Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das kenne ich auch so und wollte es eigentlich vermeiden. :P
Ich weiß es noch nicht. Ich bereite jetzt die Anschlüsse vor, d.h. 5x2,5 und dazu lege ich noch ein Leerrohr 25mm. Das liegt dann im Estrich und kann mit der dann passenden Kernbohrung zugänglich gemacht werden. Da es der erste Bauabschnitt ist, und ich noch nicht die vorerst endgültige Raumaufteilung nutzen kann, können die noch 1 Jahr warten. Wer weiß, was es dann geben wird? So bin ich auf der sicheren Seite, wenn dann in einem Jahr der 2 Bauabschnitt fertig ist, kann ich überall die gleichen Lampen einbauen. In unsere heutigen schnelllebigen Zeit........ du verstehst, was ich meine.
Ich bin ehrlich, das ist so ein interessantes Thema, ich werde auch für nachfolgende Generationen, das Ergebnis präsentieren.
Tarif-Schalt-Gerät. Belegt bei einigen EVU (EnergieVersorgungsUnternehmen) einen Zählerplatz (bei anderen ist's ein kleines Gerät für die Hutschiene).
Ist jetzt mal interessant. Gelesen verstanden auf Wiki.
Warum dann 4 Plätze?
Ich werde mit Holz heizen, mache ich jetzt auch. Dann wird auf 300m² Solar installiert. (Die Speicher werden mich auch noch umbringen.) Überschüssige Energie wird in WP genutzt. Wärmespeicher runde 36k Liter. Wenn die Sonne dann mal nicht scheint und ich Voltaik und Thermie nicht nutzen kann, dann kommt's Holz. Ich benötige also keinen Nachtstrom etc. Oder werden sich Tarife anderweitig ändern? Das ist ja auch so ein ausuferndes Thema. Oder bieten die Schränke einfach mehr Platz?
So viele Fragen, entschuldige bitte.
Bei den Rollläden und Fliegengittern muss ich mir noch was einfallen lassen. Aus dem Forum entnahm ich dass es KNX-Rolladenmotoren gibt. Das muss ich mir mal genauer auf der Zunge zergehen lassen und auch mal schauen, wie es mit der Steuerung der normalen Motoren aussieht. Das ist ein wichtiges Thema, da die ersten in 3-4 Monaten eingebaut werden müssen. Wenn ich den Normalen auch über KNX ansteuern kann, dann ist das auch ok für mich und ich nehme den. Ich weiß noch gar nicht, wie es geht, bis auf dass es Aktoren gibt. Wenn ich weiß, was für einen Server ich betreiben/nutzen werde, dann könnte diese auch anschließen, bzw. wüsste wie. Alles nicht so einfach. Aber ich denke, es werden erst einmal Taster. Der Server kommt dann, wenn ich mit dem Bau fertig bin, denn dann weiß ich, wo ich was, wieviel habe. Jetzt ändert sich ja stetig was.
Ich habe den Thread hier jetzt auch komplett gelesen.
@Egal
Mir scheint als hättest du vor kurzem "Smart-Home" aufgeschnappt und möchtest das jetzt auch haben. Du erweckst auch den Eindruck, dass du ein sehr interessierter Mensch bist und du das jetzt auch unbedingt selbst in die Hand nehmen möchtest (Was ich nicht negativ finde).
Wenn ich das aber richtig raus lese hast du enormen Zeitdruck und - diplomatisch ausgedrückt - tust du dir mit der Materie noch sehr schwer.
Du kennst scheinbar nicht die Möglichkeiten die ein Smart Home bietet. Aber ebenso auch nicht deine Anforderungen. Und letztendlich kannst da aber auch noch keine Lösung finden und umsetzen. Aber gut, um ehrlich zu sein - so ging es natürlich sehr vielen von uns hier .
Als "Lösung" jetzt halt zig Reserve-Dosen und Leerrohre zu verlegen ist aber auch nicht Sinn der Sache. Die kosten nämlich nicht 0,3 EUR pro Meter, denn deine Zeit ist auch was Wert. Letzen Ende ist es dann halt wirklich Schade wenn du Zeit, Geld und Energie investierst und es dann letztendlich nicht so wird wie du es dir vorstellst.
Meiner Meinung nach hast du 3 Möglichkeiten:
Wenn du es selbst machen möchtest, lies das Forum von vorne bis nach hinten durch und dann wieder zurück. Ich schätze es kostet einem gut 1 Jahr bis man dann soweit ist um hier im Forum über konkrete Problemstellung diskutieren zu können. Kostet viel Zeit
Lass dir das von einem Profi machen. Kläre zumindest deine Anforderungen mit ihm ab und lass dir die Sache auch planen. Du kannst die Umsetzung dann ja immer noch selbst machen. Kostet Geld
Vielleicht sind ja auch fertige Lösungen alla Alexa / Apple Home Kit / Phillips Hue und wie die auch alle heißen für dich von Interesse. Der Vorteil ist, dass die Produkte welche Angeboten werden deshalb existieren, weil sie die Anforderungen der meisten Kunden abdecken. Ich will damit sagen, dass du beim stöbern durch die Produkte deine Anforderungen kennen lernst. Die Teile sind meist schnell installiert... Auch wenn diese Produkte enorme Nachteile haben, hat es schon was, wenn man sich auf Amazon eine Alexa & ein paar HUE Leuchten holt, am nächsten Tag auspackt 30 min installiert und dann mal brüllt "Alexa schalte das Licht ein" und tadadahh... läuft! Noch ein paar Schalter & BWM dazu... da kann man schon einiges anstellen.
BTW: Für mich ist ein Home dann Smart, wenn es meine Bedürfnisse kennt und demnach agiert. Rollo runter wenn es zu heiß wird / die Sonne blendet. Licht an wenn ich es brauche usw. Das muss aber automatisch funktionieren. Diese zentralen Visus, App-Bedienung und Sprachsteuerung sind halt hipp, aber keineswegs smart.
Ich weiß, es ist nicht das was du lesen wolltest, ich hoffe dir dennoch etwas geholfen zu haben.
Thema Fenster und Smarthome. Es geht da weniger drum daß das Fenster selbst elektrisch bewegt wird, dafür gibt es Lüftungsanlagen. Solltest bei dem Objekt wohl eingeplant haben. (Da macht KNX auch wieder Sinn).
In einem KNX-Haus besteht eigentlich keine Notwendigkeit für eine manuelle Bedienung der Rollo/Jalousie. Mit Sensorik im Haus an den Fenstern und auf dem Dach ggf mit nem Server aber auch ohne jenen, kann man die vollautomatisch laufen lassen (sofern die passenden Motoren /Aktoren /Sensoren) verbaut wurden.
Die Sensoren auf'n Dach sorgen für Beschattung und Sichtschutz. Temperatursensoren im Haus (Raum ggf Estrich) wiederum lassen dennoch Sonne rein sofern sie für die Temperierung hilfreich ist ansonsten eben Beschattung. Die Fenstersensoren (die ja nun schon fehlen, via Funk aber noch ergänzbar sind) sorgen dafür, dass die Rollo oben bleiben wenn Du auf der Terrasse bist und Sonne kommt oder es dunkel wird. Mit einem verlinkten Kalender können sich Langschläfer auch mit echtem Sonnenschein automatisch Wecken lassen.
Beim TV/Beamer PC gehen die auch so runter das Blendungen vermieden werden.
Man kann natürlich auch per KlickKlack durch die Wohnung rennen und alle teuren einzelnen Taster bedienen... Denn die Kosten nicht mehr nur 3€.
Ob Du nun ein TSG brauchst oder nicht entscheidend ist eher das Dir so manches EVU einfach sagt für sowas muss Platz sein sonst gibt's kein Anschluss, da sind die relativ Schmerzbefreit.
Über die üblichen Dimensionen eines Stromverteilers im KNX Haus kannst dich im Thread zeigt her eure Verteiler informieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Aus dem Forum entnahm ich dass es KNX-Rolladenmotoren gibt
Die kannst Du mal geflissentlich ignorieren. Genauso wie SMI (meine Meinung). Für Rolladen, Jalousien, Markisen, aber z.T. auch Ventilklappen und Torantriebe, gibt's im Wesentlichen zwei Ansteuermöglichkeiten: 230V und 24V. Für beides gibt's KNX-Aktoren. Das sollte Dir
Fenster und Türen werden bei mir jetzt nicht mit angeschlossen, die sind schon verbaut und zu dem Zeitpunkt war an so etwas nicht zu denken.
Zieh wenigstens erst mal ein 4x2x0,6 zu jedem Fenster! So hast du die Option Reedkontakte nachträglich noch zu installieren für deine KNX Anlage oder eine spätere Alarmanlage (diese kann durch KfW gefördert werden)! Die Aufputzsensoren sind nicht hübsch aber man kann mit leben wenn man sich dadurch sicherer fühlt.
lidl
Ja, ich habe davon früher natürlich gehört/gelesen/gesehen, bin nun aber von Google geweckt worden. Einen Plan kann ich über die Möglichkeiten nicht haben, da ich es seit 14 Tagen in Betracht zog, mir die Recherchen jedoch so viele Möglichkeiten aufzeigten, dass ich es jetzt auch umsetzen möchte. Leider wird nicht alles so gehen, wie man es machen könnte, aber was geht, möchte ich gern integrieren. Ich habe ja den Vorteil an jede Elektrische Leitung zu gelangen, auszutauschen oder zu ergänzen. Ein weiterer Vorteil, dass ich etappenweise Umbaue. Jetzt konnte ich kurzfristig reagieren und meine Fußbodenstrahler mit Leerrohr ergänzen. Das sind 10m Leerrohr und 2 30cm Schlitze. Ein weiteres Leerrohr 4m zu einem Terassenelement und eines 1,25 m, überschaubar also. Dosen habe ich eh schon immer eine mehr geplant und eingebaut. Nun kann ich in aller Ruhe schauen, wie es weitergehen soll. Ich war jetzt nur mit einer Wand im Stress, da diese in 3 Tagen verputzt werden soll.
Ich weiß, es ist nicht das was du lesen wolltest, ich hoffe dir dennoch etwas geholfen zu haben.
Doch, so etwas möchte ich lesen, das zeigt objektiv die Möglichkeiten, die bestehen und nicht, suche dir nen Planer. Danke, für die ausführlichen Anregungen.
Ob Du nun ein TSG brauchst oder nicht entscheidend ist eher das Dir so manches EVU einfach sagt für sowas muss Platz sein sonst gibt's kein Anschluss, da sind die relativ Schmerzbefreit.
Ich habe einen Hausanschluss, werde dies jedoch im Auge behalten und den Platz hierfür mit einplanen. Es könnte ja auch sein, dass denen Einfällt, dass man jetzt nen Neuen installieren lassen muss.
Eine Lüftung ist vorgesehen. Ich muss sehen, wie ich das nutzen könnte. Da kann ich aber auch noch ein Jahr drüber schlafen, denn solange habe ich problemlos die Möglichkeit, an der Fassade eine Verkabelung zu schaffen, bis die Fassade verklinkert wird.
Die kannst Du mal geflissentlich ignorieren. Genauso wie SMI (meine Meinung). Für Rolladen, Jalousien, Markisen, aber z.T. auch Ventilklappen und Torantriebe, gibt's im Wesentlichen zwei Ansteuermöglichkeiten: 230V und 24V. Für beides gibt's KNX-Aktoren.
Danke, dann kann ich das streichen. Hilft mir jetzt schon sehr weiter. Dankesehr.
Zieh wenigstens erst mal ein 4x2x0,6 zu jedem Fenster! So hast du die Option Reedkontakte nachträglich noch zu installieren für deine KNX Anlage oder eine spätere Alarmanlage (diese kann durch KfW gefördert werden)! Die Aufputzsensoren sind nicht hübsch aber man kann mit leben wenn man sich dadurch sicherer fühlt.
Danke, dann werde ich es gleich mitmachen. An die Fenster komme ich noch ran und kann auch den Zugang zum Rahmen realiesieren. Ich schaue, wie die Sensoren eingebaut werden und werde die Vorbereitungen dazu noch machen. Zum Glück wohnt der Beschlagsaußendienst hier im Dorf. Für die restlichen Fenster werde ich es gleich in Betracht ziehen, die müssen noch gebaut werden.
Der ganze Smart-Home Prozess ist komplex und nicht mit ein paar Leerrohren oder Leitungen in der Wand getan. Du kennst viele mögliche Funktionen noch nicht, du siehst an der Anzahl der Beiträge, dass man dir a) helfen will und b) alles unübersichtlich ist, was du nun benötigst.
Wenn du jetzt Funktionen vergisst (z.B. weil du dir noch nicht den Nutzen vorstellen kannst oder sie gar nicht kennst) dann wirst du dich später ärgern, dass das plötzlich nicht mehr möglich ist.
Du bekommst nur gelegentlich die Antworten, die du dir vorstellst, viele findest du wenig hilfreich, weil die Antwortenden sich etwas anderes Vorstellen, als was du wissen möchtest. Denke immer daran, dass sich die Leute Mühe machen, dir zu antworten.
Schau hier im Forum nach SIs in deiner weiteren Gegend (telefonisch geht das auch über Landesgrenzen hinweg, wobei ein Ortsnähe meistens Vorteile hat), kaufe 1-2 Stunden Beratung (auch z.B. mit "Rent a Teci" bei Voltus). Dann kannst du sofort nachhaken, wen dir etwas unklar ist, und der Antworter kann genau auf deine Fragen und Bedürfnisse eingehen. Dann hast du nach 2 Stunden so viel Informationen gesammelt, dass du weißt, welche Kabel du legen musst, und auch sonst noch einen Vorstellung bekommst, in welche Richtung du weiter forschen willst. Es wird sich rechnen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar