Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Topologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du hast 52 "normale" Geräte innen und 42 Geräte, die mehr Leistung vom Bus ziehen (35 GT2, 4 Glasbedienzentralen und 3 IP-Interfaces). Das sollte mit einer 1280 mA Stromversorgung und somit einer Hauptlinie klappen, ist aber nicht mehr beliebig erweiterbar. Wobei man dann immer noch eine weitere Linie einziehen kann, wenn Du es brauchst.

    Meiner Meinung nach hast Du zu viele Glasbedienzentralen, zu viele IP-Schnittstellen, zu viele Glastaster (wobei da natürliche weitere Detailinfos fehlen) und viel zu wenige PM (auch da fehlen Details). Ist aber nur meine Meinung .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von smai Beitrag anzeigen
      Von modernen TP-256 Geräten kann man 256 ohne LV auf einer Linie haben. das sollte ja reichen
      Wie erwähnt wurde gibt es auch stärkere Spannungsversorgungen als früher und die Spezifikation erlaubt meines Wissens selbst mehrere SV in einem Segment.
      TP-256 ist richtig, mehrere SV nicht ganz. Es dürfen nur dafür zugelassene SV (siehe Datenblatt) mit je max. 640mA parallel in einem Segment betrieben werden.
      Brinkt also nichts.
      Es dürfen in keinem Fall zwei 1280mA SV in einem Segment betrieben werden!
      An einer 1280mA SV passen normal ca 130 Geräte.

      Kommentar


        #18
        Kurz zur Info. Mein HAus soll vertikal teilbar sein, EG und OG sind gespiegelt. Damit es ein 2 fam Haus werden kann.
        Die Ip Schnittstellen nutze ich für die Android Bildschirme, welche per PM geweckt werden (4 Stück im Haus)

        Also doch eine Linie für innen und eine für aussen?
        Dann kann ich doch jederzeit die innere Linie mit LV erweitern, oder?
        Oder gleich KG und EG Kabeltechnisch auf eine Linie, OG per LV an die innenlinie? Dann wäre ich flexibler
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          ja, ja, wie du magst.

          Kommentar


            #20
            ???

            Kommentar


              #21
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Mach halt einfach 4 Linien - KG, EG, OG u. Aussenlinie(Garage) -
              so würde ich es auch machen, bzw. habe es so gemacht.

              Kommentar


                #22
                In Sachen grüne Leitung mach jede Etage einen eigenen offenen Ring, das hat erstmal nichts mit der Topologie zu tun. Kannst auch jedem Raum / Zone eine eigene grüne Leitung geben. Da ist alles möglich, nur eben nicht das ganze Haus an einer Leitung. Im Verteiler werden die dann zur passenden Topologie verklemmt.

                Zur Topologie:
                Ich bin ja bekannt dafür kein Fan der Sparversion mit der vollen Nutzung einer Hauptlinie zu sein.
                Da Du die Aktoren alle zentral in der HV im Keller hast würde ich das wie folgt aufteilen.
                Hauptlinie als TP mit den Geräten die in der HV sitzen (Aktoren).
                Linie 1 für Geräte verteilt im EG und KG
                Linie 2 für Geräte verteilt im OG
                Linie 3 für Geräte im Aussenbereich (ggf inkl. Garage)

                Bei den IP-Interface sollten maximal 2 genügen eines für die Linie2 OG und eines in der Hauptlinie für Tablets im EG. An einem vernünftigen IP-Interface sind 4 bis 5 Tunnel gleichzeitig möglich, wodurch also auch 4-5 Tablets gleichzeitig mit dem Bus je Interface reden können.

                Im gesamten Projekt finde ich das auch viel zu wenig PM /BWM im Vergleich zur Tastermenge. Da scheint ein Recht klassisch KlickKlack orientierter Planungsansatz mit ein wenig aufpeppen durch bunte Taster vorzuliegen, aber naja jeder wie er mag.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Was kommt alles auf die Hauptlinie? Binäreingänge? Wetterstation?

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn Deine Liniensegmente an der "Kapazitätsgrenze" betrieben werden würde ich alles das auf die Hauptlinie packen was an Aktoren usw in der HV steckt. Weil so Aktoren und BE ja auch hier und da Verbraucher / Kontakte von verschiedenen Etagen bedienen können bzw. Von Tastern aus unterschiedlichen Linien bedient werden, insofern gehen die Telegramme eh durch einen LK und dann halt besser nur einer statt zwei.

                    Wetterstation ist das Gerät weswegen einige Leute eine eigene Linie /Aussenlinie einrichten. Hier geht es nicht unbedingt um Trennung wg Sabotage Manipulation sondern mehr um Sicherheit wg Klimaschaden. Einen solchen möchte man nicht auf der Hauptlinie bzw Innenlinien mit sehr viel Funktion. Eine ausgefallene Rolloautomatik lässt sich sicher besser verkraften als eine komplett stillgelegte Bedienung.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Leute, vielen Dank für euren Input. Jetzt brauch ich mal ne ruhige Minute. ;-)

                      was haltet ihr von Gruppen bei den phys. Adressen? Z.b. Gt ab 50, Autoren ab 100 usw...?

                      Kommentar


                        #26
                        Unnötig.

                        GA brauchen ein ordentliches System, PA brauchen keines. Da für gibt es in der ETS den Gewerkebaum und die Gebäudestruktur, da lässt sich das alles ordentlich strukturieren.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von knxzzz Beitrag anzeigen
                          Gt ab 50, Autoren ab 100 usw...?
                          Lektoren dann 150?

                          Mach doch erstmal die Topologie selbst klar; ich nehm gerne die 1-2stelligen Adr. für die Aktorik in den (Unter)Verteilungen u. dann geht's ins Feld raus.

                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #28
                            Ich halte mir nur noch 0-6 für Router usw frei, danach ist es mir inzwischen vollkommen egal, solang es die PA nur einmal gibt. Jeder Versuch Ordnung zu halten,wird irgendwann durch Kollegen usw durchkreuzt.. oder Einfälle des Kunden usw usw.. und eigentlich ist es auch vollkommen egal, die PA ist nur für uns doofe Menschen da, damit wir die Geräte später wieder finden.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              Ok. Eins nachm anderen. PS: Wo gibts die Lektoren? Kann ich da nehmen was ich will an Lektoren? ;-)

                              Merci euch allen!!!

                              Kommentar


                                #30
                                Servus Leute,

                                habe jetzt ein bisschen Hirnschmalz und Excel reingesteckt.
                                Ich würde gerne eine Hauptlinie mit Aktoren im Serverraum machen.
                                Dann eine Linie für Keller/EG, eine für OG und eine für aussen.
                                Hier meine mA für die einzelnen Linien:
                                Haupt: 255mA
                                Keller+EG: 792mA
                                OG: 518mA
                                Aussen: 80mA

                                Die mA der einzelnen Geräte habe ich mit der ETS ermittelt.

                                Ich würde jetzt für die Keller + OG Linie das STC-1280.01 mit 1280mA nehmen.
                                Für Haupt und Aussen das STC-0960.01 mit 960mA.

                                Damit sollte auch etwas Luft stromtechnisch für Erweiterungen sein.
                                Was meint ihr dazu?

                                Schönen Sonntag noch allen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X