Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Innenausbau Striebel und John 4/5A - MBG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Innenausbau Striebel und John 4/5A - MBG

    Hallo zusammen,

    ich befinde mich in der finalen Planungspahse unseres Verteilerschranks und hätte noch eine Frage an die Striebel und John Experten.

    Bei der Suche nach einem passenden Verteilerschrank (mit genügend Reserve) habe ich mich mitterlweile für einen 4/5A von Striebel und John entschieden.
    Die obersten beiden Felder sind jeweils für Reihenklemmen vorgesehen, die restlichen Felder für Aktoren, RCDs, LSS, etc.

    Bei der Planung mit StriePlan habe ich zwei alternative Versionen entworfen, die sich zumindest bezogen auf Anzahl der TEs gleichen.

    Die erste Version habe ich mit den MBG Bausätzen für Reiheneinbaugeräte bestückt:

    - Leerschrank 4/5A
    - 2 x MBK207
    - 2 x MBG423
    - 2 x MBG424
    - 4 x ED15

    Die zweite Version habe ich mit 2V- Verteilerfeldern bestückt:

    - Leerschrank 4/5A
    - 2 x 2V2K-150
    - 2 x 2V00-150


    Als dritte Version hatte ich den Schrank mit 4 x 1V50 bestückt und überlegt, die obersten Schienen gegen durchgängie Hutschienen mit Abstandshaltern ersetzt. Diese Version habe ich allerdings für den Moment "geparkt", da der Preisunterschied im Vergleich zu den o.g. Versionen nicht all zu groß zu sein scheint.


    Im Schrak selbst werden nach derzeitigem Planungsstand verbaut:

    2 x MDT AKS-1216.03 Schaltaktor (je 8 TE)
    1 x MDT AKD-0401.01 Dimmaktor (8 TE)
    1 x MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor (8 TE)
    1 x MDT JAL-0410.02 Jalousieaktor (4 TE)
    KNX IP Gateway
    KNX Netzteil

    - ca. 50 LSS (50 TE)
    - 5 RCDs (je 4 TE)
    - Hauptschalter
    - Steckdose
    - Verteilerblöcke und diverese PTFIX für Potentialverteilung

    Als Reihenklemmen kommen PTI 2,5 in diversen Ausführungen (L/L - PE/L/NT) zum Einsatz.


    Nun die Frage an die Striebel und John Experten hier im Forum:

    Wo lägen Eurer Meinung nach die Vor- oder Nachteile der beiden ersten Versionen (MBK vs. 2V Version).
    Auf den ersten Blick erkenne ich zunächst "nur" den Unterschied, dass die MBG Module eine Tiefe von 120mm haben, während die Verteilerfelder mit 160mm angegeben sind. Für Reihenklemmen und Aktoren müsste doch eigentlich beides passen, oder?

    Vielen Dank!

    Gruß
    poldy









    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Mit Tiefe meinst du den Abstand zwischen den Hutschienen? Bei den Sicherungen sind 120mm tatsächlich etwas eng, geht aber.

    Ich habe meine Bauteilauswahl auch anhand der Lieferzeiten festgemacht. Eibmarkt und Zwickau waren meine Bezugsquellen. Wenn mich nicht alles täuscht habe ich nur MBGs drin.

    Hinweise:
    • Bestell lieber viel zu viele Drahthalter als zu wenige. Kleine wie große.
    • Es gibt für die Vertikalen ED Schienen Verbinder. Wenn der Rahmen außerhalb des Schrankes bestückt wird (empfehlenswert) mach es Sinn die EDs zu verbinden. Ich hab das allerdings einfach mit einem Stück Lochband gelöst ...

    Kommentar


      #3
      Abstand der Hutschienen müsste bei beiden Versionen 150mm sein. In StriePlan ist die Tiefe der MBGs / 2Vs mit 120mm / 160mm angegeben. Ich gehe davon aus, dass dies die Tiefe des gesamten Bauteils, bzw. Modules ist.

      Danke für die Hinweise bzgl. Drahthalter und ED Verbinder. Die Drahthalter werde ich auf jeden Fall in größeren Mengen bestellen.
      Bisher hatte ich vor, im Schrank zu bestücken. Wenn mir das zu fummelig wird, werd ich aber vermutlich auch auf Lochband und Werkbank ausweichen

      Kommentar


        #4
        Zitat von thepoldy Beitrag anzeigen
        Wenn mir das zu fummelig wird, werd ich aber vermutlich auch auf Lochband und Werkbank
        Naja so zwei Böcke in Breite und Höhe anpassbar sind ganz praktisch, um wirklich gut an die Rückseite zu kommen, oder irgendwie aufrecht stehend mit Zugang zur Rückseite. Liegend auf der Werkbank ist da eher ungünstig.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X