Hallo zusammen. Hatte gestern das Problem, dass ich bei einer neu montierten Gira Plus Wetterstation den Dämmerungssensor mit Grenzwert und den Lichtsensor (23) ebenfalls mit Grenzwert testen wollte. Bei meinen verbauten Bewegungsmeldern sende ich hierzu einfach einen Lux-Wert per ETS, der über bzw. unter den jeweiligen Schwellwerten liegt. Licht schaltet ein / aus. Fertiggetestet.
Bei der Wetterstation dann die Überraschung: Werte gesendet. Es tut sich: nichts!
Was muss man hier anders machen, damit die Wetterstation durch Helligkeitswertvorgaben per ETS testbar ist? Es ist doch völlig sinnfrei, wieder aufs Dach zu klettern und das Ganze dann mit einem schwarzen Tuch / Taschenlampe zu testen!
Gruß
Stephan
Bei der Wetterstation dann die Überraschung: Werte gesendet. Es tut sich: nichts!
Was muss man hier anders machen, damit die Wetterstation durch Helligkeitswertvorgaben per ETS testbar ist? Es ist doch völlig sinnfrei, wieder aufs Dach zu klettern und das Ganze dann mit einem schwarzen Tuch / Taschenlampe zu testen!
Gruß
Stephan





- nur um sicherzugehen. Denn wenn der Lift mal wieder abgeholt worden ist und das Ding - warum auch immer - nicht ordentlich funktioniert, wird es exorbitant teuer. Warum der Erstmonteur allerdings ausgerechnet diese Stelle fuer die Mastmontage der Wetterstation gewaehlt hat, wird wohl fuer immer sein Geheimnis bleiben ...
Kommentar