Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wipptaster über Tasterinterface - welche Wipptast-Einsätze sind die richtigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wipptaster über Tasterinterface - welche Wipptast-Einsätze sind die richtigen?

    Hallo zusammen,

    nach einigem Suchen bin ich immer noch nicht wirklich schlauer. Mir schwebt vor in einigen Räumen ein ähnliches Taster-Konzept wie hier beschrieben umzusetzen - nur ohne die unsägliche Steckdose. In Kürze zusammengefasst:
    • Taster A: Wipptaster mit gerade stehender Wippe, ggf. mit LED in der Mitte und zwei Tastpunkten (oben und unten)
    • Taster B: Doppelwipptaster (ein "Serientaster" sozusagen) mit jeweils gerade stehender Wippe, ggf. mit LED in der Mitte, ebenfalls mit zwei Tastpunkten pro Wippe (oben und unten), also insgesamt vier Tastpunkte
    Bitte keine Debatten über den Sinn und den Unsinn dieses Wunsches starten - da gibt es zum Einen bereits genügend Threads zu, da brauchen wir nicht noch einen weiteren und zum Anderen reicht mir die Diskussion daheim bereits ;-)

    Als Schalterprogramm wird bei uns das Gira E2 Programm zur Ausführung kommen, daher geht die Frage auch spezifisch in Richtung Gira.Hat jemand das schon so umgesetzt und kann mir die Modellnummern nennen?

    Die Idee ist die Taster über ein 6-fach MDT-Tasterinterface auf den Bus zu bringen, so dass ich pro Tasterposition "Klick" und "Lang-Klick" zur Verfügung habe:
    • Taster A: Umschalten auf beiden Tastpunkten ("Kurz-Klick"). Dimmen erfolgt über "Lang-Klick". Oder Tastpunkt oben Kurz-Klick Primärbeleuchtung Ein/Aus, Tastpunkt unten Kurz-Klick Sekundärbeleuchtung Ein/Aus. "Lang-Klick" Dimmen Primärbeleuchtung.
    • Taster B Linke Wippe oben/unten Raffstore A, rechte Wippe oben/unten Szene Aufstehen/Schlafen.
    Mit den Taster-BA von Gira kommt man da leider auch nicht weiter, die Applikationsprogramme sind - sagen wir mal - recht rundimentär bis enttäuschend spartanisch. Irgendwie komme ich bei den Wipptaster-Modellen nicht so recht weiter. Welches benötige ich da bzw. wie unterscheiden die sich?!Falls das Gewünscht mit Gira nicht funktioniert, gibt es sonst noch Ideen, wie man das innerhalb des Gira e2 Programms (wichtig sind die Rahmen, Wippen wäre fast egal) umsetzen kann? Gibt es vielleicht Adapter, die zwischen Tasteinsätzen anderer Hersteller und Gira adaptieren oder bei denen man einfach den E2 Rahmen nehmen kann und um den Einsatz/Wippe eines anderen Herstellers drumklemmen kann?

    Wäre euch für die ein oder andere Info dankbar.
    Zuletzt geändert von ruppsn; 06.01.2019, 13:54.

    #2
    Nehm den Gira 015100 und eine passende Wippe dazu.

    Kommentar


      #3
      Soweit ich weiß, geht 2-Punkt nur mit den KNX-Busankoppler-Tastern (hab ich auch, die Applikation hat bisher ausgereicht).

      Kommentar


        #4
        Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
        Soweit ich weiß, geht 2-Punkt nur mit den KNX-Busankoppler-Tastern (hab ich auch, die Applikation hat bisher ausgereicht).
        Wie realisierst Du mit dem 1-fach 2-Punkt Taster-BA die Unterscheidung zwischen Kurz-Klick unten, Kurz-Klick oben und Lang-Klick (Dimmen)?
        Wenn ich in der Applikation "Funktion der Wippe" auf "Dimmen mit Telegrammwiederholung" stelle, bekomme ich als KOs einmal Schalten und einmal Dimmen. Eine Differenzierung, ob unten oder oben die Wippe zum Schalten genutzt wurde, bekomme ich dann aber nicht, oder?

        Aber ich verstehe es doch richtig, oder? Mit der Funktion könnte ich zumindest für Taster A ein Umschalten auf beiden Tastpunkten ("Kurz-Klick") und ein Dimmen über "Lang-Klick" realisieren. Was nicht geht, wäre Kurzklick auf den oberen Tastpunkt schaltet Leuchte A und Kurzklick auf unteren Tastpunkt schaltet Leuchte B, weil beim Schalten nur ein KO rausgegeben wird, korrekt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
          Soweit ich weiß, geht 2-Punkt nur mit den KNX-Busankoppler-Tastern (hab ich auch, die Applikation hat bisher ausgereicht).
          Hi Cepheus73,
          hast Du zufälligerweise einen Taster-BA mit LED? Falls ja, wie steuert man die eigentlich mehrfarbig an? Ansteuerung als solches geht ja über Objekt 2.

          Ich plane in der Nähe der Haustür einen 1-fach 2-Punkt Taster-BA (Gira) zu verbauen. Wenn die Haustür geöffnet wird und irgendwo ein Fenster geöffnet ist, soll die LED leuchten (oder blinkt). Perfekt wäre es, wenn die LED grün oder rot leuchten könnte. Allerdings befürchte ich, dass der Taster-BA nur eine einfarbige LED (weiß?) hat, oder?

          Kommentar


            #6
            Ich hab nur welche ohne LED.
            An der Haustür haben wir einen MDT-Glastaster mit Signalisierung von Licht / offenen Fenstern.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
              [Gira] Taster-BA mit LED? [...] wie steuert man die eigentlich mehrfarbig an?
              Ich plane in der Nähe der Haustür einen 1-fach 2-Punkt Taster-BA (Gira) zu verbauen. […] soll die LED [grün oder rot] leuchten (oder blinkt). […] Allerdings befürchte ich, dass der Taster-BA nur eine einfarbige LED (weiß?) hat, oder?
              Ich habe den Gira 184 00 "Taster-Busankoppler 1fach mit Zweipunktbedienung" bei mir im Einsatz (mit Applikation "Schalten, Dimmen Jalousien 105601") im Einsatz.

              Die LED ist ausschließlich rot und blinken kann sie auch nicht. (Da ist man von den Möglichkeiten der MDT-Taster sicher etwas verwöhnt was die Konfigurationsmöglichkeiten angeht.)

              Was mir im Praxiseinsatz aufgefallen ist: Die Anzeige durch LED ist nach meinem Eindruck weniger gut erkennbar als die orangen Glimmlampen von Gira die in konventionellen Kontrollschaltern verbaut werden. Im direkten Vergleich übersehe ich die schon leichter mal.

              Ansonsten habe ich über Konfiguration als Jalousie immerhin eine Doppelbelegung für Kurz/Lang realisieren können.

              Kommentar


                #8
                wknx Vielen Dank für die Info, hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter. Müsste blinken nicht mit etwas externer Logik / Edomi funktionieren? Man kann doch die LED über externes Objekt steuern, oder? Wollte die LED nutzen, um durch Blinken zu signalisieren, dass irgendwo noch ein Fensterkontakt offen ist. Welcher, kann man dann auf dem Tablett um die Ecke bei Bedarf nachschauen.

                Kurze Nachfrage zur Applikation 105601. Ist die nicht für die Taster-BA von Berker? Die funktioniert auch mit der von Gira?!
                Zuletzt geändert von ruppsn; 13.01.2019, 19:52.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                  Müsste blinken nicht mit etwas externer Logik / Edomi funktionieren? Man kann doch die LED über externes Objekt steuern, oder?
                  Technisch möglich wäre das, aber empfehlen kann man das mit gutem Gewissen eher nicht. Wäre nach meinem Gefühl auch so überhaupt nicht im Sinne von Best-Practices für KNX den Bus durch sowas permanent zu belasten. AFAIR kannst Du per KNX-TP 50 Telegramme/s übertragen. Bei Blinken ein mal pro Sekunde würdest Du damit dann also schon 4% Buslast verursachen.

                  Alternativ solltest Du Dir mal ein UP-Tasterinterface (z.B. MDT BE-04001.01 / BE-06001.01 oder Datec) anschauen, bei dem Du auch LEDs anschließen kannst. Da kannst Du dann ggf. auch direkt ein Blinken konfigurieren und bis u.U. sogar günstiger als mit dem Gira KNX-Taster.

                  Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                  Kurze Nachfrage zur Applikation 105601. Ist die nicht für die Taster-BA von Berker? Die funktioniert auch mit der von Gira?!
                  Gut möglich, da die selbe Applikation von unterschiedlichen Herstellern genutzt wurde. Gibt einige KNX-Geräte die durch verschiedene Hersteller angeboten wurden ;-)
                  Siehe auch Screenshot: 2019-01-13T20:08:33_Auswahl_001.png

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X