Hallo zusammen,
wir haben bei uns bisher kein DALI sondern vorwiegend hochvolt LED, welche mit 1-10V gedimmt werden (z.B. Lucitalia Zero 1 SR) und LED Streifen an einem Schaltaktor, also mit einem „dummen“ Steuergerät (bspw. hinter dem Badezimmerspiegel). Das funktioniert ganz wunderbar aber es gibt so ein paar Kleinigkeiten die mich dann doch irgendwie stören und ich frage mich ob DALI hier der Heilsbringer ist.
mich stört z.B. dass
- die Leuchten in einem Raum nicht zeitgleich einschalten. Die „dummen“ LED Steuergeräte hängen an einem Schaltaktor und brauchen etwas bis sie nach erfolgreicher Bestromung das Licht einschalten. Dadurch ist bspw. der Badspiegel eine halbe Sekunde später an als die Grundbeeuchtung im Bad
- die 1-10V gedimmten Leuchten beim leicht Dimmen flackern
- Lampen die im selben Raum auf einen höheren Wert dimmen, länger dimmen. Mit anderen Worten: Zwei Lampen dimmen beim betreten des Raumes hoch. Eine auf 50%, eine andere auf 100%. Die Andimmzeit sei 2 Sekunden. Lampe 1 dimmt für eine Sekunde, Lampe zwei dimmt (und flackert dabei) für zwei Sekunden. Es wirkt unhomogen.
Ich überlege nun, ob ich doch noch DALI einbaue, neue Lampen also erstmal über DALI einbinde und bei Zeiten die alten umrüste (Steuergerätetausch). An der Infrastruktur mangelt es nicht, überall ist fünfadrig verlegt.
Alternativ werden neue Lampen eben weiter über KNX-LED-Aktoren bzw. an Stellen ohne KNX ggf. weiterhin mit 1-10V angesteuert.
Was meint ihr, lösen sich meine „Problemchen“ mit DALI?
wir haben bei uns bisher kein DALI sondern vorwiegend hochvolt LED, welche mit 1-10V gedimmt werden (z.B. Lucitalia Zero 1 SR) und LED Streifen an einem Schaltaktor, also mit einem „dummen“ Steuergerät (bspw. hinter dem Badezimmerspiegel). Das funktioniert ganz wunderbar aber es gibt so ein paar Kleinigkeiten die mich dann doch irgendwie stören und ich frage mich ob DALI hier der Heilsbringer ist.
mich stört z.B. dass
- die Leuchten in einem Raum nicht zeitgleich einschalten. Die „dummen“ LED Steuergeräte hängen an einem Schaltaktor und brauchen etwas bis sie nach erfolgreicher Bestromung das Licht einschalten. Dadurch ist bspw. der Badspiegel eine halbe Sekunde später an als die Grundbeeuchtung im Bad
- die 1-10V gedimmten Leuchten beim leicht Dimmen flackern
- Lampen die im selben Raum auf einen höheren Wert dimmen, länger dimmen. Mit anderen Worten: Zwei Lampen dimmen beim betreten des Raumes hoch. Eine auf 50%, eine andere auf 100%. Die Andimmzeit sei 2 Sekunden. Lampe 1 dimmt für eine Sekunde, Lampe zwei dimmt (und flackert dabei) für zwei Sekunden. Es wirkt unhomogen.
Ich überlege nun, ob ich doch noch DALI einbaue, neue Lampen also erstmal über DALI einbinde und bei Zeiten die alten umrüste (Steuergerätetausch). An der Infrastruktur mangelt es nicht, überall ist fünfadrig verlegt.
Alternativ werden neue Lampen eben weiter über KNX-LED-Aktoren bzw. an Stellen ohne KNX ggf. weiterhin mit 1-10V angesteuert.
Was meint ihr, lösen sich meine „Problemchen“ mit DALI?
Kommentar