Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Status falsch (aber nicht bei allen Rollläden)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollladen-Status falsch (aber nicht bei allen Rollläden)

    Hallo zusammen,

    ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinen Rollladen-Aktoren von Theben (2 x JM 8 T und 1 x JM 4 T) auf das ich erst etwas später aufmerksam geworden bin, da die Aktoren grundsätzlich funktionieren und meine Rollläden fahren, wie gewünscht.

    Das Problem betrifft die Statusrückmeldung, also ob ein Rollladen geöffnet oder geschlossen ist bzw. eine Position dazwischen eingenommen hat. Bei einigen wenigen wird der Rollladen-Status korrekt angezeigt, bei den meisten Rollläden aber leider nicht bzw. scheint es einfach keine Rückmeldung bzgl. des Status zu geben.

    Zunächst ist mir das Problem an meinen Glastastern von MDT aufgefallen (Glastaster II Smart). Auf dem Display wurde der Stand des Rollladens am Fenster korrekt angezeigt, während der Rollladen der Terrassentür immer „offen“ abgebildet wurde. Daraufhin habe ich mir die Gruppenadressen und Parametereinstellungen in der ETS angesehen. Sowohl beim Glastaster als auch bei den Aktoren war alles identisch eingestellt. Daran kann der falsche Status also nicht liegen, vermute ich jetzt mal.

    Als nächstes habe ich mir das Verhalten im Gruppenmonitor angesehen. Dort konnte ich dann gut erkennen, dass beim richtig funktionierenden Rollladen über die entsprechende Gruppenadresse 100 % für vollständig geschlossen gesendet wurde und 0 % für komplett offen. Bei dem nicht funktionierenden Rollladen waren es immer 0 %, egal in welchem Zustand der Rollladen wirklich war.

    Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass das Problem direkt mit dem Aktor zu tun hat. Merkwürdig ist nur, dass einige Kanäle auf einem Aktor richtige Rückmeldungen geben, andere wieder nicht. Und das bei allen 3 Aktoren und mit gleichen ETS-Einstellungen!

    Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte bzw. kann mir Tipps geben, was ich noch machen könnte um dem Problem auf den Grund gehen zu können?

    Viele Grüße

    Timo

    #2
    Hi.
    Hast du die Zeiten gemessen und richtig eingestellt?
    gruß

    Kommentar


      #3
      Eigentlich müsste aber auch bei falsch eingestellten Zeiten irgend ein anderer Wert als 0 zurückgegeben werden.

      Markiere mal bei den Parametern die Kanäle gleichzeitig (Strg Klick) und geh dann die Parameter durch, dann siehst du sofort, wenn an einigen Stellen die Einstellungen abweichen. Dazu würde ich jetzt noch einmal eine komplette Programmierung des Aktors machen, nicht partiell, vielleicht sogar Applikation entladen, um einen möglichst "sauberen" Aktor zu bekommen. Es gibt immer mal wieder, dass von Versuchen oder falschen Einstellungen beim Wechsel der Parameter etwas Altes übrig bleibt.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von kruegertee Beitrag anzeigen
        bei den meisten Rollläden aber leider nicht bzw. scheint es einfach keine Rückmeldung bzgl. des Status zu geben.
        Zitat von kruegertee Beitrag anzeigen
        Bei dem nicht funktionierenden Rollladen waren es immer 0 %, egal in welchem Zustand der Rollladen wirklich war.
        wird 0% übertragen oder erfolgt überhaupt keine Übertragung des Status?
        Liefert der Aktor auf dem Statusobjekt eine Antwort auf eine explizite Leseanfrage?
        Hast du evtl. an den Flags "herumgespielt"?

        Kommentar


          #5
          Wie schaut es denn mit einer Referenzfahrt aus? Also einmal komplett runter und wieder hoch. Einige Aktoren brauchen das, um den Status genau zu kennen.

          Kommentar


            #6
            Ich danke Euch vielmals für die tollen Tipps und Anregungen! Ich werde die Sachen jetzt nach und nach abarbeiten.

            Morgen werde ich auch mal Fotos aus dem Gruppenmonitor posten und die Eigenschaften des 100 % und des 0 % Objekts für die Rückmeldungen angeben. Ich bin ja noch nicht so ganz fit in der Materie, aber es scheint so, als ob die 0 % beim "korrekten" Rollladen-Status (für komplett offen) anders aussehen als beim nicht funktionierenden Rollladen-Status (der immer 0 % anzeigt). Die Werte für "DecodedDpValue" und "RawDpValue" sehen leicht unterschiedlich aus. Aber mehr dazu, wenn ich die Screenshots poste.

            Hier noch ein paar Rückmeldungen und Rückfragen zu den Vorpostern:

            Kaffeetrinker

            Ja, ich habe die Zeiten der Rollladen-Fahrten extra noch mal mit der Stoppuhr erfasst und im jeweiligen Kanal hinterlegt. Ob ich die Zeiten richtig eingestellt habe... ich hoffe mal ja. Hier ein Screenshot von den Antriebseinstellungen eines Kanals.

            Laufzeit.JPG

            Beleuchtfix

            Danke für die Tipps! Das mit dem Vergleichen über STRG kannte ich noch nicht. Die Parametereinstellungen bei den beiden Rollläden (einer zeigt korrekt an, der andere nicht) sind aber tatsächlich identisch.

            Das mit dem neu Aufsetzen werde ich ausprobieren! Wenn ich neue Parameter programmiere, wähle ich immer die Option "Applikationsprogramm". Entladen habe ich bisher noch keinen Teilnehmer. Wenn ich das mache, muss dann das Gerät neu programmiert und eingebunden werden, als ob es neu wäre oder wie ist da das Vorgehen? Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.

            Andreas1
            Ich hoffe, ich habe Deine Fragen richtig verstanden.

            zu 1: Man erkennt im Gruppenmonitor sehr schön, das beim funktionierenden Status von der entsprechenden Gruppenadresse bei vollständig geschlossen 100 % angegeben werden. Bei der anderen erfolgt auch eine Meldung aber diese ist immer auf 0 %, egal ob der Rollladen offen oder geschlossen ist.

            zu 2: Wie erkenne ich eine explizite Leseanfrage? Man sieht im Gruppenmonitor die Gruppenadresse für "Fahren" (z. B. hoch) und wenig später kommt die Gruppenadresse für "%-Wert empfangen" und steht dann z. B. auf 100 %.

            zu 3: Das kann ich nicht ausschließen. Was ich gemacht habe war folgendes: Ich habe mir die Gruppenadressen von dem Rollladen angesehen, bei dem alles bzgl. Status korrekt war und habe die Gruppeandressen der anderen Aktoren ebenso angepasst. Ich glaube an den Flags musste ich nichts ändern, ich habe nur DPT hinterlegt, wenn das nicht der Fall war. Aber genau sagen kann ich es nicht mehr. Auf jeden Fall ist es immer noch so, dass einige Gruppenadressen korrekt den Status empfangen und die anderen nicht. Soll ich mal einen Screenshot von einer Gruppenadresse für den Status-Empfang posten?

            vento66

            Vielen Dank für den Tipp! Das werde ich noch mal machen. Ich muss aber erst in der Anleitung nachlesen, wie das genau geht, da ich die Rollläden eingerichtet übergeben bekommen habe.

            Noch mal vielen Dank an alle!

            Morgen werde ich ein paar Screenshots posten.

            Viele Grüße
            ​​​​​​​Timo

            Kommentar


              #7
              Zitat von kruegertee Beitrag anzeigen
              Ich muss aber erst in der Anleitung nachlesen, wie das genau geht
              Nein.
              Du mußt nur einmal komplett runterfahren lassen und dann einmal komplett hochfahren lassen. Erst dann kommen korrekte Stati...

              Kommentar


                #8
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                Nein.
                Du mußt nur einmal komplett runterfahren lassen und dann einmal komplett hochfahren lassen. Erst dann kommen korrekte Stati...
                Deinen Hinweis verstehe ich nicht. Ich fahre die Rollläden ja ständig komplett rauf und runter. Aber für die Referenzfahrt muss ich den Aktorkanal erst einmal in den Inbetriebnahme-Modus versetzen. Und wie das genau geht, muss ich im Handbuch nachlesen. Ich bin noch nicht ganz sicher, wie das in der Anleitung zu verstehen ist. In den Parametereinstellungen gibt es eine Option dafür, das ist mir klar. Man soll aber auch Gruppenadressen für das Senden und Empfangen der Referenzfahrtzeiten anlegen aber ich vermute mal, dass das nur gebraucht wird, wenn man gleich mehrere Kanäle mit den Zeiten einer Referenzfahrt ausstatten will. Mir reicht erst mal ein Kanal um zu sehen, ob dann endlich der Status korrekt funktioniert.

                Kommentar


                  #9
                  Nach Deinem Screenshot befindest Du dich aber in der Standardeinstellung (Zeit über ETS).
                  Insofern ist der Hinweis von Vento und mir gerechtfertigt. Die meisten Jalousieaktoren senden erst Prozente, wenn die Jalousie 1-2x hoch- und runter gefahren wurde.

                  Andere These: Unter Kanal / Funktionsauswahl kann man bei der Höhe von Prozent auf Bit umstellen, bist Du damit irgendwo durcheinander gekommen, weil es selbst bei Einstellung Rolladen ein KO für Lamelle gibt?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Nach Deinem Screenshot befindest Du dich aber in der Standardeinstellung (Zeit über ETS).
                    Insofern ist der Hinweis von Vento und mir gerechtfertigt. Die meisten Jalousieaktoren senden erst Prozente, wenn die Jalousie 1-2x hoch- und runter gefahren wurde.

                    Andere These: Unter Kanal / Funktionsauswahl kann man bei der Höhe von Prozent auf Bit umstellen, bist Du damit irgendwo durcheinander gekommen, weil es selbst bei Einstellung Rolladen ein KO für Lamelle gibt?
                    Ja, das meinte ich doch. Ich bin noch nicht im Inbetriebnahmemodus, sondern hatte die Laufzeiten mit der Stoppuhr gemessen und dann in jedem Kanal unter Laufzeit eingetragen. Das hat leider nicht geholfen. Jetzt möchte ich die Aktoren in den Inbetriebnahmemodus versetzen und eine Referenzfahrt durchführen. Ich verstehe aber noch nicht so ganz, wie ich das machen soll.

                    Laut Handbuch soll ich den entsprechenden Kanal in den Inbetriebnahmemodus versetzen. Diese Einstellung habe ich in den Parametern vorgenommen und via Programmieren -> Applikatonsprogramm auf den Aktor übertragen. Daraufhin sind zwei neue Kommunikationsobjekte aufgetaucht (Inbetriebnahmemodus und Laufzeitobjekt). Laut Handbuch soll ich die Inbetriebnahme-Objekte einer Gruppenadresse zuordnen und die Laufzeitobjekte. Das habe ich auch getan. Jetzt steht im Handbuch, ich soll alle Inbetriebnahmemodus-Objekte via Busbefehl auf 1 setzen. Kannst Du mir sagen, was damit gemeint ist? An der Stelle hänge ich gerade fest...

                    Zu Deiner anderen These: Ich sehe bei mir keine Möglichkeit, von Prozent auf Bit umzustellen. Unter Kanal / Funktionsauswahl sieht es bei mir so aus:
                    Kanal_Funktionsauswahl.JPG

                    Kommentar


                      #11
                      auf die GA Inbetriebnahmemodus eine 1 senden, dann ist er im Inbetriebnahmemodus und dann die Laufzeit senden
                      Ich bin aber der Meinung, daß es auch so geht, in dem man die Zeit fest mit der ETS reinschreibt...

                      Ich glaub, daß stand bei Antriebseinstellungen ganz unten
                      Edit: Das steht bei Funktionsauswahl, da wird bei mir mehr angezeigt... theben.JPG
                      Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 17.10.2018, 21:41.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                        auf die GA Inbetriebnahmemodus eine 1 senden, dann ist er im Inbetriebnahmemodus und dann die Laufzeit senden
                        Ich bin aber der Meinung, daß es auch so geht, in dem man die Zeit fest mit der ETS reinschreibt...
                        [/ATTACH]
                        Kannst Du mir erklären, wie ich eine 1 auf die GA sende? Mir ist nicht klar, wie das funktioniert. Ich konnte den Aktorkanal daher gestern nicht in den Inbetriebnahmemodus versetzen. Das direkt reinschreiben der Laufzeit habe ich ja bereits ausprobiert, brachte aber keine Besserung. Deswegen versuche ich es jetzt über den Inbetriebnahmemodus.

                        Das Du andere Parametereinstellungen siehst als ich ist ja interessant. Hängt evtl. damit zusammen, dass bei Dir ein elektronischer Rollladen-Motor ausgewählt wurde und bei mir ein elektromechanischer? Oder hat man vielleicht damals bei der Übergabe die falsche Software für die Aktoren draufgespielt?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kruegertee Beitrag anzeigen
                          Kannst Du mir erklären, wie ich eine 1 auf die GA sende?
                          Per ETS Grupprnmonitor....

                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            ich habe hier Aktoren von ABB (JAL xxx) und >20 Rolläden zu steuern, hier hab ich durchaus manchmal situationen wo der Aktor nicht mehr weiss ob das ding unten oder oben ist.. Scheinbar ist hier die Erkennung der Endlage nicht immer gegeben. Ich lebe damit da alles sonst funktioniert. Bei nochmaliger Fahrt ist der Status dann wieder OK.. es kommt halt immer wieder vor..

                            ggf. bekommt man es besser hin wenn nicht alle Rolläden auf einmal losfahren, hier also verzögerungen einbaut.. (Wegen Stromlast etc.)..

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab beide Motorenarten ausgewählt, da ist bei mir kein Unterschied. Vielleicht ist Deine Applikation älter, ich hab nur diese eine aus dem Onlinekatalog

                              Zur Problemfindung: Zeig doch nun mal von einem betroffenen Kanal die ganzen GA´s

                              TomasM Ich hab in den letzten 2 Jahren bestimmt an die 50 Rolladenaktoren von ABB parametriert, da ist noch kein einziger ausgestiegen und ich benutze alle Stati (Wert für die Visu´s und oben/unten für die Taster)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X