Kann ich mir von dem MDT Heizungsaktor den aktuellen Wert von "Nr. 3 Status Stellwert" anzeigen lassen? Ich habe MDT Glastaster Smart BE-GT2Tx.01, MDT Heizungsaktor AKH-0800.02 sowie Gira X1.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Heizungsaktor Status Stellwert
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenJa, warum sollte das nicht gehen?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Den prozentualen Stellwerte kann ich mir mittlerweile auf den Tastern anzeigen lassen. Allerdings sind die Prozentzahlen eigenartig. Liegen bei 30 bis 200 Prozent ??? Über die X1 kann ich mir den Stellwert über die Funktion "Statusanzeige ohne Vorzeichen" anzeigen lassen. Soweit bin ich erstmal zufrieden, zumal ich über X1 Logikfunktionen (Schwellwert mit Hysterese, Vergleicher und Wertgenerator) auf den Glastastern "Heizung an" und "Heizung aus" als Statustext anzeigen lasse.
Kommentar
-
Zitat von Volker Pilz Beitrag anzeigenDen prozentualen Stellwerte kann ich mir mittlerweile auf den Tastern anzeigen lassen. Allerdings sind die Prozentzahlen eigenartig. Liegen bei 30 bis 200 Prozent ??? Über
Kommentar
-
Zitat von Volker Pilz Beitrag anzeigenHallo hjk, die Fußbodenheizung soll um 5 Uhr heizen. Ich habe um 5 Uhr eine Raumtemperatur von 20 Grad. Der Basis Komfort Sollwert ist 21,5 Grad. Der Stellwert liegt bei etwa 40 Prozent und es wird nur sehr langsam wärmer.
Die Standardparameter für Fußbodenheizung sind P=5K und I=240min. Damit würde bei -1,5 Grad Temperaturabweichung ein anfänglicher Stellwert von 1,5/5 = 30% eingestellt. Wenn die Temperaturabweichung anhält so steigt der Stellwert langsam (!) an, da ist der Parameter mit den 240 min.
Zeitprogramm mit FBH würde ich kritisch sehen, dazu ist die FBH zu träge.
Kommentar
-
Hallo hjk und 6ast, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe jetzt P=1 für die Holzböden und P=2 für die Fliesen eingestellt. Bis jetzt gefällt es mir gut. Euren Rat bzgl. der Nachtabsenkung behalte ich im Hinterkopf. Bin am überlegen, ob ich die Steuerung der Buderus Hausstation WS170 über das KNX10 Modul in KNX integriere. Gruß Volker Pilz
Kommentar
-
Sorry, ich kann am Telefon keinen Grundkurs in Regelungstechnik geben.
Ein P-Wert von 1 geht nicht. Das bedeutet, bei 1K Abweichnung geht der Regler um 100% hoch. Damit wird der Integralanteil praktisch außer Betrieb genommen. Ich hatte dir 4K empfohlen, bestenfalls 3K würde gehen. Bei der Einstellung mit 3K und 1K Abweichung geht der Regler bereits auf 33%. Den Rest macht dann der Integralanteil, muss auch so sein.
Grundinformationen dazu gibt es im Handbuch und hier im Forum gibt es auch viele Informationen. Die Regelgeschwindigkeit muss einigermaßen zum Regelkreis passen. Ist der Regler zu schnell eingestellt, gibt es deutliche Überschwinger. Die Grundeinstellungen im Heizungsaktor passen meist ganz gut und sind zigtausendfach im Einsatz. Eine Optimierung ist nur mit Aufzeichnung möglich, aber nicht ganz einfach. Ohne gute Kenntnisse in Regelungstechnik klappt das kaum.
Eine Nachtabsenkung ist bei einer FH wie in Post #9 beschrieben nicht sinnvoll.
Kommentar
-
Zitat von Volker Pilz Beitrag anzeigenHallo hjk und 6ast, vielen Dank für Eure Hilfe. Ich habe jetzt P=1 für die Holzböden und P=2 für die Fliesen eingestellt.
Kommentar
Kommentar