Hallo zusammen
ich bin relativ neu in der KNX Welt und versuche mich hier gerade einzuarbeiten und KNX zu verstehen. Ich habe eine Logik bzw Verständnisfrage zu Sensoren und Gruppenadressen: Kennen die Sensoren alle Aktoren (physische Adresse etc) die ihnen über Gruppenadressen zugewiesen sind? Oder wird nur ein Signal an die GruppenAdresse geschickt?
Aktor "Deckenstrahler"
GruppenAdresse "Deckenstrahler",Mitglieder: Aktor "Deckenstrahler, Sensor "Schalter1" sendend, Sensor "Schalter2" passiv (also nicht sendend)
GruppenAdresse "Grundlicht", Mitglieder: Aktor "Deckenstrahler,Sensor Schalter1 passiv (also nicht sendend), Sensor "Schalter2" sendend
Betätige ich in diesem Szenario "Schalter1" so bekommt "Schalter2" die Statusänderung mit, warum ist das so? Es sieht so aus als ob jeder Sensor alle Aktoren der einzelnen GruppenAdressen kennt und auf Statusänderungen lauscht.
Ich würde gerne verstehen wie eben KNX die GruppenAdressen "umsetzt" bzw auflöst
Danke
Robin
ich bin relativ neu in der KNX Welt und versuche mich hier gerade einzuarbeiten und KNX zu verstehen. Ich habe eine Logik bzw Verständnisfrage zu Sensoren und Gruppenadressen: Kennen die Sensoren alle Aktoren (physische Adresse etc) die ihnen über Gruppenadressen zugewiesen sind? Oder wird nur ein Signal an die GruppenAdresse geschickt?
Aktor "Deckenstrahler"
GruppenAdresse "Deckenstrahler",Mitglieder: Aktor "Deckenstrahler, Sensor "Schalter1" sendend, Sensor "Schalter2" passiv (also nicht sendend)
GruppenAdresse "Grundlicht", Mitglieder: Aktor "Deckenstrahler,Sensor Schalter1 passiv (also nicht sendend), Sensor "Schalter2" sendend
Betätige ich in diesem Szenario "Schalter1" so bekommt "Schalter2" die Statusänderung mit, warum ist das so? Es sieht so aus als ob jeder Sensor alle Aktoren der einzelnen GruppenAdressen kennt und auf Statusänderungen lauscht.
Ich würde gerne verstehen wie eben KNX die GruppenAdressen "umsetzt" bzw auflöst
Danke
Robin
Kommentar