Ich habe hier 1 Präsenzmelder (MDT SCN-P360K4.02) und 1 klassischen Tastsensor mit 2 Tasten (Berker 80142180). Dazu auch einen Dual-White LED-Streifen, der quasi über DALI als 2 separate Lichtquellen fungiert.
Die Frage ist, wie ich folgende Konstellation gelöst bekomme:
1. Tagsüber soll der Kalt-weiße LED-Stripe angehen, wenn es zu dunkel ist.
2. Nachts soll der Warm-weiße LED-Stripe angehen, wenn es zu dunkel ist.
3. Mit den Tastsensoren möchte ich die Helligkeit des entsprechenden Stripes ändern und ein- bzw. ausschalten können. Also Tag und Nacht auch beide Farben.
Verankert habe ich das so, dass ich bei dem Präsenzmelder den entsprechenden Dimmwert setze. Das heißt Tagsüber wird der Warmweiße auch bei Präsenz auf 0% gesetzt und Nachts eben der Kaltweiß. Das hört sich eingentlich recht unkomplziert an. Ist es aber leider nicht. Denn grundsätzlich funktioniert die Technik so lange, wie ich nicht manuell mit den Tastsensoren eingreife. Das Problem ist, wie ich die Gruppenadressen mit den Tastsensoren und den Präsenzmeldern verankere. Das Ganze funktioniert weder direkt noch über den externen Tastereingang am Präsenzmelder so richtig zuverlässig.
Im Prinzip müsste es einen Weg geben mittels Tastsensor dem Präsenzmelder mitzuteilen, dass der Tastsensor jetzt Vorrang hat und der Präsenzmelder einzig allein dafür da ist das Licht wieder anzuschalten.
Ich weiß eigentlich nicht so Recht, wie ich das Problem genau beschreiben soll. Aber gibt es jemand der ähnlich Problem mit Tastsensoren in Kombination mit Präsenzmeldern hatte?
Die Frage ist, wie ich folgende Konstellation gelöst bekomme:
1. Tagsüber soll der Kalt-weiße LED-Stripe angehen, wenn es zu dunkel ist.
2. Nachts soll der Warm-weiße LED-Stripe angehen, wenn es zu dunkel ist.
3. Mit den Tastsensoren möchte ich die Helligkeit des entsprechenden Stripes ändern und ein- bzw. ausschalten können. Also Tag und Nacht auch beide Farben.
Verankert habe ich das so, dass ich bei dem Präsenzmelder den entsprechenden Dimmwert setze. Das heißt Tagsüber wird der Warmweiße auch bei Präsenz auf 0% gesetzt und Nachts eben der Kaltweiß. Das hört sich eingentlich recht unkomplziert an. Ist es aber leider nicht. Denn grundsätzlich funktioniert die Technik so lange, wie ich nicht manuell mit den Tastsensoren eingreife. Das Problem ist, wie ich die Gruppenadressen mit den Tastsensoren und den Präsenzmeldern verankere. Das Ganze funktioniert weder direkt noch über den externen Tastereingang am Präsenzmelder so richtig zuverlässig.
Im Prinzip müsste es einen Weg geben mittels Tastsensor dem Präsenzmelder mitzuteilen, dass der Tastsensor jetzt Vorrang hat und der Präsenzmelder einzig allein dafür da ist das Licht wieder anzuschalten.
Ich weiß eigentlich nicht so Recht, wie ich das Problem genau beschreiben soll. Aber gibt es jemand der ähnlich Problem mit Tastsensoren in Kombination mit Präsenzmeldern hatte?
Kommentar