Hallo allerseits!
Ich bin neu im Forum. Habe jedoch hier bereits sehr viel lesen dürfen ???? und mir nach und nach meine Fragen bezüglich KNX selbst beantwortet und das Grundwissen angeeignet.
Wir sind in der Planung eines EFH natürlich darf KNX nicht fehlen. Wir haben bereits alle Räume durchgeplant nun stehe ich vor dem Problem wie man am besten das Licht im Flur und Treppe in OG schaltet, bzw. wo installiere ich am sinnvollsten und vor allem welche Komponente (PM oder BW)
Ich möchte nach Möglichkeit so wenig wie möglich Komponente (kene 5 BM) einsetzen aber trotzdem eine sauber funktionierende Lösung haben.
Habe mich schon viel mit diesem Thema befasst und mir diverse Geräte angeschaut PM /BM / IR / Steinel HR komme jedoch irgendwie nicht wirklich weiter.
Hinzu kommen noch der Kamin und die Bewegungen im Wohn / Esszimmer die als Störungsfaktoren mitberücksichtigt werden müssen.
Deshalb möchte ich euch um Hilfe bitten und mir eure Vorschläge anhören.
Ich möchte im Flur und Treppenhaus Licht Schalten mit Berücksichtigung auf die Helligkeit. Flur und Treppe sollen unabhängig voneinander geschaltet werden. Das Treppenlicht soll auch erst dann angehen, wenn es tatsächlich benötigt wird.
Zurzeit habe ich mir es wie folgt vorgestellt:
- Der BM (E1-B1) im Flur Wandmontage MDT SCN-BWM55.01 soll den kompletten Flur abdecken und um die Bewegungen aus dem Wohn/Esszimmer durch Abdecken Einschränken. Lt. Beschreibung ist der Erfassungswinkel 180°Meine Bedenken ist jedoch das die Bewegungen von der Eingangstür / Treppe nicht sauber erkannt werden bzw. zu spät.
Eine Deckenmontage anderen Komponenten ist als Alternative möglich, die Positionierung noch komplett frei wählbar ist, da das Vorhaben sich noch in der Planung befindet.
-Der PM (E9-P1) im Treppenhaus (Deckenmontage) soll das Licht im Treppenhaus schalten bei Näherung der Treppe im EG und OG
Besteht die Möglichkeit durch Abdecken des Sensors eines PM & BM bestimmte Bereiche auszuschließen bzw. einzugrenzen?
Ich freue mich auf eure Vorschläge / Lösungsansätze
Ich bin neu im Forum. Habe jedoch hier bereits sehr viel lesen dürfen ???? und mir nach und nach meine Fragen bezüglich KNX selbst beantwortet und das Grundwissen angeeignet.
Wir sind in der Planung eines EFH natürlich darf KNX nicht fehlen. Wir haben bereits alle Räume durchgeplant nun stehe ich vor dem Problem wie man am besten das Licht im Flur und Treppe in OG schaltet, bzw. wo installiere ich am sinnvollsten und vor allem welche Komponente (PM oder BW)
Ich möchte nach Möglichkeit so wenig wie möglich Komponente (kene 5 BM) einsetzen aber trotzdem eine sauber funktionierende Lösung haben.
Habe mich schon viel mit diesem Thema befasst und mir diverse Geräte angeschaut PM /BM / IR / Steinel HR komme jedoch irgendwie nicht wirklich weiter.
Hinzu kommen noch der Kamin und die Bewegungen im Wohn / Esszimmer die als Störungsfaktoren mitberücksichtigt werden müssen.
Deshalb möchte ich euch um Hilfe bitten und mir eure Vorschläge anhören.
Ich möchte im Flur und Treppenhaus Licht Schalten mit Berücksichtigung auf die Helligkeit. Flur und Treppe sollen unabhängig voneinander geschaltet werden. Das Treppenlicht soll auch erst dann angehen, wenn es tatsächlich benötigt wird.
Zurzeit habe ich mir es wie folgt vorgestellt:
- Der BM (E1-B1) im Flur Wandmontage MDT SCN-BWM55.01 soll den kompletten Flur abdecken und um die Bewegungen aus dem Wohn/Esszimmer durch Abdecken Einschränken. Lt. Beschreibung ist der Erfassungswinkel 180°Meine Bedenken ist jedoch das die Bewegungen von der Eingangstür / Treppe nicht sauber erkannt werden bzw. zu spät.
Eine Deckenmontage anderen Komponenten ist als Alternative möglich, die Positionierung noch komplett frei wählbar ist, da das Vorhaben sich noch in der Planung befindet.
-Der PM (E9-P1) im Treppenhaus (Deckenmontage) soll das Licht im Treppenhaus schalten bei Näherung der Treppe im EG und OG
Besteht die Möglichkeit durch Abdecken des Sensors eines PM & BM bestimmte Bereiche auszuschließen bzw. einzugrenzen?
Ich freue mich auf eure Vorschläge / Lösungsansätze
Kommentar