Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gemischter Fragenkatalog

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gemischter Fragenkatalog

    Hallo zusammen,

    wir werden 2019 ein EFH bauen und wir planen gerade erste Details mit unserem Bauträger.

    Da ich einige sehr gemischte und nicht zusammenhängende Fragen habe, für die ich nicht alle einen eigenen Thread aufmachen wollte – dachte ich, ich versuche diese in einem Thread abzuhandeln - ich hoffe das Vorgehen ist so in Ordnung für euch.

    In vielen Räumen möchte ich den MDT Glastaster 2 einsetzen (neben dem Bett wird es wohl der Merten Tastsensor Pro) – für Kinderzimmer / Garage / HWR bin ich mir noch unsicher – hier reicht mir von der Bedienung her wahrscheinlich einfacher 2-/4 fach Taster.
    1. In Räumen wo mir ein normaler Taster reicht und ich keine Temperatur messen muss (z.B. HWR – ggf. keine FBH) - macht hier ein einfacher 2-fach/4-fach KNX-Taster mehr Sinn als die Variante: Standard-Taster via UP-Tastsensor einlesen? (auch vor dem Hintergrund Kosten, Stabilität etc. - hier hatte ich ein Bild eines "abgerauchten UP Tasteingangs im Kopf")
      Den UP-Tastsensor würde ich in vielen Räumen zum Einlesen der Reed-Kontakte nutzen – daher dachte ich, ich könnte auch hier einfache konventionelle Taster einsetzen oder habe ich hier was übersehen? Was spräche für einen KNX-Taster?
    2. Wenn ich im Kinderzimmer (wegen der Bedienung) zunächst einen einfachen Taster auf 110cm (2. Dose auf 150cm für später vorsehen) verwenden möchte – gibt es da einen, der auch die Temperatur misst (für FBH Regelung) – oder macht es dann kostentechnisch keinen Unterschied und ich setze direkt den MDT Glastaster 2 auf 110cm Höhe ein?
    3. Im Angebot des Bauträgers stehen noch Athe-Therm Raumthermostate – die benötige ich doch nicht, wenn ich über den Heizungsaktor in Kombination mit der gemessenen Temperatur die Stellmotoren der FBH direkt ansteuere oder?
    4. Im Badezimmer oben möchten wir auch eine Sauna einbauen – die Steuerung dieser soll autark sein (also nicht via KNX – da vertraue ich den vorhandenen Lösungen) – nett wäre aber die Möglichkeit von unterwegs der Sauna den Befehl zu geben, dass diese angehen soll (auf eine vorab manuell eingestellte Temperatur) – realisiert man sowas über einen Schaltaktor – oder ist das individuell abhängig von der Sauna-Regelung ob diese sich durch einen externen Trigger (UP-Binäreingang) ansteuern lässt?
    5. Gibt es günstige KNX-Displays (nur Anzeige von Uhrzeit / Temperatur) für einen Nachttischlösung? Als Taster möchte ich hier wie geschrieben den Merten Tastsensor Pro verwenden und überlege ob ich daneben noch ein günstiges Display einsetze.
    6. Auf meinem Testbrett habe ich bis jetzt eine 24V TW LED am MDT LED Controller mit Glastaster 2 und Merten Tastsensor, MDT 4-Fach Tastsensor sowie dem Gira X1 laufen – was wäre eine sinnvolle nächste Komponente?
      Lieber einen Präsenzmelder dazunehmen – mit Schaltaktoren lernen, Heizungsregelung aufbauen (wobei ich natürlich keine FBH auf dem Testbrett habe )
    7. Gibt es Empfehlungen für Sauna-geeignete Deckenlautsprecher die ihr empfehlen könnt?
      Ich habe auf einem 2. Testbrett einen sehr günstigen Visatron Lautsprecher (<20€) - den Klang kann man getrost vergessen.
      Für die normalen Bereich im Badezimmer / Küche möchte ich wahrscheinlich die Magnat IC62/82 Lautsprecher verwenden (Quelle noch offen - ggf. Trivum (wenn noch Budget vorhanden ist).
    8. Im Flur sowie den Schlafzimmern möchten wir wahrscheinlich 24V TW Spots einsetzen - im Wohnzimmer ggf. auch diese + Wandleuchten + Esstischleuchte - für die beiden Bäder (oben inkl. Sauna) sind wir noch sehr weit weg von einer guten Idee.
      Ich vermute, dass hier indirekte Beleuchtung (in der Sauna ggf. sogar mir RGBW LED Stripes) sinnvoll wäre - habt ihr hier Inspirationen / Anregungen?
    9. Gibt es eine "Wunsch-Position" für die Meanwell 24V HLG Netzteile im Verteilerschrank (unten / mitte / oben ) - Stichwort Abwärme im Verhältnis zu den KNX Komponenten - dem Netzteil selber sollte das durch IP65 ja relativ egal sein wo es eingesetzt wird oder?
      Oder wäre das einzig sinnvolle Kriterium hier die Verkabelung innerhalb des Schaltschranks?
    Wenn ich einen Grundriss inkl. Erster Detail-Elektro und Verteiler-Planung habe würde ich mich nochmal in einem separaten Thread melden – euch schonmal vorab vielen Dank für den Input.

    Beste Grüße aus Braunschweig
    Daniel

    #2
    Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
    Punkt 4:
    Heiße Sache, oder aber anders ausgedrückt: Nicht erlaubt und Brandgefährlich. Wie soll man sehen, ob nicht irgendjemand ein Handtuch oder sonstetwas auf den Ofen gelegt hat. Da wird keine Hausrat/Gebäudeversicherung bezahlen.


    Kommentar


      #3
      Ok das habe ich mir auch schon gedacht - dann ziehe ich einfach für zukünftige Ideen ein knx Kabel dahin aber plane erstmal eine konventionelle Sauna Installation

      Kommentar


        #4
        Naja, es gibt aber zahlreiche Saunasteuerungen, die genau dieses Feature ab Werk mitbringen...

        Ansonsten: KNX mit Bauträger ist oftmals nicht so einfach oder zumindest unverhätnismäßig viel teurer. Hast Du mit dem kontrahierten Elektriker des Bauträgers schon gesprochen oder das Elektrogewerk rausgenommen?

        Als einfaches Display am Nachttisch haben MDT Glastaster Smart im Einsatz.

        Wenn Du nur Licht schalten willst, kannst Du das mit Tasterinterface und klassischem Klickklack Schalter machen. Falls aber noch Jalousien oder geschaltete Steckdosen oder sowas dazu kommen soll, würde ich Mehrfachtastsensoren verbauen.

        3.: richtig, brauchst du nicht.

        6.: PM und Schaltaktor wäre meine nächste Wahl zum Lernen. Da gibt es viele Funktionen zum ausprobieren. Schalten, dimmen, zählen, Treppenhausfunktion, Zwangsstellung etc. Da bist du erst mal ein paar Stunden mit beschäftigt, wenn du das alles ausprobieren willst. Heizung ist im Vergleich dazu eher simpel - insbesondere wenn Du eine Niedertemperatur FBH (Wärmepumpe) haben solltest. Da regelt man per KNX eigentlich möglichst wenig und versucht eher die Wärmepumpe so einzustellen, dass man bei ständig voll geöffneten Stellventilen so gerade eben in allen Räumen die gewünschte Temperatur erreicht.

        Kommentar


          #5
          Ich habe das gesamte Gewerk Elektrik rausgenommen, da es ansonsten genau so wäre wie du beschreibst - unverhältnismäßig teuer.

          Den Glastaser find ich als Bedienung am Bett nicht ideal - daher soll der merten kommen - brauche quasi nur eine Anzeige von Uhrzeit - sonst alternativ steht da mein normaler Radiowecker daneben - fand ich nur nicht so chick.

          danke für die Tipps - dann werd ich mir das Testbrett wohl um pm und Schaltaktor (mdt ist auch hier eine gute Wahl oder ?) erweitern.
          als Heizung werden wir eine normale Gastherme mit Solarthermie kriegen - aber auch die werden ja mit einer relativ geringen vorlauftemperatur in die Fußbodenheizung gehen .

          Kommentar


            #6
            Zitat von marpre Beitrag anzeigen
            Heiße Sache, oder aber anders ausgedrückt: Nicht erlaubt und Brandgefährlich. Wie soll man sehen, ob nicht irgendjemand ein Handtuch oder sonstetwas auf den Ofen gelegt hat. Da wird keine Hausrat/Gebäudeversicherung bezahlen.

            ist auch Quatsch, natürlich ist das mit den richtigen Steuerungen auch erlaubt, die haben auch eine Überwachung ob was auf dem Ofen liegt oder nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
              ist auch Quatsch, natürlich ist das mit den richtigen Steuerungen auch erlaubt, die haben auch eine Überwachung ob was auf dem Ofen liegt oder nicht.
              Ich habe einem Kunden erst wieder eine Kamera in der Sauna vorgeschlagen. Aber er meinte, seine Frau und deren Freundinnen können sich dann nicht so gut entspannen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                1. Hab ich im Keller weil.die BJ Ocean AP Taster da gut passen aber die nicht als KNX erhältlich sind.
                2. Gibt von Berker KNX-Taster inkl. Temperatur
                3. Ja auch weglassen, macht KNX
                4. Gibt Bedenken usw. Aber irgendwie wiedersprichst Dir da, die Gefahr besteht doch durchs einschalten nicht durch wärmer kälter drehen.
                5. Meist sonnig ne es Multifunktionsgeräte die mit Display daher kommen. Könntest auch son Alexa Dingens mit Monitor stumgeschaltet da hin stellen.
                6. Da noch einen oder 2 PM und Schaltaktor ggf einen mit Strommessung, dann kannst eigentlich schon alles üben was Du brauchst.
                Heizung mit MDT Komponenten ist Recht trivial. Nur teilweise Sollwertverstellung via
                ​​​​anderer Hersteller Geräte ist manchmal etwas Tricky.
                7.
                8. Mach nen Extra Thread, aber alles was in der Sauna sein soll ist eher Spezialmaterial, das sind Nutzungsumgebungen Temperatur und Luftfeuchtigkeit die keine Elektronik mag.
                9. Die Angaben IPxx haben nichts mit einer Temperaturbeständigkeit von elektrischen Komponenten zu tun. Das beschreibt nur wie Wasser und Staubdicht das ist. Zu warm ist immer schlecht.
                Wird der Schrank zu warm ist egal ob unten oder oben, wenn Netzteil oder Treiber kaputt ist es halt dunkel. Zur Vorbeugung vorher durchrechnen und ggf Extra Schrank daneben für Netzteile. Oder aktive/passive Lüftung in den Schrank.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Hab ich im Keller weil.die BJ Ocean AP Taster da gut passen aber die nicht als KNX erhältlich sind.
                  Doch die gibt es schon:
                  1-fach
                  https://www.busch-jaeger-katalog.de/...rodukt=1044399
                  2-fach
                  https://www.busch-jaeger-katalog.de/...rodukt=1044402

                  Kommentar


                    #10
                    Ahh muss ich mir Mal anschauen, wie umfangreich die Applikation ist. So manche kleine Tasterschnittstelle kann ja schon erstaunlich viel und kostet manchmal weniger in Kombination mit dem Standardtaster.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      gbglace
                      Danke für deinen Input - zu Punkt 9 diskutieren wir ja auch schon in einem parallen Thread

                      Dann bestelle ich mir wohl einen PM und Schaltaktor für die nächsten Schritte - gibts hier Empfehlungen?
                      (habe an: MDT AKU-1616.02 sowie MDT SCN-G360D3.02 gedacht)

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Gibt von Berker KNX-Taster inkl. Temperatu
                      Der ist dann aber preislich wahrscheinlich nicht attraktiver als der MDT Glastaster2 oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Diese Tasterankopplung für KNX und BJ Ocean habe ich vor paar Tagen gerade bei eBay 1 gekauft.
                        Zuletzt geändert von Michi84; 17.10.2018, 04:14.

                        Kommentar


                          #13
                          DanielM85 Warum nimmst du statt AKU nicht AKS oder JAL?
                          Universalaktoren sind immer teurer bei deutlich weniger Funktionen. Die werden in der Regel nur im Service für ältere Anlagen benutzt.
                          Die Jals haben eine automatische Beschattung eingebaut, die Funktion brauchst du im Neubau immer.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DanielM85 Beitrag anzeigen
                            gbglace
                            Danke für deinen Input - zu Punkt 9 diskutieren wir ja auch schon in einem parallen Thread

                            Dann bestelle ich mir wohl einen PM und Schaltaktor für die nächsten Schritte - gibts hier Empfehlungen?
                            (habe an: MDT AKU-1616.02 sowie MDT SCN-G360D3.02 gedacht)


                            Der ist dann aber preislich wahrscheinlich nicht attraktiver als der MDT Glastaster2 oder?
                            Ich empfinde diesen als preislich sehr attraktiv.
                            Der Tastsensor kostet inklusive Rahmen und Wippe ca. 65- 70 Euro.
                            Ein großes Plus ist der integrierte Temperaturfühler.

                            Ich verwende mindest einen dieser Taster in jedem Raum überwiegend zum Licht einschalten. (BMW kommen in ein paar Jahren vielleicht)
                            Vorteile für mich
                            - Liefert Temperaturwert zur Regelung der FBH. (Sollwert kommt über Wisu)
                            - Tastsensor lässt sich schön ins Programm Integrierer. (Ich verwende die Berker q1 Serie)
                            - Schalter sieht aus wie ganz gewöhnlicher Taster und wird von allen Besuchern sofort akzeptiert, KNX ist nicht zu erkennen.
                            - Es gibt mittlerweile "Abdeck" Wippen mit Lichtsymbol und Sonnenschutzpfeilen. So verwende ich oft den 2 Fach Taster um das Licht um raum ein und aus zu schalten + ggf. die Sonnenautomatik zu unterbrechen und den Sonnenschutz manuell zu justieren.
                            - Preislich ersetzt er wie gesagt bei mit (normaler Taster, KNX-Tasterinerface, Temperaturfühler) das alles einzeln ist sicherlich auch der Preis des Tasters.

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den Hinweis - war ein Tippfehler - meinte AKS, wobei ich mittlerweile überlege einen Interra 16fach Schaltaktor zu nehmen - hat auch 140myF und ist nochmal deutlich günstiger - reicht mir wahrscheinlich auch aus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X