Hallo und meinen Dank, für das Forum.
Vorab, ich bin ein richtiger Einsteiger, da die Googlesuche meinte, ich könne ein SmartHome haben wollen, als ich nach Installationsmaßen schaute.
Ergo, ich baue garade um und verlege Leerrohre, Dosen und Kabel. Nun bin ich natürlich neugierig geworden und habe mich etwas versucht, in die Materie einzulesen. Es ist auf die Schnelle unmöglich, für mich. Auf die Schnelle bedeutet, dass ich mich nun seit 2 Wochen belese und recherchiere. Welch Flut und durcheinander, weshalb ich mich nun hier anmeldete, da ich wohl etwas Hilfe benötige. Vielen Dank im Voraus hierfür.
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe die bisherige Installation konventionell ausgeführt, Leerrohre, 65mm tiefe Dosen, 5x und 3x 2,5mm² Kabel.
Nun weiß ich, dass ich KNX-Kabel benötige bzw. eine Datenleitung. Quasi so etwas: KNX EIB Bus Leitung Kabel grün Y(ST)Y 2X2X0,8
Nun fängt das Gehirn natürlich an zu rattern, da mir der Elektriker sagte, dass ich 2,5 mm² benötige, da die Kabel so lang sind. (Ich weiß, jede Woche im Forum, aber zum Punkt kommen die Beiträge, die ich las, nicht wirklich, bis auf die Auseinandersetzung: ja/nein/vielleicht. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Mein Haus ist 15mx15m mit 3m Raumhöhe, da sieht man schnell, dass ein Kabel fix mal 20 30 oder 40m lang wird. (in der alten Installation ist schon eines abgebrannt, nur mal so am Rande) Ergo, die Steckdosen werden wohl nicht smart, sondern nur das Licht, Rolläden, Außenanlage, vielleicht ja Musik/Entertainment. Also die angenehmen Seiten des Lebens. (soweit kurz am Rande)
Wieder zum Problem:
Wenn ich nun das Licht vorbereiten möchte, benötige ich dann nur das "KNX EIB Bus Leitung Kabel grün Y(ST)Y 2X2X0,8" zum RGB-LED-Strahler oder noch ein Konventionelles?
Ich möchte zum Beispiel 5 Strahler an einer Wand, im Fußboden, gleichzeitig schalten, wir wollen mal nicht übertreiben und jeden einzeln auflegen, sondern parallel.
Mich würde jetzt interessieren, was ich wirklich machen muss.
Ich habe nun erlesen, dass ich einen entsprechenden Dimmer benötige, der angesteuert werden kann, dieser wird mit den Lampen verbunden. Der Dimmer kann mir die LED gleich farblich verändern. = 3 Kanäle (3 x L) + 1 x N + Schütz + Datenleitung = 6 Adern (leider finde ich nichts dazu, wie die Lampen angeschlossen werden)
Werden die Lampen überhaupt auf jedem Kanal angeschlossen oder mit einem L und der bringt die entsprechende Frequenz?
Wozu benötigt man hier die Datenleitung, wenn man sie denn überhaupt nutzt? Die Lampe kann ja nun nicht sagen ich bin Rot, oder doch oder macht dies nicht der Dimmer?
Ihr seht, dass mir hier etwas das Verständnis fehlt und ihr könnt mir weiterhelfen dies zu verstehen.
Nun muss ich ein Kabel vorbereiten damit eine Wand verputzt werden kann, um den Bauablauf nicht zu behindern.
Was muss ich machen, um dann irgendwann, wenn ich denn richtig beraten bin, gut vorbereitet zu sein?
Vielen Dank, für die Hilfe
und herzliche Grüße.
Und, wenn irgend etwas nicht verständlich ist, dann fragt bitte, denn es soll ja auch kein Roman zum Einstieg werden und ich habe bestimmt Informationen nicht gegeben, die von Nöten sind.
(PS: Der kostspielige KNX-Spaß darf sukzessiv gemacht werden, wenn das Haus fertig ist, soll aber vorbereitet sein.)
Vorab, ich bin ein richtiger Einsteiger, da die Googlesuche meinte, ich könne ein SmartHome haben wollen, als ich nach Installationsmaßen schaute.
Ergo, ich baue garade um und verlege Leerrohre, Dosen und Kabel. Nun bin ich natürlich neugierig geworden und habe mich etwas versucht, in die Materie einzulesen. Es ist auf die Schnelle unmöglich, für mich. Auf die Schnelle bedeutet, dass ich mich nun seit 2 Wochen belese und recherchiere. Welch Flut und durcheinander, weshalb ich mich nun hier anmeldete, da ich wohl etwas Hilfe benötige. Vielen Dank im Voraus hierfür.
Nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe die bisherige Installation konventionell ausgeführt, Leerrohre, 65mm tiefe Dosen, 5x und 3x 2,5mm² Kabel.
Nun weiß ich, dass ich KNX-Kabel benötige bzw. eine Datenleitung. Quasi so etwas: KNX EIB Bus Leitung Kabel grün Y(ST)Y 2X2X0,8
Nun fängt das Gehirn natürlich an zu rattern, da mir der Elektriker sagte, dass ich 2,5 mm² benötige, da die Kabel so lang sind. (Ich weiß, jede Woche im Forum, aber zum Punkt kommen die Beiträge, die ich las, nicht wirklich, bis auf die Auseinandersetzung: ja/nein/vielleicht. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Mein Haus ist 15mx15m mit 3m Raumhöhe, da sieht man schnell, dass ein Kabel fix mal 20 30 oder 40m lang wird. (in der alten Installation ist schon eines abgebrannt, nur mal so am Rande) Ergo, die Steckdosen werden wohl nicht smart, sondern nur das Licht, Rolläden, Außenanlage, vielleicht ja Musik/Entertainment. Also die angenehmen Seiten des Lebens. (soweit kurz am Rande)
Wieder zum Problem:
Wenn ich nun das Licht vorbereiten möchte, benötige ich dann nur das "KNX EIB Bus Leitung Kabel grün Y(ST)Y 2X2X0,8" zum RGB-LED-Strahler oder noch ein Konventionelles?
Ich möchte zum Beispiel 5 Strahler an einer Wand, im Fußboden, gleichzeitig schalten, wir wollen mal nicht übertreiben und jeden einzeln auflegen, sondern parallel.
Mich würde jetzt interessieren, was ich wirklich machen muss.
Ich habe nun erlesen, dass ich einen entsprechenden Dimmer benötige, der angesteuert werden kann, dieser wird mit den Lampen verbunden. Der Dimmer kann mir die LED gleich farblich verändern. = 3 Kanäle (3 x L) + 1 x N + Schütz + Datenleitung = 6 Adern (leider finde ich nichts dazu, wie die Lampen angeschlossen werden)
Werden die Lampen überhaupt auf jedem Kanal angeschlossen oder mit einem L und der bringt die entsprechende Frequenz?
Wozu benötigt man hier die Datenleitung, wenn man sie denn überhaupt nutzt? Die Lampe kann ja nun nicht sagen ich bin Rot, oder doch oder macht dies nicht der Dimmer?
Ihr seht, dass mir hier etwas das Verständnis fehlt und ihr könnt mir weiterhelfen dies zu verstehen.
Nun muss ich ein Kabel vorbereiten damit eine Wand verputzt werden kann, um den Bauablauf nicht zu behindern.
Was muss ich machen, um dann irgendwann, wenn ich denn richtig beraten bin, gut vorbereitet zu sein?
Vielen Dank, für die Hilfe
und herzliche Grüße.
Und, wenn irgend etwas nicht verständlich ist, dann fragt bitte, denn es soll ja auch kein Roman zum Einstieg werden und ich habe bestimmt Informationen nicht gegeben, die von Nöten sind.
(PS: Der kostspielige KNX-Spaß darf sukzessiv gemacht werden, wenn das Haus fertig ist, soll aber vorbereitet sein.)
Kommentar