Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsfehler: Präsenzmelder reagiert auf Badspiegel. Was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungsfehler: Präsenzmelder reagiert auf Badspiegel. Was tun?

    Ich habe einen MDT Glas Präsenzmelder mit 3 Zonen im Bad verbaut. Den hatte ich in der Planung so positioniert, dass ich ihn so programmieren kann, dass einer der Zonen zur Tür zeigt. Die wollte ich dann ausschalten, damit man nicht im Vorbeigehen das Licht am Bad triggert - wenn beim Verlassen die Tür mal offen gelassen wurde.

    Aber jetzt musste ich feststellen, dass das nicht geht, weil direkt gegenüber der Tür der grosse Badspiegel hängt und wohl durch die Reflexion der IR-Wärmestrahlung der Melder immer reagiert. Ungünstigerweise liegt das Bad an einem Flur, der Zimmer und Wohnbereich verbindet und sogar fast ggü der Wohnungstür - hat daher auch viel "Durchgangsverkehr". Man könnte natürlich argumentieren, dass man die Badtür immer hinter sich anlehnen, also fast zu machen sollte, erst recht, wenn das Bad ggü. der Wohnungstür liegt aber ich hab festgestellt, dass es doch öfters offen bleibt, da es "umständlich" ist die Tür beim Verlassen zu schliessen zumal ja klar ist, dass man beim nächste mal Betreten die Tür wieder öffnen muss...

    Jetzt frage ich mich, ob ich da doch noch ein Lösung oder Verbesserung finde. Ich könnte die Empfindlichkeit runterschrauben, aber dann mach ich das ja auch für den Teil des Bades wo man sich hauptsächlich aufhält und immer erfasst werden will (besonders beim Still auf Toilette sitzen).

    Kennt vielleicht jemand das "Problem" oder hat einen kreativen Ansatz?

    PS: Das Bad hat keinerlei Fenster, falls das irgendwie von Belang ist.

    #2
    Kannst du es sicher auf den Spiegel zurückführen? Versuche mal den mit einem Handtuch abzuhängen um das zu testen.

    Ich könnte mir einen Türkontakt vorstellen, der bei längerem Öffnen die Sensorempfindlichkeif heruntersetzt oder vielleicht nur noch einen Sektor auswertet. Das hängt natürlich von der Raumgestaltung ab.

    Viel Erfolg Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 16.12.2018, 14:34.

    Kommentar


      #3
      Hier ein Skizze. Achtung, das Bad ist aber nicht ganz korrekt: Die Tür geht in die andere Richtung auf und hinter der Tür befindet sich eine Waschmaschine. Die Badewanne ist entsprechend weiter ins Bad reingerückt und es gibt auch kein Bidet.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Zuletzt geändert von philotas; 16.12.2018, 14:35.

      Kommentar


        #4
        Ich kann es relativ sicher auf den Spiegel zurückführen. Hab die Sensoren mal einzeln ausgeschaltet..also falls ich da kein Denke/Programmierfehler gemacht habe, kann es eigentlich nur der Spiegel sein...aber ich werde ihn mal zusätzlich abhängen.

        Kommentar


          #5
          Sorry für low tech Antwort, aber ein Türschließer scheint mir da die einfachste Lösung zu sein.

          Kommentar


            #6
            Ich habe gerade mal mit einer IR Kamera in den Spiegel geschaut, man sieht die Person deutlich. Es kann also sehr gut sein.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
              Sorry für low tech Antwort, aber ein Türschließer scheint mir da die einfachste Lösung zu sein.

              Ich denke auch die Türe zu schließen ist am einfachsten.

              Vielleicht mit sowas: Such mal bei nem Händler
              ABUS Mini-Türschließer 2603, weiß, 46891
              Oder kann man wie bei nem Bewegungsmelder bestimmte Bereiche mit Tesafilm abkleben und diese werden dann nicht mehr erfasst ? Alternativ unauffälliges (Gewebe-)Klebeband ?
              Das mit dem Tesa hatte mein Vater damals gemacht, ich weiss nicht ob das wirklich funktioniert.

              Zitat von philotas Beitrag anzeigen
              Man könnte natürlich argumentieren, dass man die Badtür immer hinter sich anlehnen, also fast zu machen sollte, erst recht, wenn das Bad ggü. der Wohnungstür liegt aber ich hab festgestellt, dass es doch öfters offen bleibt, da es "umständlich" ist die Tür beim Verlassen zu schliessen zumal ja klar ist, dass man beim nächste mal Betreten die Tür wieder öffnen muss...
              Das ist kein Argument ... Türe nicht zu machen, weil man sie wieder auf machen muss .... deshalb gibt es ja Türen.

              Kommentar


                #8
                Du kannst die Empfindlichkeit für die Bereitschaft bzw. Auslösung ganz nach unten setzen. Lediglich die Empfindlichkeit für Präsenz bleibt hoch eingestellt. Das könnte funktionieren oder besser funktionieren.
                Wenn du im Bad kommst, hast du eh eine große Bewegung, da reicht zur Auslösung die niedrigste Empfindlichkeit. Zur Erhaltung der Präsenz brauchst du dann die hohe Empfindlichkeit.

                Es wäre auch möglich, den oberen Teil der Linse, die Richtung Spiegel schaut mit einem Klebestreifen abzukleben.
                Die Linsensegmente, die dich vor dem Spiegel sehen, sind die mittleren bis unteren. Die Segmente, die die Refklektion über den Spiegel sehen, sind die oberen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Wenn du im Bad kommst, hast du eh eine große Bewegung, da reicht zur Auslösung die niedrigste Empfindlichkeit.
                  Man liest, was man lesen will......

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X