Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht Haustüre / BWM Argus 220 / Taster - wie einstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht Haustüre / BWM Argus 220 / Taster - wie einstellen?

    Hallo, ich bin noch recht neu und lerne autodidaktisch mich in KNX und ETS5 ein. Einiges habe ich in meinem Neubau schon realisiert bekommen (Grundfunktionen). Nun komme ich an die Details und die Komfortfunktionen. (Ich habe im Forum einen ähnlichen Beitrag gefunden und den Autor des Beitrages von 2012 angeschrieben; da ich aber nicht weiß, ob es Antwort geben wird, poste ich mein "Problem" hier im Forum.

    Ich habe einen Merten Argus 220 BWM vor der Haustüre. Dieser soll bei wenig Licht, die Außenlampe über den Aktor anschalten und nach einer gewissen Zeit, wenn keine Bewegung mehr draußen registriert wird, wieder ausschalten. Aber ich möchte auch gerne bei Bedarf den BWM überschreiben können. Dazu habe ich eine Taste an meinem MDT Glastaster II bei der Haustüre parametriert, dass dieser das Licht direkt über den Aktor schaltet. Das Licht soll in dem Fall anbleiben und den BWM überschreiben.

    Ich habe schon ein wenig experimentiert. Ich bekomme das Licht durch den Schalter als auch durch den BWM an, aber nicht mehr aus... (am Schalter schon, aber nicht durch den BWM).

    Habt ihr Hinweise/Tipps, wie ich hier vorgehen muss und welche Einstellungen dazu benötigt werden?

    Danke & Gruß
    Gerrit

    #2
    Du mußt im Aktor einstellen, daß Du den Kanal sperren kannst, in diesem Fall soll dann die Lampe leuchten (Dauerlicht) und bei Entsperren wieder ausgehen (bewegungsmelder-Automatik).
    Dafür legst Du auf den Taster und auf das Sperr-KO des Aktors eine weitere GA

    Kommentar


      #3
      Und es muss Dir klar sein, das wenn Du in dem Falle am Taster ein schaltest das Licht so lange an bleibt bis Du auch am Taster wieder ausschaltet eben bis die Sperre wieder deaktiviert ist.
      Also auch schauen ob im Aktor eine Rückfallzeit der Sperre aktiviert werden kann. Problematisch ist dann aber auch der Moment wo die Sperre deaktiviert wird und man dann gerade draussen stand.

      Von daher ist es ggf besser den Taster nur mit dem Melder zu verbinden und dort den Sperreingang zu verwenden. Hat der Merten das nicht geht es nur via Aktor.

      Sperreingänge im Melder bieten meist aber den Komfort genau definieren zu können was passieren soll wenn die Sperre gesetzt wird, wenn sie gelöscht wird und wie lang sie ggf bestehen bleiben soll, falsch Mal einer vergisst nochmal auf den Taster zu drücken.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten. Ich habe das versucht, aber nicht auf die Reihe gebracht. Daher habe ich Screenshots von den relevanten Einstellungen gemacht. In der Theorie habe ich eure Kommentare verstanden, aber bei der Umsetzung hakt es.

        Der BWM scheint eine Sperrfunktion zu haben, so dass die Variante von gbglace wohl verwendet werden kann?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 8 photos.

        Kommentar

        Lädt...
        X