Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rollladen-Status falsch (aber nicht bei allen Rollläden)
Ich hab beide Motorenarten ausgewählt, da ist bei mir kein Unterschied. Vielleicht ist Deine Applikation älter, ich hab nur diese eine aus dem Onlinekatalog
Zur Problemfindung: Zeig doch nun mal von einem betroffenen Kanal die ganzen GA´s
TomasM Ich hab in den letzten 2 Jahren bestimmt an die 50 Rolladenaktoren von ABB parametriert, da ist noch kein einziger ausgestiegen und ich benutze alle Stati (Wert für die Visu´s und oben/unten für die Taster)
Ich weiss auch nicht woran das liegen könnte.... Aber es ist so... Die ABB´s blinken dann immer so schön vor sich hin :-)) wie gesagt nicht immer..
Hab auch unterschiedliche eingebaut, 8.230.5.1 / 8.230.2.1 komischer weise machen die 5.1 den Ärger ab und an...
Ich bekomme den gewünschten Aktor-Kanal nicht in den Inbetriebnahmemodus. Kann mir jemand erklären, wie das konkret mit den Gruppenadressen und dem Senden des Wertes gemeint ist? Anbei ein Auszug aus der Anleitung. Inbetriebnahmemodus.pdf
Ich habe den entsprechenden Aktorkanal auf "Einlernen im Inbetriebnahmemodus" gesetzt. Nach der Programmierung sind die Objekte "Inbetriebnahmemodus" und "Laufzeit senden" aufgetaucht. Daraufhin habe ich zwei Gruppenadressen angelegt (Inbetriebnahme und Laufzeit) und jedes Objekt in eine der beiden Gruppenadressen geschoben. Dann soll man den Wert 1 an das Inbetriebnahme-Objekt senden. Und hier hänge ich gerade fest.
Gemeint ist hier ja die Gruppenadresse in der das Inbetriebnahmeobjekt liegt, oder (Inbetriebnahme)? Damit ich aber einen Wert senden kann, muss ich einen passenden DPT auswählen. Welchen nehme ich da? Und muss ich dann nicht vorher der Gruppenadresse "Inbetriebnahme" diesen DPT zuweisen? Zur Auswahl stehen aber nur die 1-Bit Datentypen.
Wie setze ich die GA auf 1??? Ich habe doch gerade ausführlich erklärt, wo ich hänge und ein Verständnisproblem habe. Wenn Dir das zu anstrengend ist oder ich Dir zu blöd vorkomme, dann lass Dich nicht weiter stören und mach was anderes als Kommentare zu posten, die mir nicht weiterhelfen. Meine Güte...
Der Inbetriebnahmemodus ist 1bit
Die Laufzeit ist 2 byte
Das steht doch alles in der ETS drin...
Was ich nicht verstehe: Du hast ein Problem auf einigen Kanälen, daß der Status Höhe nicht kommt.
Man kann Dir aber nicht helfen, wenn Du Dich mit anderen (nicht relevanten) Themen lieber befasst, die aber nichts mit dem Problem zu tun haben.
Danke für die Antwort. Aber so richtig weiter bringt mich das auch nicht.
In der Anleitung steht, ich soll alle Inbetriebnahmemodus-Objekte via Busbefehl auf 1 setzen. So wie ich die ETS5 bisher kennen gelernt habe, sendet man sowas über den Gruppenmonitor. Hab ich gemacht. Wenn es geklappt hätte, müssten die Lampen an den Aktoren beim Kanal blinken. Da sie das nicht machen gehe ich davon aus, dass ich noch irgendwo etwas falsch gemacht habe. Deswegen habe ich nachgefragt, wie ihr es macht. Damit ich sehen kann, ob ich was übersehen habe. Und da hänge ich immer noch fest.
Und ich beschäftige mich mit der Inbetriebnahme, da gerade vento66 weiter oben in seinem 1. Beitrag vorgeschlagen hat, es mit Referenzfahrten zu probieren. Das hört sich für mich sinnvoll an, da es erklären könnte, warum ein paar wenige Kanäle funktionieren und die anderen nicht, obwohl in der ETS alles identisch ist. Vielleicht wurde bei den nicht richtig funktionierenden Kanälen keine vollständige Inbetriebnahme durchgeführt. Etliche Laufzeiten standen nämlich auf 50 s, was den Standardwert darstellt, wenn keine Referenzfahrt durchgeführt wurde. Also kann es ja nicht schaden, das mal auszutesten. Und wenn es nichts gebracht hat wird die nächste Möglichkeit geprüft.
Ich werde gleich noch ein paar Screenshots aus dem Gruppenmonitor posten auf denen man das Problem gut erkennen kann. Und auch gerne von den Gruppenadressen. Muss die noch kurz zusammen stellen.
Hier kommen jetzt ein paar Screenshots, damit man die Problematik besser nachvollziehen kann. Falls noch andere Informationen gewünscht sind, bitte melden.
Auf diesem Bild sieht man die zwei Kanäle C1 und C2. Kanal C1 funktioniert tadellos und sendet immer den korrekten Rollladen-Status. Kanal C2 funktioniert hingegen nicht. Ich konnte bisher keinen Unterscheid bei den Objekten oder Gruppenadressen ausmachen.
Auf diesem Bild sieht man, wie sich der funktionierende Kanal C1 korrekt verhält. Wenn der Rollladen komplett geschlossen ist, wird am Ende 100 % angezeigt. So sollte es auch sein.
Jetzt kommt der Kanal C2. Obwohl der Rollladen komplett unten ist, werden keine 100 % (wie bei C1) sondern 0 % angezeigt. Allerdings steht bei dieser 0 $01 davor. Bei der 0 von Kanal C1 steht $00 davor. Ich weiß nicht, ob es wichtig ist, aber ist mir halt aufgefallen.
Ganz dumme Frage von mir: Das die Änderungen in der ETS erst nach übertragen der Programmierung in den Aktor wirksam sind, weißt du aber? Bzw. hast du beachtet?
Ich frage hier, weil ich immer lese: "habe ich eingetragen" und an anderer Stelle interpretiere ich es so, dass du erwartest, die gemessenen Fahrzeiten würden in den ETS-Einstellungen des Aktors auftauchen?!? Aber über die Programmierung verlierst du kein Wort.
Ich habe weiter oben auch immer wieder mal geschrieben, dass ich z. B. über die Programmier-Funktion "Applikationsprogramm" die neuen Parametereinstellungen auf den Aktor übertragen habe. Ich habe auch schon Gruppenadressen angelegt und kleinere Sachen mit der ETS umgesetzt. Und wie so viele hier habe ich mich auch durch Stefan Heinles wunderbares Buch gearbeitet. Doch Theorie ist das Eine und in der Praxis kommen viele Fragen bei mir hoch oder Themen, die ich zwar mal gelesen habe, aber die man erst mal wieder neu durchdringen muss.
Mit dem Gruppenmonitor habe ich mich z. B. noch nicht so sehr beschäftigt außer zu schauen, was da so passiert. Aber so was wie die Inbetriebnahme eines Rollladen-Aktors mit temporären Inbetriebnahme-Objekten hatte ich noch nicht und bin da deswegen noch nicht sattelfest. Ich möchte auch gar nicht ausschließen, dass ich mal was in die Parameter eingetragen habe und dann tatsächlich vergessen habe, zu programmieren. Aber das ist dann der Hektik geschuldet...
Die 8.230.5.1 haben ja eine automatische Fahrzeitermittlung durch Messung des Stromverbrauchs.
Welche Motoren hast du denn verbaut?
Hi, wenn ich das mal wüsste.. die Rolländen "Motoren" sind leider schon vor mir da gewesen, aber überall die selben.. Den ABB 8.230.5.1 habe ich günstig bekommen, daher hab ich aktuell 2 versch. Typen... Komisch ist hier das eben der Fehler ab und an auftritt... Merke ich eigentlich auch nur wenn ich auf den Schaltschrank schaue und die LED´s beim Aktor blinken.
Ich habe jetzt einmal das Zeitverzögerte Schalten der Ausgänge einmal aktiviert und schaue mal ob sich das Bild mal ändert..
Ansonsten habe ich noch auf dem 8.23.2.1 noch 2 Kanäle auf Reserve... (betrifft ja nicht alle Motoren... )
Bevor du die problematischen Rolläden auf den 8.230.2.1 umklemmst kannst du die automatische Fahrzeitermittlung beim 8.230.5.1 auch einfach deaktivieren.
Das Problem tritt z.B. bei Motoren mit Langsamlauf auf (bremsen vor dem Erreichen der Endlage). Wenn an den Kanalpaaren (a+b, c+d ...) sehr unterschiedliche Rollos angeschlossen sind, kann es auch auftreten. Laut Abb sollen die Rollos eines Pärchens möglichst identisch sein (gleicher Motor, gleiche Größe --> gleicher Stromverbrauch).
Bevor du die problematischen Rolläden auf den 8.230.2.1 umklemmst kannst du die automatische Fahrzeitermittlung beim 8.230.5.1 auch einfach deaktivieren.
Das Problem tritt z.B. bei Motoren mit Langsamlauf auf (bremsen vor dem Erreichen der Endlage). Wenn an den Kanalpaaren (a+b, c+d ...) sehr unterschiedliche Rollos angeschlossen sind, kann es auch auftreten. Laut Abb sollen die Rollos eines Pärchens möglichst identisch sein (gleicher Motor, gleiche Größe --> gleicher Stromverbrauch).
Hast recht... das habe ich auch mal gelesen :-))) aber total vergessen... Ich habe bei E/F unterschiedliche Grössen, daher ist hier wohl auch das Problem... Theoretisch müsste ich dann nur eines umhägen :-))
So ganz kann ich die Ermittlung ja nicht deaktivieren, das passiert ja entweder Automatisch oder Manuell (Zeiten vorgeben...) oder über Fahrzeitermittlungs Objekt.
Aber nun kenn ich die Problematik... :-))) Danke **
So ganz kann ich die Ermittlung ja nicht deaktivieren, das passiert ja entweder Automatisch oder Manuell (Zeiten vorgeben...) oder über Fahrzeitermittlungs Objekt.
Du kannst entweder die automatische Fahrzeitermittlung nutzen (eigenes Objekt und/oder automatisch beim Fahren) oder die manuelle Vorgabe der Zeiten in der ETS. Bei der manuellen Vorgabe ist die automatische Ermittlung deaktiviert und der Aktor verhält sich genau wie der 8.230.2.1.
Lösch mal die GA 6/4/3 an allen Geräten (Taster, Aktor, usw.)
stelle im Aktor mal den Staus um vom Kanal C2 von byte auf bit
übertrage auf aktor
Stelle wieder zurück auf byte
übertrage auf aktor
kontrolliere in der ETS, das die GA 6/4/3 noch den DPT 5.001 hat, korrigiere das notfalls
Trage die GA wieder an allen Geräten ein
übertrage auf allen Geräten
Teste
Wenn ich Deinen Gruppenmonitor so sehe, liefert der Kanal C2 1bit als Status, aber auch wieder nicht so richtig...
Eventuell mußt Du auch den Aktor mal komplett entleeren und neu einspielen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar