Zitat von bjoernhim
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rauchmelder KNX
Einklappen
X
-
Vielleicht kann ich dieses Thema wieder aufwecken. Da mein Elektriker mir seit 4 Wochen irgendwie kein Angebot für Rauchmelder machen kann oder will, versuche ich das Thema selbst anzugehen.
Meine Anforderung:
- vernetzbare Funkmelder
- Alarm per KNX erfassbar (für Lichter an/Rolladen hoch o.ä.)
Was ich glaube zu brauchen:
- x-Rauchmelder mit Funk: https://smile.amazon.de/dp/B088QBDSBS
- 1-Relais: https://smile.amazon.de/dp/B008H3PRPK
- Binäreingang: https://www.voltus.de/?cl=details&an...012b35f6366234
Ist meine Annahme korrekt?
Den Binäreingang kann ich selbst ans KNX-Kabel anschliessen. Aber gibt es irgendwo eine kleine Hilfe wie ich das Relais am Binäreingang anschließen muss?
Danke & Gruß
Kommentar
-
Zitat von zeebee Beitrag anzeigen. Aber gibt es irgendwo eine kleine Hilfe wie ich das Relais am Binäreingang anschließen muss?
Kommentar
-
Zitat von Gatzman Beitrag anzeigen
ich schicke dir gerne ein Foto wenn du soweit bist.
- Likes 1
Kommentar
-
Kann mir vielleicht einer Hilfestellung bei den Gira Dual Q geben? Ich habe mehrere mit Funkmodul, die kennen sich auch alle und piepen wenn ich bei einem den Testalarm auslöse. Allerdings sind die per Draht verbundenen (Telefonkabel, wie in der Anleitung beschrieben) davon unbeeindruckt. Auch wenn ich einen verdrahteten aktiviere (verbunden mit einem Dual Q mit Funkmodul), aktiviert sich nichts angeschlossenes. Ich habe die an N und Ohm miteinander verbunden, wie in der Anleitung gezeigt: https://download.gira.de/data3/23361910.pdf
Die Kabel scheinen auch fest zu sitzen. Bin kein Elektriker (eher IT-lastig) aber Bus-Kabel, Lichter usw. konnte ich bisher problemlos anschließen.
Mein Anschlussplan:
Melder --Draht-> Melder mit Funkmodul <-Draht-- Melder mit KNX-Modul
Das KNX-Modul ist aber noch nicht mit einem Bus-Kabel versehen. Muss das noch verlegen. Habe den Test aber auch nur mit einem Melder ohne Modul verdrahtet mit Melder mit Funkmodul getestet. Das Kabel müsste auch ok sein, bis vor 3 Monaten lief da noch mein DSL-Signal drauf.
Ggfs. könnte ich auch die zwei Pins einfach mal kurzschliessen, das müsste ja auch zum Alarm führen, oder? Heute Abend aber nicht mehr, Kind schläft...
Update: mein letzter Absatz war die Lösung. Einfach mal kurzgeschlossen dann gings. Man muss nicht die beiden "Ohms" verbinden sondern das ohne Beschriftung. Gut die Dinger sind nur für "Fachmänner" die ein Gira-Zertifikat haben gedacht, aber das könnte man auch besser in der Anleitung darstellen.Zuletzt geändert von zeebee; 15.10.2020, 14:51.
Kommentar
-
Ich revidiere meine Aussage von gestern, es müssen doch Ohm und N angeschlossen werden. Der Piep geht nur etwas verzögert los, hatte dann die anderen Pins getestet bis es piepte.
Allerdings reagieren meine mit Kabel verbundenen RWM somit immer noch nicht... Ich habe mal im anderen Raum die zwei Adern kurzgeschlossen und dann bei der Vernetzungsklemme geprüft ob Kontakt besteht: ja, bei beiden Kabeln. Daraufhin habe ich ein sehr kurzes Kabel (ca. 15cm) an den RMW angeschlossen und dann kurzgeschlossen: RWM piept. Was sagt mir das? Meine verlegten Kabel sind einmal <5m und einmal <10m - das sollte laut Anleitung problemlos drin sein. Bisher habe ich wie gesagt das alte Anschlusskabel meiner Fritzbox benutzt. Brauche ich ein anderes Kabel?
Übrigens ist der RWM mit KNX-Modul extrem blöd wieder zu schließen wenn ein EIB-Kabel angeschlossen ist. Das hätte man besser lösen können...
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenEinziger Hacken ist das der Ei413 ein Netzteil braucht um zu funktionieren.
Kommentar
Kommentar