Hallo Zusammen,
wie habt ihr die physikalischen Adressen sortiert? Raum-bezogen oder nach Sensoren/Aktoren getrennt? Raum-bezogen erscheint mir einerseits sinnvoll, wegen der klaren Zuordnung. Andererseits hätte man dann in manchen Räumen einen gewaltigen Overhead (im Flur gibt es nur ein KNX Gerät) und bei 128 Adressen bekäme ich den Keller nicht mehr unter. Sensor/Aktor-bezogen wäre effizienter, dafür ist die Zuordnung nicht so logisch.
Wie ist es bei euch?
wie habt ihr die physikalischen Adressen sortiert? Raum-bezogen oder nach Sensoren/Aktoren getrennt? Raum-bezogen erscheint mir einerseits sinnvoll, wegen der klaren Zuordnung. Andererseits hätte man dann in manchen Räumen einen gewaltigen Overhead (im Flur gibt es nur ein KNX Gerät) und bei 128 Adressen bekäme ich den Keller nicht mehr unter. Sensor/Aktor-bezogen wäre effizienter, dafür ist die Zuordnung nicht so logisch.
Wie ist es bei euch?



Ein Fehler erkenne ich gerade: ich habe mit 128 gerechnet, kann aber mit 256 rechnen. Reichen die 14 Räume? Ohne die Flure komme ich bei unseren 3 Etage (KG, EG, OG) auf 15.
Kommentar