Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche LED Spots für MDT Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
    Ich habe letztens diese Seite https://luxvenum.com/ entdeckt. Dort gibt es sehr flache Spots mit nur 25mm.
    Habe selbst keine Erfahrungen mit dem Shop / Leuchten. Aber vielleicht hat jemand solche verbaut und kann berichten?
    Hallo Zusammen,
    wollte da kurz nachhacken - gibts Erfahrung mit deren 230V Spots und dem (MDT) Dimmaktor?
    Danke und BG

    Kommentar


      #17
      Zitat von morly Beitrag anzeigen

      Hallo Zusammen,
      wollte da kurz nachhacken - gibts Erfahrung mit deren 230V Spots und dem (MDT) Dimmaktor?
      Danke und BG
      Ich hab die im Wohn-Essbereich und im Bad, bin sehr zufrieden. Könnten evtl noch weiter runter dimmen, aber für mich reicht es.

      Kommentar


        #18
        Hi one , bei denen ist der Trafo separat oder? Wie hast du in der Decke verkabelt? Spelsberg Q4L? Liebäugle mit der Kombi, bin mir aber nicht sicher, ob ich das alles in meiner Dekce unter bekomme... also Q4L, Trafo,...

        Würdest du die matten (120° Abstrahlwinkel) oder die klaren (60°) empfehlen?
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #19
          Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
          Hi one , bei denen ist der Trafo separat oder? Wie hast du in der Decke verkabelt? Spelsberg Q4L? Liebäugle mit der Kombi, bin mir aber nicht sicher, ob ich das alles in meiner Dekce unter bekomme... also Q4L, Trafo,...

          Würdest du die matten (120° Abstrahlwinkel) oder die klaren (60°) empfehlen?
          Das würde mich auch interessieren

          Kommentar


            #20
            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
            Hi one , bei denen ist der Trafo separat oder? Wie hast du in der Decke verkabelt? Spelsberg Q4L? Liebäugle mit der Kombi, bin mir aber nicht sicher, ob ich das alles in meiner Dekce unter bekomme... also Q4L, Trafo,...

            Würdest du die matten (120° Abstrahlwinkel) oder die klaren (60°) empfehlen?
            Hallo,
            Jap da ist der Trafo separat.
            Ich hab sie mit den Klemmwagos angeschlossen. Habe Kaiser Haloxdosen und die Version mit 10 Watt und 120° Abstrahlwinkel weil die Dosen doch weiter(1,2-1,5m) auseinander Positioniert sind.
            Die 60° habe ich nicht getestet.
            ​​​​

            Kommentar


              #21
              Kurzes Update: hab jetzt die Luxvenum flach 24V DALI verbaut, bin echt happy damit

              Kommentar

              Lädt...
              X