Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: EFH inkl. ELW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
    - Beleuchtung: Im Schlafzimmer werde ich dann nochmal etwas überplanen. Habt ihr hier eine Idee zu einer sinnvollen Anordnung?
    - Steckdosen: Das gehe ich mit meinem Elektriker nochmal durch, wie er das auch sieht. Aktuell sind ca. 0,6 je qm eingeplant (sind ca. 110 Stk.)
    Die Anordnung ist sicherlich Geschmackssache. Ich habe sie U-förmig um den unteren Teil des Betts (Fußende) angebracht. So blenden die nicht, selbst wenn man auf dem Rücken liegt. Für andere Zwecke gibt's dann noch Nachttischlampen und (Kleider-)Schrankbeleuchtung. Stimmungslicht nicht vergessen!

    Nur um mal eine Zahl in den Raum zu werfen: Ich habe ca. 1,0 Steckdosen je Quadratmeter über die gesamte Wohnfläche gerechnet. Viele davon werden wir wahrscheinlich nie benutzen, aber ich weiß eben heute noch nicht, welche davon. So ist man etwas flexibler bezüglich späterer Auf- und Umstellung der Möbel.

    Kommentar


      #17
      Ich bin zwar mit meinem Bau noch lange nicht so weit wie du, aber beschäftige mich gedanklich auch schon eine Weile mit der Lichtplanung und bei mir soll das Grundlicht - wenn sinnvoll - zumeist über indirekte Beleuchtung kommen und Spots/direktes Licht möchte ich nur für Bereiche einsetzen, die akzentuiert werden sollen (Halbinsel Küche, Esstisch, Couchtisch, Bilder). Wobei man da auch nicht alle Räume über einen Kamm scheren kann, für eine Abstellkammer reicht m.E. auch eine ganz simple Deckenlampe, für den Wohn-Ess-Kochbereich darf es dann auch etwas aufwändiger sein.

      Ziel ist es, das Licht nicht nur als funktionales Element zu betrachten, sondern auch gezielt für Stimmung/Ambiente zu sorgen. Das würde mir persönlich bei deiner Planung fehlen, da die Räume quasi alle gleich und damit etwas langweilig sind. Zumal die ganzen Dosen in der Decke ja auch preislich einiges ausmachen. Jedoch gibt es da ohnehin nicht die eine Lösung, die für alle passt.

      Bzgl. des fehlenden Kanals für die Jalousie könntest du auch einen Schaltaktor nehmen, bei dem du zwei Kanäle auf Rolladensteuerung umstellst.

      Ich finde den Glastaster II ja auch ziemlich gut, aber ob man davon wirklich so viele benötigt? Hier wäre die Erfahrung von Nutzern ganz hilfreich, die ihren Bau schon vor einer Weile abgeschlossen haben. Wahrscheinlich reichen da ein paar strategisch gute Stellen locker aus. Du hast z.B. 2 Stk. in den Wohn-/Essbereich geplant, dann vielleicht noch eine Visu dazu, klingt für mich einfach etwas zu overdose.

      Ebenso im Windfang, wozu brauch man da so ein mächtiges Gerät? Da ja auch ein potentieller Mieter vorbei läuft, wird man da nichts schalten (Alles aus, wenn der Mieter das Haus verlässt und die Dame des Hauses unter der Dusche steht, treibt den WAF ganz fix in den Keller ). Und nur für die Anzeige der Zeit, Temperatur oder den Check irgendwelcher Parameter? Dann lieber ein kleines Panel mit ein paar Status-LED oder einfach eine Leerdose, bis dann mal das Haus ganz allein genutzt wird und vorher dann ein "Stockwerk-Aus", Kontrollanzeigen, o.ä. an die Innenseite der Eingangstüren der Wohneinheiten.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        ich habe nochmal zwei Fragen zum aktuellen Stand mit Tür- & Fensterbauer, wo ich gerne eure Meinungen zu hätte:

        Fensterkontakte
        Ich bin aktuell in der Planung der Fenster. Hier habe ich nun auch entsprechende Fensterkontakte bei den möglichen Fensterbauer angefragt. Diese liegen jedoch bei ca. 60 Euro je Kontakt - lt. Bezeichnung dürften es die WINKHAUS 4983721 Verschluss Sensor VS.B.06, kabelgebunden, VdS-Klasse B (Öffnungs- & Verschlussüberwachung) mit entsprechender Eckumlenkung sein. Rundreedkontakte liegen sogar bei ca. 75 Euro.

        In Anbetracht der Kosten, stelle ich mir jetzt die Frage, ob die Kontakte überhaupt sinnvoll sind. Aufgrund der KWL werden die Fenster vermutlich ohnehin sehr selten genutzt. Ebenso bringt ein herunterfahren der Temperaturen aufgrund der FBH wenig.
        Einsatzzweck und die würde ich auf jedenfall vorsehen wäre noch bei der Hebeschiebetür zum Garten heraus um zu verhindern, dass Jalousien herunterfahren wenn die Tür offen ist.
        Würdet ihr wieder welche verbauen und wenn ja, aus welchen Grund?

        Eine Überlegung wäre noch die ABB Reed-Kontakte selbst zu besorgen und zu installieren. Das wäre preislich deutlich günstiger. Das Problem wird jedoch vermutlich dann sein, dass die Gewährleistung damit verloren gehen wird, was mich hiervor noch zurück schreckt im Neubau. Ansonsten scheint das ja im DIY verhältnismäßig machbar zu sein, was ich so gesehen habe.

        Türverriegelung
        Ich werde in der Hauseingangstür ein Motorschloss mit entsprechendem E-Öffner verbauen. Dies wird vrs. das blueMatic EAV3. Damit bin ich dann entsprechend in der Lage das Schloss aus den beiden Wohnungen heraus zu öffnen. Zudem möchte ich gerne einen ekey FP einsetzen.

        Hier schwebt mir folgendes Szenario vor. FP öffnet die Haustür, damit ist der Zugang in Windfang gegeben. Abhängig vom Finger/Nutzer soll dann zeitverzögert zudem dann der Türöffner zur eigenen Wohnung bzw. der ELW angesteuert werden, so dass auch hier kein Schlüssel benötigt wird. Soweit ich dies gesehen habe, ist dies mit ekey multi möglich.
        Die Türöffner der Türsprechstation (steht noch nicht fest) sollen jedoch nur die Haustüre entsperren und die weitere Tür muss dann noch manuell von innen geöffnet werden. Sollte aber m.M.n. kein Problem sein.
        Hat dies schon mal jemand entsprechend realisiert?

        Zudem möchte ich gerne einen zweiten FP an der Nebeneingangstür anbringen, da dies wohl mein hauptsächlicher Zugang sein wird und ich über den auch das Garagentor mit ansteuern würde. Gibt es hier Erfahrung wie man dies am sinnvollsten lösen kann? Welches Schloss sollte ich hier einsetzen?
        Ich würde gerne tagsüber nicht unbedingt jedesmal neu den FP nutzen müssen, wenn ich zu Hause bin. Kann man dies entsprechend irgendwie schalten, so dass dort dann mit Drückergarnitur auch von außen ein freier Zugang bleibt?


        Vielen Dank

        Kommentar


          #19
          Ich habe mich auch gegen die Fensterkontakte wegen so halbwegs Deiner Argumente entschieden. Für Kontakte spricht aber noch die Option einer EMA, gerade im EG. Da meine Fensterbänke im EG aber auch nur Huckepack zu erreichen sind hab ich drauf verzichtet. Terrasse und Außenrollos auch nicht. Daher gibt es nur zwei Fenster derzeit mit ENOCEAN Fenstergriffen.

          Türen mit Motorschloss und Fingerprint ist schon sehr komfortable, dann aber dennoch Türklinke montieren halte ich für Kontraproduktiv.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Türen mit Motorschloss und Fingerprint ist schon sehr komfortable, dann aber dennoch Türklinke montieren halte ich für Kontraproduktiv.
            Das wäre nur für die Seitentür. Die Hautpeingangstür wird einen Stoßgriff bekommen.
            An der Seitentür stelle ich es mir jedoch umständlich vor, wenn man mehrmals rein und raus muss oder bspw. Besuch da ist und die dort nicht reinkommen würden. Bei aktivierter Tagesfunktion, wie es das EAV3 hat, habe ich dann wiederum Sorge, dass mit Wind u.ä. die Tür sehr schnell aufgeht.

            Eine EMA sehe ich aktuell bei mir nicht, weshalb das Argument nicht greifen würde. Ist nun kein Risikogebiet, wo ich jederzeit mit einem Einbruch rechne und als Abschreckung nutze ich dort dann noch mehr BWM, die entsprechend angehen plus Kameras, u.ä. So, dass potenzielle Einbrecher hoffentlich eher ein "einfacheren" Ziel aussuchen.

            Kommentar


              #21
              Ich verstehe immer nicht den Unterschied zwischen Haupt- und Nebentüre. Gerade die Nebentüre sollte man eigentlich noch sicherer halten als die Haupttüre, weil jene meist schlechter einsehbar ist.
              Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
              Ist nun kein Risikogebiet, wo ich jederzeit mit einem Einbruch rechne und als Abschreckung nutze ich dort dann noch mehr BWM, die entsprechend angehen plus Kameras, u.ä. So, dass potenzielle Einbrecher hoffentlich eher ein "einfacheren" Ziel aussuchen.
              Also damit BWM usw. abschreckend wirken muss man se auch sehen und ich will das aber eher nicht sehen, weswegen ich sowas dann doch sehr dezent oder gar unsichtbar verbaue.
              Und was heute noch ne sichere Gegend ist, ist schnell nach ner Handvoll Neubauten ne unsichere.

              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Du kannst das Lüftungsgerät mit einem Stellmotor in der Weiche für ELW und Rest ausrüsten. Dann kann jeder Teilinhaber des Hauses den Volumenstrom wenigstens in zwei bis drei Stufen schalten. Kostet nicht viel, bringt aber etwas. Im Prinzip macht auch eine weitere Weiche für das Schlafzimmer Sinn, damit nachts das SZ etwas mehr Luft bekommt.

                Was für eine Heizung gibt es? Wird gekühlt?

                Vielleicht macht auch VLAN Sinn, um einen Internetanschluss für das Haus entspechend aufzuteilen?

                Es gibt eine Reihe von Mehrfamilienhäusern, bei denen immer wieder mit separaten und zentralen Lüftungsgeräten gespielt wurde. Geräuschübertragung spielt dabei bei richtiger Planung keine Rolle. Es zeigt sich aber immer wieder, dass bei Ersatz stets zentrale Geräte genommen werden. Der Mehraufwand für Wartung, Filter, Ersatzteile bei mehreren Geräten ist nicht zu vernachlässigen.

                Lass eine Lichtplanung machen - im jetzigen Zustand sehen Deine Pläne nicht schön aus. Das Licht lässt die Räume niedriger wirken, die Decken dunkler usw. Eigentlich sollte das nicht sein, weil auch die Abmessungen der Räume nicht so sind, dass man von hallenartiger Weite sprechen könnte.

                Kommentar


                  #23
                  Ich würde die Fensterkontakte jederzeit wieder einbauen.
                  Dein Angebotspreis erscheint mir in Ordnung, bei mir waren es damals etwas über 50€ brutto. Die Überlegung hinsichtlich der Kosten hatte ich natürlich auch, denn Anzahl_Fenster x Preis_Kontakt ergibt in der Regel einen Preis, den man im Hausbau nicht ohne Überlegung ausgibt. Dazu kommen natürlich noch die Kosten für die Binäreingänge.

                  Fazit: auch mit KWL wirst du - solange du nicht in einem echten Passivhaus wohnst - hin und wieder die Fenster aufmachen. Ich bin Spezialist dafür, offene Fenster zu vergessen und das Haus zu verlassen. Die Kontakte wirst du nie wieder so günstig und schick (unsichtbar) eingebaut bekommen wie jetzt! Nutze diese Chance!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Was für eine Heizung gibt es? Wird gekühlt?
                    Wird eine Vaillant WP mit Kühlfunktion. Auch wenn das nicht sonderlich viel Kühlung bringen wird. Ansonsten ist zur Kühlung, abgesehen von Jalousien zur Beschattung, nix vorgesehen.
                    Lüftung wird auch definitiv nun eine zentrale, die ist bereits gekauft.

                    Zitat von raman Beitrag anzeigen
                    Vielleicht macht auch VLAN Sinn, um einen Internetanschluss für das Haus entspechend aufzuteilen?
                    Hat dies einen Vorteil gegenüber zwei Anschlüssen, abgesehen von den Kosten?

                    Bzgl. der Kontakte werde ich mir das nochmal gut durch den Kopf gehen lassen und den Fensterbauer auch nochmal fragen hinsichtlich der ABB und Eigeneinbau, ob man dort ein Agreement treffen könnte, der ist eigentlich sehr umgänglich. Nur der Verlust der Gewährleistung wäre sofort ein no-go für mich.

                    Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
                    Türverriegelung
                    Ich werde in der Hauseingangstür ein Motorschloss mit entsprechendem E-Öffner verbauen. Dies wird vrs. das blueMatic EAV3. Damit bin ich dann entsprechend in der Lage das Schloss aus den beiden Wohnungen heraus zu öffnen. Zudem möchte ich gerne einen ekey FP einsetzen.

                    Hier schwebt mir folgendes Szenario vor. FP öffnet die Haustür, damit ist der Zugang in Windfang gegeben. Abhängig vom Finger/Nutzer soll dann zeitverzögert zudem dann der Türöffner zur eigenen Wohnung bzw. der ELW angesteuert werden, so dass auch hier kein Schlüssel benötigt wird. Soweit ich dies gesehen habe, ist dies mit ekey multi möglich.
                    Die Türöffner der Türsprechstation (steht noch nicht fest) sollen jedoch nur die Haustüre entsperren und die weitere Tür muss dann noch manuell von innen geöffnet werden. Sollte aber m.M.n. kein Problem sein.
                    Hat dies schon mal jemand entsprechend realisiert?

                    Zudem möchte ich gerne einen zweiten FP an der Nebeneingangstür anbringen, da dies wohl mein hauptsächlicher Zugang sein wird und ich über den auch das Garagentor mit ansteuern würde. Gibt es hier Erfahrung wie man dies am sinnvollsten lösen kann? Welches Schloss sollte ich hier einsetzen?
                    Ich würde gerne tagsüber nicht unbedingt jedesmal neu den FP nutzen müssen, wenn ich zu Hause bin. Kann man dies entsprechend irgendwie schalten, so dass dort dann mit Drückergarnitur auch von außen ein freier Zugang bleibt?
                    Haupteingangstür inkl. nachfolgenden Türen scheint aus eurer Sicht so ja auch gut lösbar zu sein.
                    Wie würdet ihr denn bei der Seiteneingangstür vorgehen? Oder findet ihr euch damit ab, dass ihr jedesmal nur per Fingerprint rein kommt?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
                      dass ihr jedesmal nur per Fingerprint rein kommt?
                      Schlüssel mitnehmen?!?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Und wenn ich das nicht will ???? darum geht es mir ja gerade, dort eine smarte Lösung zu finden, ohne aber oversized zu sein

                        Kommentar


                          #27
                          Es ist schon ein Luxusproblem, den Fingerprint nicht zu benötigen.

                          Kommentar


                            #28
                            In der nächsten Woche kommt die Decke vom EG. Deshalb wird es gerade konkreter mit der Lichtplanung. Hier habe ich nochmal Änderungen vorgenommen.
                            Habt ihr dazu Anregungen/Kritik/Feedback?

                            Ich habe teilweise die Anordnung der Spots nochmal verändert. Zudem würde ich im Wohnzimmer und Schlafzimmer an je zwei Seiten eine Lichtvoute vorsehen.
                            Im Büro und/oder Flut bin ich noch am überlegen, ob in einem der Räume evtl. anstelle der Spots Aufbauspots (2- oder mehrflammig) einzusetzen.

                            Vielen Dank für Anregungen und Frohe Ostern euch allen
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X