und die Sensoren in den "Unterlinien" muss jede GA gefiltert und übertragen werden. Was soll das bringen?

    Du könntest den Bereich auch zu IP machen und alle Linien per IP Router anschließen, dann sparst du 1 SV und 3 Linienkoppler!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich komme innen auf 62 Geräte. Darum wollte ich es direkt auf 2 aufteilen, falls ich mal was nachrüsten möchte.

      Kommentar


        #4
        Es gibt 1280ma Netzteile?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Also ist der Strom die Begrenzung auf 64 TN? Dann reicht eine Linie für innen.

          Also Backbone Medium IP, Hauptlinie TP mit allen Geräten innen und Linie TP mit Geräten außen?

          Kommentar


            #6
            Hallo

            IP Router + Spannungsversorgung in die Backbone (IP)
            Hauptlinie + Spannungsversorgung (TP)
            1 Linienkoppler + Spannungsversorgung pro Linie (TP)

            Gruß Jochen

            Kommentar


              #7
              Ja. Das ist dann die efh spartopo.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Super. Vielen Dank!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von seppi Beitrag anzeigen
                  IP Router + Spannungsversorgung in die Backbone (IP)
                  Hi,

                  der Router braucht doch keine eigene Spannungsversorgung, oder? Und die IP-Linie sowieso nicht...

                  Meiner Meinung sieht das doch eher so aus:
                  IP Router (koppelt Hauptlinie und Backbone (IP))
                  Hauptlinie + Spannungsversorgung (TP) und versorgt auch den Router
                  1 Linienkoppler + Spannungsversorgung pro Linie (TP)

                  Ich bin nicht wirklich fit in Topologie, deswegen frag ich immer nach, wenn ich was sehe, was nicht in mein bisheriges "Weltbild" passt...

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Also wäre die Sparvariante wie hier im Anhang richtig?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei den Modulen zählt der MDT GT2 als 2 Teile, aber aufhd da hast du bis 1280 mA noch viel Luft.

                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        was hast Du denn Außen vor, dass Du dafür 960 mA brauchst?

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Waldemar,
                          das hatte ich grad in ETS rumliegen in der Datenbank. Da wirds auch ein 320er tun

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HendrikIZ Beitrag anzeigen
                            Also wäre die Sparvariante wie hier im Anhang richtig?
                            Ja so geht Sparvariante, technisch.

                            Ob Richtig oder Falsch ist dann philosophisch. Mein Ding ist es nicht.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Mein Ding ist es nicht.
                              Wie wäre denn „dein Ding“?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X