Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Dimmaktor lässt sich nicht schalten. Weder per Hand noch per Parametrierung
Irgendwie passt da was nicht, daher nochmal zur Sicherheit:
Die rote LED blinkt gleichmäßig, ca.1s an und ca. 1s aus.
Die Leuchte hat volle Helligkeit?
Kanal 2 verhält sich genauso wie Kanal 1?
Die grüne LED ist an?
Nein, die grüne LED ist nicht an, die blinkt ebenfalls. Diese kann ich dann mittels der Pfeiltasten auf den jeweiligen Aktor verschieben. Wenn ich dann aber schalten will, passiert nichts.
Dann zieh doch mal die Busklemme ab. Schalte die Sicherung für ein paar Sekunden ab und wieder ein. Gehen die Leuchten jetzt wieder an?
Sie müssen jetzt aus bleiben, ansonsten ist die Enstufe zerstört. Oder die Verkabelung ist nicht in Ordnung.
Was hindert daran, die LED-Funzeln probeweise durch (rein ohmsche) Glühlampen zu ersetzen? Wenn es damit auch nicht klappt, ist das Problem so gut wie gelöst.
DMir ist schon klar, das ich hier vehement versuche den Fehler beim Aktor zu finden. Aber nach der aktuellen Lage finde ich das eben auch schlüssig. Ich werde aber gerne morgen nochmal nachsehen was für Leuchten/Lampen genau angeschlossen sind und werde Fotos einstellen die den damaligen angeschlossenen Aktor zeigen und den neuen Aktor im jetzigen Zustand.
Es ist nicht klar, ob der Aktor-Defekt die Folge eines - weiterhin bestehenden - Fehlers ist.
Funktionieren die Leuchten denn überhaupt, wenn man sie direkt anschliesst, also nicht über Dimmaktor gedimmt sondern direkt durchgebrückt?
Dann zieh doch mal die Busklemme ab. Schalte die Sicherung für ein paar Sekunden ab und wieder ein. Gehen die Leuchten jetzt wieder an?
Sie müssen jetzt aus bleiben, ansonsten ist die Enstufe zerstört. Oder die Verkabelung ist nicht in Ordnung.
Mache ich nachher mal. Stromlos hatte ich gestern aber auch schonmal. Bin aktuell noch mit der Frau beim shoppen
Was hindert daran, die LED-Funzeln probeweise durch (rein ohmsche) Glühlampen zu ersetzen? Wenn es damit auch nicht klappt, ist das Problem so gut wie gelöst.
Es ist nicht klar, ob der Aktor-Defekt die Folge eines - weiterhin bestehenden - Fehlers ist.
100% ausschließen kann ich das nicht, korrekt. Einfach weil ich kein Elektriker bin. Da verlasse ich mich dann aber auf meinen Elektriker der das installiert hat und es so ja auch 2 Jahre funktioniert hat. Der jetzige Fehler stellt sich ja auch komplett anders dar als der mit dem ersten Aktor. Dabei war nur 1 Kanal betroffen, der nach einer ungewissen Zahl an Schaltvorgängen in Störung gegangen ist und erst wieder ressetet werden musste. Das ist ja nun etwas vollkommen anderes als das hier geschilderte Problem.
100% ausschließen kann ich das nicht, korrekt. Einfach weil ich kein Elektriker bin. Da verlasse ich mich dann aber auf meinen Elektriker der das installiert hat und es so ja auch 2 Jahre funktioniert hat. Der jetzige Fehler stellt sich ja auch komplett anders dar als der mit dem ersten Aktor. Dabei war nur 1 Kanal betroffen, der nach einer ungewissen Zahl an Schaltvorgängen in Störung gegangen ist und erst wieder ressetet werden musste. Das ist ja nun etwas vollkommen anderes als das hier geschilderte Problem.
Das hört sich so an, als ob der alte Aktor gar keinen Defekt hatte, sondern nur in Überlast gegangen ist. Wieviel LEDs sind denn an den Kanal angeschlossen?
Wurden LEDs getauscht, bevor das Problem auftrat?
Kannst du mal ein paar LEDs rausschrauben?
Der MDT Support sagte aber etwas anderes. Zumal das Problem nicht mehr bestand, wenn ich die Kanäle getauscht habe. Da hängt auch nur eine Lampe dran. Diese hat 3 LED Spots
So, habe eben nochmal die Busklemme abgenommen und die Sicherung raus für 30s. Und siehe da, plötzlich läuft es. Verstehe wer will, aber ich nicht. Danach war plötzlich keine Spannung mehr auf den Ausgängen und der Aktor lies sich entsprechend schalten.
Vielen Dank für eure Bemühungen das Problem zu lösen.
Das kann aber nicht das Problem sein. Es hängt jeweils nur eine Zimmerlampe an jedem Kanal. Der Aktor ist bis 250 Watt pro Kanal angegeben. Da kann also keine Überlast anstehen.
Bei LED geh mal von min Faktor 10 aus, oder steht da direkt 250W LED-Last ist OK?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar