Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nur mit GT2/AMI Bordmitteln: Kurze Taste: Licht an/aus, lange: Licht nach 30sek aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nur mit GT2/AMI Bordmitteln: Kurze Taste: Licht an/aus, lange: Licht nach 30sek aus

    Hi,

    Ich fände es jetzt im Dunkeln noch ohne Außenbeleuchtung und BWM im zukünftigen Haus praktisch, wenn man das Licht mit Verzögerung ausschalten könnte, damit man draußen ohne Handy noch abschließen kann, bevor man im Dunkeln steht.

    Der MDT GT2 kann zwar "Zustand senden mit Ausschaltverzögerung", aber nur bei der Tastenfunktion "Schalten". Damit ist die Verzögerung jedesmal mit drin. Lieber wäre mir, das auf langen Tastendruck zu legen und sonst normal sofort aus zu schalten. Die Tastenfunktion "Schalten" kann leider kein kurz/lang unterscheiden. Die Tastenfunktion die das kann, "Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)", kann wiederum keine Ausschaltverzögerung...

    Mir ist klar, dass ich das mit "Schalten/Werte senden kurz/lang" und einem Verzögerungsglied in einem wie auch immer gearteten Logikbaustein implementieren kann, aber im System ist noch kein Logikbaustein vorhanden...

    Kann ich die gewünschte Funktion irgendwie über Bordmittel des AMI (Treppenlicht-Funktion?) und des GT2 abbilden, oder muss ich jetzt schon ein Logikmodul stecken?

    Danke,
    Marc
    Zuletzt geändert von mmutz; 10.01.2021, 14:14.

    #2
    Das müsste einfach gehen:
    Funktion kurz/lang mit 2 Objekten, kurz auf Schalten Ein/Aus und lang auf Treppenlicht mit 30s.
    Kurz toggelt Ein/Aus und lang sendet nur Ein. Damit startet die Nachlaufzeit.

    Kommentar


      #3
      Danke, aber da hab' ich offenbar zu unpräzise formuliert. Was ich erreichen möchte:

      Gegeben:
      Licht AUS: Kurzer Druck → Licht AN
      Licht AUS: Langer Druck (keine Vorgabe)

      Gegeben:
      Licht AN: Kurzer Druck → Licht AUS (sofort)
      Licht AN: Langer Druck → Licht AUS (nach X sek)

      Also ein Kanal des AMI, gleiches Licht. Was mich dazu bringt:

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      kurz auf Schalten Ein/Aus und lang auf Treppenlicht mit 30s
      nicht zu verstehen, da ein AMI-Kanal entweder Schaltausgang oder Treppenlicht ist, aber nicht beides sein kann. Oder?

      Mit Logikmodul würde ich so vorgehen: (AMI-Kanal A als Schaltausgang, GT2-Taste 1 auf kurz/lang parametriert):

      GA 0/1/0 "Licht Diele Schalten" an KO 0 AMI, KO 0 GT2, Ausgang Logikmodul Verzögerer
      GA 0/1/1 "Licht Diele Status" an KO 5 AMI, KO 5 GT2
      GA 0/1/2 "Licht Diele Verzögert Schalten" an Eingang Logikmodul Verzögerer

      Aber ich hab' noch kein Logikmodul.

      Kommentar


        #4
        Das stimmt, der AKS oder AKI kann das, also Schalten und Treppenlicht, der AMI leider nicht. Das ginge natürlich mit dem Logikmodul.

        Kommentar


          #5
          Das fand ich jetzt spannend.

          Also in den Applikationen AMI und AKI / AKS finde ich bei allen im Kanalmodus Schalten die Parameter für Einschaltverzögerung und für Ausschaltverzögerung. Eine Ausschaltverzögerung ist ja eigentlich das was benötigt wird.

          Denn ein Treppenlicht ist ja Lampe AUS >> Taster >> Lampe AN >> Zeit >> Lampe AUS
          Ich habe es ja eher so verstanden das da Lampe AN >> Taster kurz >> Lampe AUS bzw. Lampe AN >> Taster lang >> Zeit >> Lampe AUS erwartet wird.

          Das halte ich für eher unmöglich zu gestalten ohne Logikmodul, welches ein Verzögerungsglied hat. Man könnte natürlich dafür einen zweiten Schaltkanal mit Treppenlicht hernehmen.

          Dann nimmst den Taster kurz normal als UM und direkt auf das Schalt KO vom AMI (Lampe).
          Bei Taster lang sendest immer eine 1 und gehst damit auf einen beliebigen freien Kanal eines Aktors (AMI / AKS / AKI) der auf Treppenlicht gestellt ist, der Status des Treppenlichtes wird auch mit dem KO Schalten des eigentlichen Licht-Aktor verbunden. Ist die Lampe schon an kommt halt noch ein AN ändert sich nix, aber nach Ablauf der Treppenzeit kommt vom Status die 0 und das Licht geht aus.

          Mit nur einem Kanal ginge das nur mit viel Hygiene beim Verhalten am Taster.

          Variante a) Kombination Sperre an/aus und Ausschaltverzögerung, Vorraussetzung die Ausschaltverzögerung wirkt nicht auf das Ausschalten bei Aufhebung Sperre.
          Dann könntest den kurzen Taster wieder per UM mit dem Sperrobjekt verbinden und bei Sperren auf EIN und beim Entsperren AUS parametrieren. Der lange Tastendruck geht dann aber auf das normale Schaltobjekt im Aktor mit einer eingestellten Ausschaltverzögerung. Ähnlich kann man das auch in Variante b) übers Treppenlicht machen.
          Großer Nachteil ist bei beiden Varianten, war das Licht via kurzen Taster also Sperre eingeschalten, dann bekommst das mit dem langen nicht aus, das ist also recht untauglich in der Bedienung.
          Hätten die Aktoren noch eine automatische Entsperrung nach Zeit (Rückfallzeiten der Sperre wie bei den PM) könnte man das wieder nutzen, kurzer Taster normal per UM auf das Schaltobjekt und den langen Taster auf die Sperre mit Rückfallzeit und den Verhalten Sperren = EIN Entsperren = AUS. Da bleibt dann nur als Einschränkung das man während der Ausschaltverzögerung (Rückfallzeit der Sperre) per kurzen Taster das Licht nicht direkt AUS also verkürzen kann.

          Ich würde daher hier jetzt ohne Logikmodul wohl einen zweiten Aktrokanal als Treppenautomat verwenden und später eine Logikinstanz mit einem Verzögerungsglied auf die 0 vom langen Tastendruck.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Einen freien Kanal als Treppenhauslogik zu missbrauchen ist eine super Idee. Funzt auch, sogar mit Status-LED-Blinken beim "Countdown". So ein visuelles Feedback hat bei der Lösung über die Ausschaltverzögerung immer gefehlt. Leider werde ich morgen den Kanal für ein weiteres Licht brauchen, aber meine AKK und AKI sind die Tage gekommen, da hab ich wieder genug freie Kanäle Dann probier ich auch mal die Lösung von hjk.


            Danke euch beiden!

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Funktion kurz/lang mit 2 Objekten, kurz auf Schalten Ein/Aus und lang auf Treppenlicht mit 30s.
              Kurz toggelt Ein/Aus und lang sendet nur Ein. Damit startet die Nachlaufzeit.
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              AKS oder AKI kann das, also Schalten und Treppenlicht, der AMI leider nicht
              Funktioniert sogar mit 'nem REG-AKK. Wird die AMI-Applikation irgendwann mal nachgezogen?

              Was ich seit der Umstellung vermisse ist das Blinken der Status-LED, das man bei der Lösung mit Missbrauch eines ungenutzten Aktorkanals ganz einfach durch den Status des sekundären Kanals hin bekam. Wäre vielleicht etwas für die .04: Ein KO für Treppenlichttimer aktiv/inaktiv.

              Kommentar

              Lädt...
              X