Hallo Forum,
ich möchte mittels Velux KLF050 ein Plissee von Velux mit KNX steuern. Das Forum hat mir schon geholfen zu erkennen, dass man daran ein Jalousieaktor hängen kann. Soweit so gut.
Nun hab ich das Datenblatt vom KLF050 vorliegen und sehe, dass die Eingänge, an die der Jalousieaktor gehört, potentialfrei sind.
Ich hätte da noch einen Kanal auf einem 230V Jalousieaktor frei ...
Elektrik-Anfängerfrage: Verträgt sich 230V Jalousieaktor mit potentialfreiem Eingang oder darf man da mit maximal 24V dran?
Falls nur 24V - irgend eine (preisorientierte) Empfehlung für ein Aktor, der in der Verteilung untergebracht werden kann?
Vermutlich empfiehlt sich hier eher ein dezentraler Aktor, sofern man ihn zusammen mit dem KLF050 in eine (tiefe) Unterputzdose gequetscht bekäme.
Danke für euren Input
Markus
ich möchte mittels Velux KLF050 ein Plissee von Velux mit KNX steuern. Das Forum hat mir schon geholfen zu erkennen, dass man daran ein Jalousieaktor hängen kann. Soweit so gut.
Nun hab ich das Datenblatt vom KLF050 vorliegen und sehe, dass die Eingänge, an die der Jalousieaktor gehört, potentialfrei sind.
Ich hätte da noch einen Kanal auf einem 230V Jalousieaktor frei ...
Elektrik-Anfängerfrage: Verträgt sich 230V Jalousieaktor mit potentialfreiem Eingang oder darf man da mit maximal 24V dran?
Falls nur 24V - irgend eine (preisorientierte) Empfehlung für ein Aktor, der in der Verteilung untergebracht werden kann?
Vermutlich empfiehlt sich hier eher ein dezentraler Aktor, sofern man ihn zusammen mit dem KLF050 in eine (tiefe) Unterputzdose gequetscht bekäme.
Danke für euren Input
Markus
Kommentar