Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zu 24V Netzteilen im Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Ja, man sieht hier überwiegend Verteiler wo der 24V-Teil ungünstig verkabelt ist. Das fehlt es oft an den fachlichen Grundlagen, das richtig zu machen, auch bei den vermeintlichen Profis.

    ich sehe das genau so!

    und hier ohne entsprechende fachkenntnisse parallelschaltungen schlecht zu reden ist kaum der richtige ansatz. die gesamten telekommunikationsnetze laufen mit parallelgeschalteten stromversorgungen, nur so als beispiel...

    natürlich kann bei nicht parallelgeschalteten sv‘s weniger schiefgehen und dieser ansatz ist deshalb auch eher für DAU,s geeignet.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #77
      Hat jemand Erfahrung mit dem "PIC480.241D PULS PIANO Hutschienen-Netzteil 24V/DC, 20A, 480W"? Finde da aber keine IEC 61347-1 und 61347-2-13 Zulassung... (damit hat sich das evtl. schon erübrigt) Aber das Ding hätte so viel Power, dass man keine Parallel Schaltungen etc. benötigen würde.

      Kommentar


        #78
        Richtig, diese 24V-Netzteil für Industrie-Schaltschränke sind nicht nach den LED Sicherheitsnormen geprüft.

        Zitat von PilotBjoern Beitrag anzeigen
        Aber das Ding hätte so viel Power, dass man keine Parallel Schaltungen etc. benötigen würde.
        Parallelschaltung zu welchem Zwecke? Eigentlich möchte man die Ströme so niedrig halten wie möglich. Bei 20A hast du ein Problem, das abzusichern damit nicht dünne Leitungen oder Strips im Fehlerfall abfackeln. Deshalb besser kleine Netzteile und gerade nicht parallelschalten.

        Man darf an die 24V-Technik nicht herangehen wie bei einem 400V Hausanschluß. "Viel hilft viel" ist bei der Netzteilplanung kontraproduktiv, auch mit nachgelagerten Sicherungen baust du dir dann schnell Verkoppelungsprobleme wo sich die Lichtkreise gegenseitig beeinflussen. Also lieber kleinteilig mit separaten Netzteilen, das ist sicherer in jeder Hinsicht.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 31.01.2021, 14:36.

        Kommentar


          #79
          mal den alten Thread wieder aufgewärmt vom Topic her passt er.

          mit welcher Brgründung macht man eigentlich die ganzen 24V LED Netzteile überhaupt in den Schaltschrank rein?
          Wenn ich zb Kaiser LED Dosen mit Trafotunnel habe oder eine abgehängte Decke sehe ich da irgendwie keinen Vorteil, oder übersehe ich was?

          Wenn man jetzt noch DALI dazu nimmt - ein EVG brauche ich ja so oder so immer, egal wo jetzt mein Netzteil sitzt.

          Kommentar


            #80
            Wenn ich zb Kaiser LED Dosen mit Trafotunnel habe oder eine abgehängte Decke sehe ich da irgendwie keinen Vorteil,
            Wenn….hat aber nicht jeder
            Gruß Florian

            Kommentar


              #81
              fanfunk Hast du 24V DALI LEDs?

              Kommentar


                #82
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                fanfunk Hast du 24V DALI LEDs?
                Willst du darauf hinaus, das es eher Konstantstrom LEDs sind? Die 24V bezog sich auf die Versorgung der EVGs.

                Ich hab mit bis jetzt noch nicht für eine Beleuchtungsart entschieden. Ich bin gerade noch am abwärgen ob DALI oder KNX.

                Kommentar


                  #83
                  Die meisten DALI Leuchten, die ich bisher gefunden habe, werden mit 230V versorgt, und haben intern oft CC LEDs, seltener CV LEDs. Ich kenne auch die Lunatone CV & CC LED-Treiber mit DALI und für 12-48V Versorgung, die dürften aber von Leuchtenherstellern eher selten verbaut werden.

                  Deine Anfrage klang jetzt so, dass sie sich auf solche EVGs bezog. Wenn du dich aber bisher noch für keine Beleuchtungsart entschieden hast, dann war deine Frage wohl zu früh gestellt.

                  Ich habe aktuell geplant, sämtliche Stripes, Spots und Panels mit KNX und 24V anzusteuern, und einige wenige Leuchten mit 230V und DALI. Für 24V und DALI sehe ich jetzt nicht den großen Vorteil, und habe bisher auch noch keine Leuchte dafür gesichtet.

                  Walter

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von fanfunk Beitrag anzeigen
                    Ich bin gerade noch am abwärgen ob DALI oder KNX.
                    Entscheide dich für das Beleuchtungsziel und passende Lampen, wenn es eben geht, dann erst die Systemfrage.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #85
                      Beleuchtfix : ja wenn wir uns nur da einig wären. Dann hätte ich ein Problem weniger. Desswegen meine Überlegung auf Dali zu setzen, da kann ich jedliche Art von Ansteuerung in die Dose setzen.

                      scw2wi ist ein Treiber nicht auch ein EVG? Ich tu mit mit den ganzen Abkürzungen etwas schwer. Meine Idee war klassisch Lunatone EVG mit eine ConstaLED (o.Ä.) zu verbinden. Entwerder LED-Treiber mit Dali integriert, oder ein extra Treiber + Dali EVG um etwas flexibler zu sein.

                      Kommentar


                        #86
                        DALI EVGs hei´ßen aus irgend einem Grund Treiber, bei den anderen spricht man eher von EVGs.

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von fanfunk Beitrag anzeigen
                          mit welcher Brgründung macht man eigentlich die ganzen 24V LED Netzteile überhaupt in den Schaltschrank rein?
                          Wenn ich zb Kaiser LED Dosen mit Trafotunnel habe oder eine abgehängte Decke sehe ich da irgendwie keinen Vorteil, oder übersehe ich was?
                          Kommt halt immer drauf an ob du die Geräte dezentral unterbringen kannst. Bei Spots in der Regel schon, das Loch ist gleichzeitig auch die Revisionsöffnung.
                          Bei LED Vouten sieht es aber mitunter anders aus.

                          Es kommt halt immer drauf an imo.

                          Kommentar


                            #88
                            Ich habe irgendwo mal gelesen, wenn ein Netzteil inklusive ist dann Treiber sonst nur EVG.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #89
                              Und dann sind da ja noch die LED Dimmaktoren.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von fanfunk Beitrag anzeigen
                                mal den alten Thread wieder aufgewärmt vom Topic her passt er.

                                mit welcher Brgründung macht man eigentlich die ganzen 24V LED Netzteile überhaupt in den Schaltschrank rein?
                                Wenn ich zb Kaiser LED Dosen mit Trafotunnel habe oder eine abgehängte Decke sehe ich da irgendwie keinen Vorteil, oder übersehe ich was?

                                Wenn man jetzt noch DALI dazu nimmt - ein EVG brauche ich ja so oder so immer, egal wo jetzt mein Netzteil sitzt.
                                Es kommt darauf an ob man 500m² Büroetagenweise 230V DALI Panels ausrollt und brauchbare Raumhöhen hat

                                oder

                                24V Netzteil plus eine Handvoll Dimmer in den Schaltschrank steckt und dann 5adrig zu den Beleuchtungsstellen geht. Nachträglich Buskabel, Dimmer und Netzteil an die passende Stelle zu bekommen ist "schwierig".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X