Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rauchmelder KNX

    Hallo zusammen,

    gibt es mittlerweile eine vernünftige Lösung, Rauchmelder in eine bestehende KNX Anlage zu integrieren? Habe bei verschiedene Herstellern leider nichts gefunden. Ebenfalls nicht über die Suchfunktion hier im Forum.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Gatzman

    #2
    Was verstehst unter vernünftig?
    es gibt ja nun von verschiedenen Herstellern RWM mit KNX-Modul, die kann man dann einzeln und oder gruppiert laufen lassen.

    Oder stört dich einfach der dreistellige Preis solcher Geräte?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      welchen gibts es ausser den Gira mit KNX direktanschluss und Steuerung? Ich seh der Hager geht nur über KNX RF und der EI nur mit einen Modul, aber dann kann man keinen Alarm auslösen oder doch? Ev gibts noch den Elsner Salva oder?
      Zuletzt geändert von uzi10; 12.11.2018, 15:51.

      Kommentar


        #4
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        EI nur mit einen Modul, aber dann kann man keinen Alarm auslösen oder doch?
        Doch. Einfach mal die Doku zum Ei413 durchlesen. Ist _bi_direktional.
        Zuletzt geändert von mmutz; 12.11.2018, 17:26. Grund: Zitat einfügt

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Was verstehst unter vernünftig?
          es gibt ja nun von verschiedenen Herstellern RWM mit KNX-Modul, die kann man dann einzeln und oder gruppiert laufen lassen.

          Oder stört dich einfach der dreistellige Preis solcher Geräte?
          Ich habe bei den Herstellern leider keine gefunden. Der Preis wäre erstmal egal, möchte nur eine funktionierende Lösung. Ich habe mir schon EI angesehen und bin da auch bei 70 Euro pro Stück....mit dem Ei413 + BE könnte ich die Melder doch mit der Anlage verbinden, oder?

          Kommentar


            #6
            Bei uns seit einem Jahr die Ei Melder. Zwischenzeitlich mit Funkmodulen an das Koppelrelais angebunden.
            Daran eine Tasterschnittstelle aus Engelskirchen.

            Kanal 1 Alarm Brand
            Kanal 2 Alarm CO
            Kanal 3 Störung
            Kanal 4 Manuelle Alarmauslösung

            8x Rauchmelder, 1x CO-Melder

            Läuft bisher Störungsfrei

            VG
            Andre

            Kommentar


              #7
              Gira Hager und Elsner haben KNX Rauchwarnmelder, diese beiden Worte bei Google führen zu diversen Ergebnissen. Selbst hier in der Forumssuche ergibt es mehrere Treffer. Ich bin verwirrt.

              Alternative Melder via Binäreingänge sind aber auch eine Möglichkeit.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Oder bei Online-Händlern KNX und Rauchwarnmelder eingeben, und dann sind alle schön aufgelistet. Problematisch ist, was nach 10 Jahren ist, wenn die Dinger abgelaufen sind. Dann musst du bei manchen alles neu kaufen, wenn du Glück hast passen bei einigen noch die KNX Zusatzmodule.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Gira Hager und Elsner haben KNX Rauchwarnmelder
                  Hager hat nur noch Melder für KNX RF bzw. Hager Quicklink für ihre Coviva.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von katerina Beitrag anzeigen
                    Bei uns seit einem Jahr die Ei Melder. Zwischenzeitlich mit Funkmodulen an das Koppelrelais angebunden.
                    Daran eine Tasterschnittstelle aus Engelskirchen.

                    Kanal 1 Alarm Brand
                    Kanal 2 Alarm CO
                    Kanal 3 Störung
                    Kanal 4 Manuelle Alarmauslösung

                    8x Rauchmelder, 1x CO-Melder

                    Läuft bisher Störungsfrei

                    VG
                    Andre
                    Hast Du den Ei413 genommen, oder? Und wie meinst du das mit der Tasterschnittstelle? Sorry für die vielen Fragen?

                    Ich werde nochmal in euerem Internet suchen, meins hat mir leider keine Ergebnisse geliefert... Sorry

                    Edit: Jetzt habe ich welche von Elsner gefunden, ganz schön teuer! ich glaube dann nehme ich doch die Lösung mit Ei.
                    Zuletzt geändert von Gatzman; 13.11.2018, 09:28.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann dir die Woche ein Bild machen.

                      ist das Ei413.

                      MDT BE04001.01 passt sogar der Deckel noch drauf.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von katerina; 15.11.2018, 21:29.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Tasterschnittstelle brauchst Du um die drei potentialfreien Ausgänge des Ei413 auf den KNX-Bus zu bringen.
                        Ausserdem brauchst Du noch ein UP-Aktor, der Dir den potentialfreien Eingang am Ei413 schaltet, damit Du einen Alarm
                        initieren kannst.
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          #13
                          Warum einen Aktor, es dürfte doch auch ein Binäreingang reichen, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Gatzman Beitrag anzeigen
                            Warum einen Aktor, es dürfte doch auch ein Binäreingang reichen, oder?
                            Du brauchst drei Binäreingänge für die Statii Rauchalarm, CO-Alarm, und Störung. Und einen Binärausgang (auch Schaltaktor genannt ), um den Alarm zu triggern.

                            Das sollte aber eigentlich nach der Skizze in #11 schon klar gewesen sein, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              ... oder 4fache Tasterschnittstelle.
                              Drei Kanäle als Eingang und einen Kanal als LED-Ausgang konfigurieren. Am LED-Ausgang dann mittels Optokoppler oder Pollin Relaiskarte K1 den Alarmeingang schalten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X