Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klickgeräusch bei LED Controller MDT AKD-0424V.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klickgeräusch bei LED Controller MDT AKD-0424V.02

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich gerade mit KNX für unser Smart Home.
    Nach den vielen Empfehlungen habe mir ein Testbrett gebaut um einfach mal die Programmierung und Funktionsweise von KNX in Verbindung mit Openhab 2 und auch Amazon Echo zu testen.

    Folgende Komponenten habe ich auf dem Testbrett:
    - MDT BE-GT2TW.01,Glastaster mit 6 Sensorflächen mit Farbdisplay und Temperatursensor
    - MDT AKD-0424V.02,LED Controller 4-Kanal
    - MDT AZI-0616.01,Schaltaktor 6-fach
    - MDT SCN-IP100.02,IP Router
    - MDT STC-0960.01,Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion
    - LED Netzteil MeanWell LPV-60-24
    - LED RGBW Stripes von iluminize

    Ich habe vor die LED Netzteile und LED Controller dezentral zu installieren.

    Nach der Installation auf dem Testbrett habe ich hier jedoch ein großes Fragezeichen. Wenn ich über den Taster oder Openhab das LED Stripe anschalte, habe ich immer ein "Klick"-Geräusch. Dies habe ich auch wenn ich den Stripe wieder ausschalte.

    Nun meine eigentliche Frage:
    Habt ihr mit dem MDT AKD-0424V.02 ebenfalls Klickgeräusche? Oder gibt es einen alternativen Controller, welcher keine Geräusche macht?
    Was ich auf alle Fälle vermeiden möchte sind Schaltgeräusche. Geht es bei einer dezentralen Lösung nicht ohne, werde ich wohl überlegen dies zentral zu steuern.

    Vielen Dank für eure Hilfe / Meinungen!

    Gruß,
    Matthias

    PS: Finde das Forum absolut Klasse! Vor allem für Einsteiger sind die Beiträge super zum nachlesen / einlesen!

    #2
    Das Klicken kommt vom Relais, mit welchem das Netzteil primärseitig geschaltet werden kann.
    Wenn dich der Standby-Verbrauch nicht kümmert, kannst du dies ganz ausschalten.
    Man kann auch die Nachlaufzeit erhöhen, so dass es bei kurzem Ausschalten nicht klickt bzw. zumindest beim Ausschalten erst, wenn man so weit weg ist, dass man es nicht mehr hört.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Ich denke das wird das Relais in dem Schaltaktor sein, das wird benutzt, damit das Netzteil ausgeschaltet wird, wenn alle LED Kanäle auf 0% stehen.

      zu finden in der Parametrierung / Allgemein -> Relais verwenden als
      Gruß Dennis


      Alles geht, außer dem Känguru, das hüpft. :-)

      Kommentar


        #4
        Gibt zwei Ansätze: Entweder das Relais des dezentralen LED Controllers nicht nutzen und von der Verteilung aus schalten, eventuell mit etwas Logik dahinter wenn mehrere Trafos and der selben Ader hängen.

        Oder durch Logik/Sensoren(PM)/Verzögerungen so schalten dass eingeschaltet wird bevor man im Raum ist, und ausgeschaltet erst dann wird wenn keiner mehr im Raum ist.

        Eventuell kann man auch versuchen ihn Akustisch zu dämmen und zu entkoppeln. Auf ner Holzplatte direkt auf dem Tisch vor einem, ist natürlich klar dass durch Resonanz das Geräusch etwas lauter ist.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 13.11.2018, 02:45.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die Antworten.

          @ewfwd: Danke für den Hinweis dass die Holzplatte das Geräusch verstärkt. Dem ist in der Tat so. Aber auch wenn er "in der Luft hängt" ist mir der Klick noch zu laut. Das würde ich immer hören und mich vermutlich auch stören.

          Die Abschaltung finde ich ja gut und auch sinnvoll, nur eben das blöde Klickgeräusch nicht.
          Einen Aktor mit elektronischem Relais kennt ihr nicht zufällig?

          Kommentar


            #6
            Ich frag mal nach, auch auf die Gefahr hin etwas nicht verstanden zu haben. Suchst Du jetzt ein klickfreien REG-Aktor?
            Weil Dein Problem war doch eingangs das Klicken des MDT AKD-0424V.02.

            Kommentar


              #7
              Ich suche eine klickfreie Alternative zum MDT AKD-0424V.02.

              Kommentar


                #8
                OK, klickfreien Schaltaktor hätt' ich.
                Bei den KNX LED Controllern ist die Gesamtherstellerauswahl nicht groß. Ich denke mal, die eingesetzte Elektronik ist überall ähnlich.
                Egal ob JUNG, Enertex etc.

                Kommentar


                  #9
                  Elektronische Relais dürften wahrscheinlich Probleme mit den höhen Einschaltströmen von Netzteilen haben. Bei deinem Mean Well LPV-60-24 sind dies z.B. gemäss Datenblatt immerhin 60A!
                  INRUSH CURRENT(Typ.) - COLD START 60A(twidth=525µs measured at 50% Ipeak) at 230VAC

                  Kommentar


                    #10
                    Kann man bei dem LED Controllern kein Softstart einstellen? Also nicht bei den reinen zu schaltenden Leuchten, sondern bei den Dimmleuchtgruppen / zu dimmenden Leuchten.
                    So lassen sich hier die Einschaltströme vermeiden.

                    Kommentar


                      #11
                      Du hast ein Stück weit Recht. Ich hatte es so verstanden, dass dies der Einschaltstrom des Netzteils selbst ist. Es ist aber gemäss Test Report bei full load.
                      Soweit ich weiss haben aber solche Netzteile auch ohne Last einen gewissen Einschaltstrom.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matze1234 Beitrag anzeigen
                        Ich suche eine klickfreie Alternative zum MDT AKD-0424V.02.
                        Schalte das Relais einfach ab. Du musst es nicht benutzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Einfach ein bissel Logik Rings um die Dimmwerte Und Status der Kanäle und einen Aktor aus der HV auf die Zuleitung des Netzteils und schon hast eine ne geräuschreduzierte Standby-Abschaltung.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es bei solchen Schaltungen eigentlich merkliche Verzögerungen?
                            Also Tastsensor schaltet LED Controller -> sendet Status EIN -> Logik wertet das aus (evtl mehrere Controller mit ODER) -> Schaltaktor schaltet Netzteil ein -> Netzteil fährt hoch -> LED Controller dimmt hoch wenn 24V anliegen.

                            Hat das schon mal jemand gemessen im Vergleich zum Controller-Relais bzw. zu einem ständig eingeschaltetem Netzteil?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Einfach ein bissel Logik Rings um die Dimmwerte Und Status der Kanäle und einen Aktor aus der HV auf die Zuleitung des Netzteils und schon hast eine ne geräuschreduzierte Standby-Abschaltung.
                              Man nehme ein vernünftiges Netzteil mit geringem Standby-Verbrauch und dann kann man sich den Zirkus mit der Abschaltung sparen.
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 15.11.2018, 11:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X