Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Soll Temp über Gira TS3+ und Visu steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Soll Temp über Gira TS3+ und Visu steuern

    Hallo zusammen,

    ich habe als RTR die Gira TS3+ verbaut je Raum. Über diese wird die Soll Temperatur gesteuert.

    Zusätzlich kann die Soll Temperatur noch über meine Visu (openHAB) gesteuert werdeb.

    In der aktuellen Konfiguration, kann ich zwar auch sowohl vom TS3+ als auch von der Visu die Temp vorgeben, allerdings bekommt der TS3+ die Änderung der Temp, wenn sie von der Visu verändert wird nichts mit.

    Die GA für die Soll Temp lautet 3/3/5 (ist auch in der Visu so verknüpft).

    Sobald ich diese im TS3+ auch als Eingangs Sollwert (KO 80) verknüpfe und eine Änderung der Soll Temp im TS3+ durchführe, geht die Soll Temp Richtung 80° selbständig hoch, wie in einer Schleife.

    Was mache ich falsch?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ich kenne die Gira Taster nicht aber wenn die GA 3/3/5 quasi von der Visu gefüttert wird, solltest die beim Taster auf ein Eingans KO und nicht auf ein Ausgangs KO legen.
    Welches das richtige wäre, denke ich steht im Handbuch zum Taster. Gira hat ja auch nen HS. Da sollte also was zu drinnen stehen wie man von extern im RTR die Soll-werte verstellen kann.

    Wobei die Verbindung aber auch brauchbar ist, weil das dann die Statusanzeige für die Visu ist, quasi was ist denn gerade eingestellt für nen Soll-wert. Nur ne Veränderung gibt man dann sicher auf ner anderen GA auf den Bus.
    Zuletzt geändert von gbglace; 05.01.2019, 13:59.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich habe auf deinen Tipp hin nochmals die Gira Doku gelesen und vermute, dass ich die Regelung am Gira TS3+ auf RTR Nebenstelle konfigurieren muss.

      Ich betreibe zur FBH folgende Konstellation a) Stellmotoren am MDT Heizunhsaktor (dieser übernimmt die Regelung) b) Anzeige von Soll Temperatur und Einstellung dieser am Gira TS3+ sowie in der Visu.

      Ich habe die Konfiguration am Gira TS3+ nun auf RTR Nebenstelle geändert und wie im Screenshot parametrisiert.

      Wenn ich in der Visu die Solltemperatur ändere, wird das am TS3+ auch angezeigt, andersherum aber nicht?

      Was passt noch nicht?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        kommt die 3/3/0 vom Aktor als Status Soll-Temp Komfort? Das Ko klingt erstmal so als das er das empfängt und dann aufm Taster anzeigt. Sollwert verändern per Taster musst da mal die Beschreibungen zu KO 61 / 62 lesen. Gibt hier aber auch nen Thread zum Thema Sollwertverschiebung Gira TS3 und MDT AHK.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Genau 3/3/0 ist der Sollwert Komfort auf dem MDT Heizungsaktor (siehe Kanalparameter vom Heizungsaktor im Screenshot).
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Ja dann reagiert da natürlich nix wenn Du am TS3 was änderst weil das KO ist ein Eingangs KO da sendet der Taster wahrscheinlich nichts in Richtung Bus sondern empfängt nur.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Dachte ich mir auch. Aber mit welchem KO am TS3+ muss die 3/3/0 dann noch verknüpft werden?

              Kommentar


                #8
                Such mal nach dem anderen Thread. Ich glaube die Besonderheit bei Gira war wohl das die nur ein Delta senden, keinen fertigen Tempwert.
                Wie gesagt Ich hab die nicht verbaut.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Der TS3+ hat einen eigenen Regler verbaut.. du versuchst gerade 2 Regler mit einander zu verbinden, das macht keinen Sinn!
                  Ich würde den Regler aus dem TS3+ nehmen, der kann nämlich absolute Solltemperaturen für alle Betriebsarten und den MDT Heizungsaktor nur als normalen Heizungsaktor ohne Regler nutzen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich möchte die Steuerung/Regelung der Heizung aber lieber zentral über den MDT Aktor laufen lassen.

                    Es muss doch möglich sein die Kombination aus MDT Heizungsaktor mit integrierter Regelung sowie zwei Tempereinstellmöglichkeiten (1 x TS3+ und 1 x Visu) zu betreiben...

                    Kommentar


                      #11
                      Wie es oben schon stand, dann den TS3 als Nebenstelle konfigurieren.
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Die Idee mit der Nebenstelle hatte ich ja schon in Post #3, allerdings scheitere ich noch daran, dass der Sollwert, wenn er am TS3+ geändert wird nicht auf den Bus geschrieben wird.
                        Hallo zusammen, ich habe als RTR die Gira TS3+ verbaut je Raum. Über diese wird die Soll Temperatur gesteuert. Zusätzlich kann die Soll Temperatur noch über meine Visu (openHAB) gesteuert werdeb. In der aktuellen Konfiguration, kann ich zwar auch sowohl vom TS3+ als auch von der Visu die Temp vorgeben, allerdings bekommt

                        Kommentar


                          #13
                          Der Gira Service hat nun dazu geraten die Sollwertänderung vom TS3+ über das KO61 "Vorgabe Sollwertverschiebung" an den Heizungsaktor zu geben.

                          Habe ich parametrisiert, allerdings gibt es beim MDT Heizungsaktor keinen 1 Byte Wert, welcher als KO62 "Aktuelle Sollwertverschiebung" im TS3+ verknüpft werden könnte.

                          Bin langsam etwas am Verzweifeln, es muss doch eine Möglichkeit geben, einen TS3+ in Kombination mit Visu und einem MDT Heizungsaktor zu verwenden...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X