Hallo, ich bin noch recht neu und lerne autodidaktisch mich in KNX und ETS5 ein. Einiges habe ich in meinem Neubau schon realisiert bekommen (Grundfunktionen). Nun komme ich an die Details und die Komfortfunktionen. (Ich habe im Forum einen ähnlichen Beitrag gefunden und den Autor des Beitrages von 2012 angeschrieben; da ich aber nicht weiß, ob es Antwort geben wird, poste ich mein "Problem" hier im Forum.
Ich habe einen Merten Argus 220 BWM vor der Haustüre. Dieser soll bei wenig Licht, die Außenlampe über den Aktor anschalten und nach einer gewissen Zeit, wenn keine Bewegung mehr draußen registriert wird, wieder ausschalten. Aber ich möchte auch gerne bei Bedarf den BWM überschreiben können. Dazu habe ich eine Taste an meinem MDT Glastaster II bei der Haustüre parametriert, dass dieser das Licht direkt über den Aktor schaltet. Das Licht soll in dem Fall anbleiben und den BWM überschreiben.
Ich habe schon ein wenig experimentiert. Ich bekomme das Licht durch den Schalter als auch durch den BWM an, aber nicht mehr aus... (am Schalter schon, aber nicht durch den BWM).
Habt ihr Hinweise/Tipps, wie ich hier vorgehen muss und welche Einstellungen dazu benötigt werden?
Danke & Gruß
Gerrit
Ich habe einen Merten Argus 220 BWM vor der Haustüre. Dieser soll bei wenig Licht, die Außenlampe über den Aktor anschalten und nach einer gewissen Zeit, wenn keine Bewegung mehr draußen registriert wird, wieder ausschalten. Aber ich möchte auch gerne bei Bedarf den BWM überschreiben können. Dazu habe ich eine Taste an meinem MDT Glastaster II bei der Haustüre parametriert, dass dieser das Licht direkt über den Aktor schaltet. Das Licht soll in dem Fall anbleiben und den BWM überschreiben.
Ich habe schon ein wenig experimentiert. Ich bekomme das Licht durch den Schalter als auch durch den BWM an, aber nicht mehr aus... (am Schalter schon, aber nicht durch den BWM).
Habt ihr Hinweise/Tipps, wie ich hier vorgehen muss und welche Einstellungen dazu benötigt werden?
Danke & Gruß
Gerrit
Kommentar