Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper mit Stellantrieben steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Christians112 Beitrag anzeigen
    Nach abwägen aller vor und nachteile würde ich für meine Heizkörper Thermoelektrische Stellantriebe 24V nehmen
    muss ich da auf was bestimmtes aufpasssen
    Ja, auch wenn die Antriebe DC können... die Heizungsaktoren können nur AC!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Stromlos geschlossen oder stromlos geöffnet muss man unterscheiden.
      Es gibt die Dinger auch mit verschiedenen Gewindegrößen bzw. Montagesystemen (Danfoss, Heimeier....)

      Kommentar


        #18
        Zitat von Christians112 Beitrag anzeigen
        Nach abwägen aller vor und nachteile würde ich für meine Heizkörper Thermoelektrische Stellantriebe 24V nehmen
        muss ich da auf was bestimmtes aufpasssen
        Warum 24V? Da hast Du dann ein Netzteil, das zusätzliche Verluste macht und ausfallen kann. Bei 230V fällt das weg.

        Ich würde stromlos geschlossen bevorzugen, auch wieder, um die elektrischen Verluste zu minimieren bzw. in beheizte Räume zu kanalisieren.
        Zuletzt geändert von hyman; 17.12.2018, 03:29.

        Kommentar


          #19
          Ich habe seit einiger Zeit 230V, stromlos geschlossen mit einem AKH und bin soweit zufrieden. Die Ist-Temperatur kommt von den TS3 Tastern ...
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar

          Lädt...
          X