Ich befinde mich gerade in der Rohbauphase und ich befasse ich gerade intensiv mit dem Thema KNX. Die ETS 5 habe ich bereits und habe mir ein Projekt angelegt.
Die Fenster und Türen bekommen alle Reedkontakte. Neben die Fenster will ich MDT Tasterinterface verbauen. aufs Dach kommt ein MDT Regensensor und die MDT Wetterstation. Der Jalousieaktor soll auch von MDT kommen.
Nun zu meiner Anforderung: Wenn es regnet, dann sollen die Jalousien/Rolladen nur an den Fenstern heruntergefahren werden, die geöffnet sind. Hört der Regen auf, sollen die Rollos/Jalousien wieder in die vorherige Position zurückfahren (Außer es ist schon Dunkel und die Jalousien wären zeitgesteuert ohnehin schon unten, dann sollen sie natürlich nicht hoch fahren).
Ich habe in den Parametern des Jalousieaktors schon gesehen, dass es den Regenalarm gibt, aber der berücksichtigt ja nicht, ob das Fenster geöffnet ist. Wie kann ich meine Anforderung umsetzen?
Über die Suche habe ich für mein spezielles Problem nichts gefunden. Für eine möglichst ausführliche Erklärung wäre ich euch dankbar, da ich mich mit dem Prinzip der Gruppenadressen und Kommunikationsobjekte erst vorsichtig vertraut gemacht habe.
Vielen Dank im Voraus und Grüße,
Daniel
Die Fenster und Türen bekommen alle Reedkontakte. Neben die Fenster will ich MDT Tasterinterface verbauen. aufs Dach kommt ein MDT Regensensor und die MDT Wetterstation. Der Jalousieaktor soll auch von MDT kommen.
Nun zu meiner Anforderung: Wenn es regnet, dann sollen die Jalousien/Rolladen nur an den Fenstern heruntergefahren werden, die geöffnet sind. Hört der Regen auf, sollen die Rollos/Jalousien wieder in die vorherige Position zurückfahren (Außer es ist schon Dunkel und die Jalousien wären zeitgesteuert ohnehin schon unten, dann sollen sie natürlich nicht hoch fahren).
Ich habe in den Parametern des Jalousieaktors schon gesehen, dass es den Regenalarm gibt, aber der berücksichtigt ja nicht, ob das Fenster geöffnet ist. Wie kann ich meine Anforderung umsetzen?
Über die Suche habe ich für mein spezielles Problem nichts gefunden. Für eine möglichst ausführliche Erklärung wäre ich euch dankbar, da ich mich mit dem Prinzip der Gruppenadressen und Kommunikationsobjekte erst vorsichtig vertraut gemacht habe.
Vielen Dank im Voraus und Grüße,
Daniel
Kommentar