Ich habe einen MDT Glas Präsenzmelder mit 3 Zonen im Bad verbaut. Den hatte ich in der Planung so positioniert, dass ich ihn so programmieren kann, dass einer der Zonen zur Tür zeigt. Die wollte ich dann ausschalten, damit man nicht im Vorbeigehen das Licht am Bad triggert - wenn beim Verlassen die Tür mal offen gelassen wurde.
Aber jetzt musste ich feststellen, dass das nicht geht, weil direkt gegenüber der Tür der grosse Badspiegel hängt und wohl durch die Reflexion der IR-Wärmestrahlung der Melder immer reagiert. Ungünstigerweise liegt das Bad an einem Flur, der Zimmer und Wohnbereich verbindet und sogar fast ggü der Wohnungstür - hat daher auch viel "Durchgangsverkehr". Man könnte natürlich argumentieren, dass man die Badtür immer hinter sich anlehnen, also fast zu machen sollte, erst recht, wenn das Bad ggü. der Wohnungstür liegt aber ich hab festgestellt, dass es doch öfters offen bleibt, da es "umständlich" ist die Tür beim Verlassen zu schliessen zumal ja klar ist, dass man beim nächste mal Betreten die Tür wieder öffnen muss...
Jetzt frage ich mich, ob ich da doch noch ein Lösung oder Verbesserung finde. Ich könnte die Empfindlichkeit runterschrauben, aber dann mach ich das ja auch für den Teil des Bades wo man sich hauptsächlich aufhält und immer erfasst werden will (besonders beim Still auf Toilette sitzen).
Kennt vielleicht jemand das "Problem" oder hat einen kreativen Ansatz?
PS: Das Bad hat keinerlei Fenster, falls das irgendwie von Belang ist.
Aber jetzt musste ich feststellen, dass das nicht geht, weil direkt gegenüber der Tür der grosse Badspiegel hängt und wohl durch die Reflexion der IR-Wärmestrahlung der Melder immer reagiert. Ungünstigerweise liegt das Bad an einem Flur, der Zimmer und Wohnbereich verbindet und sogar fast ggü der Wohnungstür - hat daher auch viel "Durchgangsverkehr". Man könnte natürlich argumentieren, dass man die Badtür immer hinter sich anlehnen, also fast zu machen sollte, erst recht, wenn das Bad ggü. der Wohnungstür liegt aber ich hab festgestellt, dass es doch öfters offen bleibt, da es "umständlich" ist die Tür beim Verlassen zu schliessen zumal ja klar ist, dass man beim nächste mal Betreten die Tür wieder öffnen muss...
Jetzt frage ich mich, ob ich da doch noch ein Lösung oder Verbesserung finde. Ich könnte die Empfindlichkeit runterschrauben, aber dann mach ich das ja auch für den Teil des Bades wo man sich hauptsächlich aufhält und immer erfasst werden will (besonders beim Still auf Toilette sitzen).
Kennt vielleicht jemand das "Problem" oder hat einen kreativen Ansatz?
PS: Das Bad hat keinerlei Fenster, falls das irgendwie von Belang ist.
Kommentar