Hallo zusammen,
nach einigem Suchen bin ich immer noch nicht wirklich schlauer. Mir schwebt vor in einigen Räumen ein ähnliches Taster-Konzept wie hier beschrieben umzusetzen - nur ohne die unsägliche Steckdose. In Kürze zusammengefasst:
Als Schalterprogramm wird bei uns das Gira E2 Programm zur Ausführung kommen, daher geht die Frage auch spezifisch in Richtung Gira.Hat jemand das schon so umgesetzt und kann mir die Modellnummern nennen?
Die Idee ist die Taster über ein 6-fach MDT-Tasterinterface auf den Bus zu bringen, so dass ich pro Tasterposition "Klick" und "Lang-Klick" zur Verfügung habe:
Wäre euch für die ein oder andere Info dankbar.
nach einigem Suchen bin ich immer noch nicht wirklich schlauer. Mir schwebt vor in einigen Räumen ein ähnliches Taster-Konzept wie hier beschrieben umzusetzen - nur ohne die unsägliche Steckdose. In Kürze zusammengefasst:
- Taster A: Wipptaster mit gerade stehender Wippe, ggf. mit LED in der Mitte und zwei Tastpunkten (oben und unten)
- Taster B: Doppelwipptaster (ein "Serientaster" sozusagen) mit jeweils gerade stehender Wippe, ggf. mit LED in der Mitte, ebenfalls mit zwei Tastpunkten pro Wippe (oben und unten), also insgesamt vier Tastpunkte
Als Schalterprogramm wird bei uns das Gira E2 Programm zur Ausführung kommen, daher geht die Frage auch spezifisch in Richtung Gira.Hat jemand das schon so umgesetzt und kann mir die Modellnummern nennen?
Die Idee ist die Taster über ein 6-fach MDT-Tasterinterface auf den Bus zu bringen, so dass ich pro Tasterposition "Klick" und "Lang-Klick" zur Verfügung habe:
- Taster A: Umschalten auf beiden Tastpunkten ("Kurz-Klick"). Dimmen erfolgt über "Lang-Klick". Oder Tastpunkt oben Kurz-Klick Primärbeleuchtung Ein/Aus, Tastpunkt unten Kurz-Klick Sekundärbeleuchtung Ein/Aus. "Lang-Klick" Dimmen Primärbeleuchtung.
- Taster B Linke Wippe oben/unten Raffstore A, rechte Wippe oben/unten Szene Aufstehen/Schlafen.
Wäre euch für die ein oder andere Info dankbar.
Kommentar