Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung und Auswahl Bewegungsmelder Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung und Auswahl Bewegungsmelder Außenbereich

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte einmal ein wenig Unterstützung hinsichtlich der Platzierung und der Auswahl der Bewegungsmelder für den Aussenbereich.
    Insbesondere der Terrassenbereich macht mir ein wenig Kopfzerbrechen.

    Wir haben einen mittig vom Haus einen kleinen Fachdachanbau in den der Esstisch platziert wird und von dem es durch 3 Türen nach draussen geht.
    1. Mittig Schiebetür
    2. Tür links
    3. Tür rechts

    Weiterhin ist eine Tür im linken Bereich der Terrasse von der Küche aus vorgesehen.

    Die Bodentiefen Fenster auf der rechten Hausecke sind nicht zur "Tür Nutzung" angedacht.

    Mir stellt sich nun die Frage wie ich am besten die BWM positioniere damit ich möglichst die Terrasse und den angrenzenden Garten abdeckt.

    Die in der Grafik in Lila dargestellt Opt1 würde Sensoren an den Ecken des Esszimmeranbaus vorsehen, in der Hoffnung damit auch den Bereich zwischen den Sensoren abdecken zu können. Hatte hierbei evtl an den Steinel SenssIQ gedacht.
    Meint Ihr die Lösung wäre praktikabel?
    Opt2 in grün würde den ursprünglichen Vorschlag meines Elektrikers aufnehmen. Hierbei würde ich aber vor allem den Weg zwischen den Sensoren nicht erfassen. Aus meiner Sicht ein fehlendes Element. Andernfalls ist die große Schiebetür vermutlich nur bei größeren Veranstaltungen offen. Im Normalfall würde man wohl die "normalen Türen" nutzen.
    BWM_plaunug_Aussen.jpg
    Würde mich über Ideen und Ratschläge freuen.
    Vielen Dank!

    #2
    Nur in Bezug auf die Terrasse ist die Option 1 gut.

    Welchen Melder willst benutzen?

    Damit sollte das kein Problem sein (https://www.voltus.de/?cl=details&an...SABEgJjWPD_BwE)
    Hab den an einem Eck womit ich 280 Grad überwache. Funktioniert spitze!!
    Zuletzt geändert von GermanSniper; 19.11.2018, 11:58.

    Kommentar


      #3
      Danke für deinen Beitrag, kleine Nachfrage:
      mit "nur im Bezug auf die Terrasse " meinst du "für alles andere unbrauchbar" oder "nur die Eignung für die Erfassung der Terrasse bewertet"?
      Genau den von dir verlinkten Steinen hatte ich ins Auge gefasst. Kannst du mir was zur realen Erfassungsreichweite sagen?

      Wie breit ist denn der Halter, bzw wie nah an der Gebäudeecke muss meine Zuleitung liegen?

      Kommentar


        #4
        Bei der Terrasse würde ich auch an den Aussenecken 270° Melder nutzen.

        Bei den Wandmeldern Rings ums Haus habe ich mich für die Unterputz-HF-Melder von Ingenius entschieden. Eine IPDose in die Sockeldämmung und die mit überputzt. Nicht ganz 180° aber dafür unsichtbar.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Das Kabel muss eigentlich genau in der Ecke rauskommen. Der Halter für die Ecke hat an beiden seiten 3,5 cm. Also sehr wenig!!

          Erfassung und Reichweite ist sehr gut

          Kommentar


            #6
            Alles klar, vielen Dank!

            Hat geholfen... bin gespannt ob die Praxis sich der Theorie dann auch anschließt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Bei den Wandmeldern Rings ums Haus habe ich mich für die Unterputz-HF-Melder von Ingenius entschieden.
              Habe diesen Melder geschweige denn die Firma nicht finden können. Hast du dich vertippt?

              Bei mir sollten es eigentlich auch der Steinel sensIQ S oder der Theben theLuxa P300 werden. Allerdings befürchte ich nervige Fehlauslösungen durch Katzen oder Vögel oder so.
              Deshalb gefiel mir der Steinel iHF 3D ganz gut. Aber der kann leider keine 180 Grad abdecken und bei 7m sind das schon fast 1,2m die dann nicht überwacht werden.


              Oder lehrt die Praxis das es kaum zu Fehlauslösungen durch Tiere kommt?

              Kommentar


                #8
                Zitat von denz Beitrag anzeigen
                Oder lehrt die Praxis das es kaum zu Fehlauslösungen durch Tiere kommt?
                Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Theben theLuxa P300 zielsicher bei Katzen auslöst. Ist nicht schön, nehme ich aber in Kauf, da ich die 300° benötige.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fishermen Beitrag anzeigen
                  Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Theben theLuxa P300 zielsicher bei Katzen auslöst
                  Wenn es dafür ein separates Schaltobjekt gibt, dann könnte man wenigstens gezielt den Rasensprenger einschalten...

                  Kommentar


                    #10
                    Sobald mein Garten angelegt ist, werde ich genau das realisieren. ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X