Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVISO Backup VMWare starten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SmartVISO Backup VMWare starten

    Hallo ihr Lieben,

    erstmal wünsche ich ALLEN FROHE WEIHNACHTEN!!!

    Ich bin kompletter Anfänger und habe von einem Freund die komplette SmartVISO seines Projekts als Backup? bekommen.

    Nun habe ich mir die VMware Workstation installiert und über Player - File das Projekt/Backup geladen ...

    User und PW eingegeben und dann kommt:


    smarthome@HomeControl:~$

    Jetzt sicher eine "dumme" "unwissende" Frage ... wie kann ich die VISO nun starten? Gibt es einen Befehl?

    DANKE für eure Nachsicht!!





    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ist mit SmartVISO die smartVISU gemeint?

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      JA sorry smartVISU war gemeint

      Kommentar


        #4
        Die smartVISU selbst ist eine Webapplikation, welche in diversen Webservern betrieben werden kann. Deshalb kann dir niemand genau sagen, wo du nun was findest.

        In einer dedizierten VM wird sie mit grosser wahrscheinlichkeit auf dem Standardport laufen. Du kannst also versuchen, ob sie unter einer der folgenden Adressen erreichbar ist:
        http://ipDerVM/smartvisu
        http://ipDerVM/smartVISU
        http://ipDerVM

        Im Dateisystem liegt sie vielleicht unter /var/www/html/ oder einem Unterordner davon, wenn es sich um ein Debian- oder Raspbian- System handelt (mit anderen kenne ich mich nicht aus).

        Es geht aber noch weiter: Die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass hinter der smartVISU noch eine Middleware liegt, etwa SmartHomeNG, FHEM oder openHAB.

        Bevor wir das vertiefen, aber zum Schluss die eigentlich wichtigste Frage:
        Was willst du mit der smartVISU deines Freundes anfangen, ohne dass du sein Haus hast?
        Man kann sie zwar im Offline-Modus betreiben, bringt aber meist nicht viel.

        Kommentar


          #5
          Danke für deine Antwort, das hilft mir schon mal.

          Ich möchte mir die SmartVISU meines Freundes ansehen und vielleicht etwas umschreiben und einige Elemente übernehmen,

          Ich habe hier mal den Ordner kopiert ... kann man aufgrund der Dateien was erkennen?

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Medicusi Beitrag anzeigen
            Ich habe hier mal den Ordner kopiert ... kann man aufgrund der Dateien was erkennen?
            Nein, denn das scheinen die Dateien für die VM in deinem Windows zu sein. Entscheidend ist aber das Dateisystem in der VM drin.

            Irgendwie wird es schwierig, dich mit diesen Vorkenntnissen an den richtigen Punkt zu bringen.
            Zuerst einmal wäre es sinnvoll, wenn du das Konzept einer Virtualisierung verstehst.
            Dann musst du dich über den Inhalt der VM deines Freundes informieren lassen. Welche Software ist da installiert?
            Dann brauchst du für die smartVISU zumindest rudimentäre HTML-Kenntnisse, es gibt aktuell keinen WYSIWYF-Editor.

            Evtl. wäre es besser, du setzt das System selbst auf (z.B. unter Nutzung dieses Images). Dann weisst du auch, was du eigentlich hast.

            Die Visu deines Freundes bringt dir ja eh nicht viel, weil du ja wahrscheinlich nicht dasselbe Haus hast mit denselben Geräten und Gruppenadressen. Selbst die Verbindung zum Bus (z.B. per KNXD) weicht wahrscheinlich ab.
            ​​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich war vergangenes Jahr selbst kompletter Einsteiger in diesem Thema. Ich habe die Visualisierung meines Hauses komplett selbst und von null aufgebaut und kann das nur weiterempfehlen. Man versteht die Funktionalitaet aufgrund der Fehler, die zwangslaeufig passieren, einfach viel besser als wenn man das System bereits "vorgekaut" installiert und nur Parameter aendert. Ich bin im Laufe der Zeit auch auf einige Fehler und -behebungen draufgekommen, die einem nur einmal passieren.

              Deshalb von mir die Empfehlung, kaufe dir einen Raspberry PI und setze das System von null an neu auf - es gibt im Netz zig tolle Anleitungen, was du beruecksichtigen musst und wie du am Besten vorgehst.

              LG

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,
                reicht nach deiner Erfahrung ein Raspberry PI oder sollte es lieber ein NUC sein?

                Kommentar


                  #9
                  Also ich fahre jetzt seit Maerz mit einem Raspberry Pi und habe keine Einschraenkungen noch erfahren. Die SmartVISU Applikation erfuellt meine Ansprueche komplett.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X